Hallo,
ich habe ein paar Verständnisprobleme bzgl. des Terminbuchs (trotz Studium der Online-Hilfe und des PDF-Manuals).
Für eine einigermaßen treffende Geldflussprognose habe ich sämtliche, regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben auch im Terminbuch eingetragen (immer "Abgleich" gewählt), und zwar rückwirkend ab dem 01.01.2009.
Dort steht jetzt bei allen Einträgen, die älter als das aktuelle Datum beim Aufruf sind: überfällig. Ist das von Bedeutung? Kann ich das irgendwie wegbekommen oder ist es schlichtweg egal? Ich verstehe halt nicht, warum dort "überfällig" stehen bleibt, denn MP hätte doch bei den Buchungen sehen müssen, dass die übereinstimmen, abgehandelt wurden und nicht mehr überfällig sind, oder? Ansonsten verstehe ich den Sinn von "Abgleich" nicht.
Ein anderes Problem stellen die unregelmäßigen Buchungen dar, z.B. Auto-Kraftstoff. Als Buchungsempfänger ist es mal Aral, dann Agip, Shell etc., und eben unregelmäßig vom Datum her sowie vom Betrag.
Nun möchte ich diese Ausgaben aber auch in die Geldflussprognose einbeziehen. Dazu habe ich mir die durchschnittlichen Ausgaben für Auto-Kraftstoffe von November 2008 bis einschl. Februar 2009 angeschaut und manuell (außerhalb von MP) den Mittelwert berechnet. Nun würde ich im Terminbuch so vorgehen:
Anlage eines Pseudo-Empfängers "Tankstelle" mit der Kategorie "Auto-Kraftstoff" und dort 1x monatlich den berechneten Mittelwert als Ausgabe eintragen. Allerdings kann ja keinen Abgleich machen lassen, da es a) den Empfänger "Tankstelle" in den Buchungen ja nicht wirklich gibt (die wechseln ja ständig) und b) auch die Termine und Ausgaben schwanken. Also würde ich hier "nur für die Prognose verwenden" (oder wie das heißt) wählen (statt "Abgleich"). Dann müsste das doch entsprechend in der Geldflussprognose einigermaßen passen. Oder macht man das völlig anders?
Danke für Euer Feedback!
ich habe ein paar Verständnisprobleme bzgl. des Terminbuchs (trotz Studium der Online-Hilfe und des PDF-Manuals).
Für eine einigermaßen treffende Geldflussprognose habe ich sämtliche, regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben auch im Terminbuch eingetragen (immer "Abgleich" gewählt), und zwar rückwirkend ab dem 01.01.2009.
Dort steht jetzt bei allen Einträgen, die älter als das aktuelle Datum beim Aufruf sind: überfällig. Ist das von Bedeutung? Kann ich das irgendwie wegbekommen oder ist es schlichtweg egal? Ich verstehe halt nicht, warum dort "überfällig" stehen bleibt, denn MP hätte doch bei den Buchungen sehen müssen, dass die übereinstimmen, abgehandelt wurden und nicht mehr überfällig sind, oder? Ansonsten verstehe ich den Sinn von "Abgleich" nicht.
Ein anderes Problem stellen die unregelmäßigen Buchungen dar, z.B. Auto-Kraftstoff. Als Buchungsempfänger ist es mal Aral, dann Agip, Shell etc., und eben unregelmäßig vom Datum her sowie vom Betrag.
Nun möchte ich diese Ausgaben aber auch in die Geldflussprognose einbeziehen. Dazu habe ich mir die durchschnittlichen Ausgaben für Auto-Kraftstoffe von November 2008 bis einschl. Februar 2009 angeschaut und manuell (außerhalb von MP) den Mittelwert berechnet. Nun würde ich im Terminbuch so vorgehen:
Anlage eines Pseudo-Empfängers "Tankstelle" mit der Kategorie "Auto-Kraftstoff" und dort 1x monatlich den berechneten Mittelwert als Ausgabe eintragen. Allerdings kann ja keinen Abgleich machen lassen, da es a) den Empfänger "Tankstelle" in den Buchungen ja nicht wirklich gibt (die wechseln ja ständig) und b) auch die Termine und Ausgaben schwanken. Also würde ich hier "nur für die Prognose verwenden" (oder wie das heißt) wählen (statt "Abgleich"). Dann müsste das doch entsprechend in der Geldflussprognose einigermaßen passen. Oder macht man das völlig anders?
Danke für Euer Feedback!