SFIRM + EBICS mit Proxy-Server mit Authentifizierung

 
spacy7880
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

SFIRM + EBICS mit Proxy-Server mit Authentifizierung

 · 
Gepostet: 13.02.2009 - 08:24 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir haben bei einer SFIRM Installation im Netzwerk ein Probem. Der Zugang wurde auf eine Proxy-Server umgestellt der eine Authentifizierung erfordert. Ein Eintrag in SFIRM sowohl mit Domäne/Benutzername oder nur Benutzername mit Passwort führt immer zur Meldung das der Anmeldename oder Passwort am Proxy falsch seien. Auch das Tool SFPROXY hat bisher keine Abhilfe geschaffen.
Aktuell ist Version 2.2.1 im Einsatz - Netzwerkinstallation mit Win 2003 Server und Clients mit XP. Nur die Datenbank liegt hier im Netz.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Der Internetzugang über den Proxy funktioniert übrigens problemlos.

gruß
spacy
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM + EBICS mit Proxy-Server mit Authentifizierung

 · 
Gepostet: 13.02.2009 - 08:42 Uhr  ·  #2
Zitat
Domäne/Benutzername


Nur so eine Idee: Das Format ist Domäne\Proxy.

Ab der SFirm32-Version 2.2.1 mit Patchlevel 1 ist auch eine manuelle Angabe einer Domäne für die Proxyauthentifizierung bei EBICS möglich. Im Dialog Proxy (Firewall) Einstellungen kann im Feld Benutzername nun auch eine evtl. erforderliche Domäne angegeben werden. Das Format lautet: Domäne\Benutzername
Bisher wurde die Domäne bei EBICS immer automatisch ermittelt. Dies passiert (falls erforderlich) auch weiterhin, falls die Domäne nicht explizit angegeben wird.

Mögliche Probleme: Falls bisher Benutzernamen mit einem "/" oder "" verwendet wurden, wird ab Patchllevel 1 der SFirm32-Version 2.2.1 die Proxyauthentifizierung mit einem 407-Fehler scheitern, da SFirm32 nur den Text nach dem Schrägstrich als Benutzernamen an den Proxy übertragen wird. Um das Problem zu beheben, ist dem Benutzernamen ein "" voranzustellen.

--

Alternativ kann ein gesonderter Proxy Client benutzt werden, in Sfirm wird dann die Definition des Proxys auf keinen Proxy verwenden umgestellt.
spacy7880
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: SFIRM + EBICS mit Proxy-Server mit Authentifizierung

 · 
Gepostet: 13.02.2009 - 13:47 Uhr  ·  #3
Vielen Dank...

wir haben das Problem nun gelöst. Wir haben das Autoupdate ausgeschaltet - dann waren wir einen Schritt weiter und es kam eine Fehlermeldung bzgl. den Zertifikaten. Nach einem Zertifikatsupdate lief es dann entgültig...

@Captain FRAG
Wieso stehen so wichtige Infos nicht mal im Handbuch oder zumindest in der KnowledgeBase? Oder warum finde ich diese Infos dort nie? :noidea:

Auf jeden FAll mal vielen Dank für die Tipps und schönes Wochenende
spacy
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM + EBICS mit Proxy-Server mit Authentifizierung

 · 
Gepostet: 13.02.2009 - 14:04 Uhr  ·  #4
Die Infos kommen aus dem Beraterhandbuch. Vermutlich gibt es auch Hinweise in der Knowlegebase Pro.
In den Kundenversionen steht nicht alles, irgendwo muss man ne Grenze ziehen.... Informationsflut und so.... :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0