MP 2009: Terminbuch und Geldflussprognose

bei unregelmäßigen Ausgaben (z.B. Tanken)

 
macuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

MP 2009: Terminbuch und Geldflussprognose

 · 
Gepostet: 02.03.2009 - 09:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe ein paar Verständnisprobleme bzgl. des Terminbuchs (trotz Studium der Online-Hilfe und des PDF-Manuals).

Für eine einigermaßen treffende Geldflussprognose habe ich sämtliche, regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben auch im Terminbuch eingetragen (immer "Abgleich" gewählt), und zwar rückwirkend ab dem 01.01.2009.
Dort steht jetzt bei allen Einträgen, die älter als das aktuelle Datum beim Aufruf sind: überfällig. Ist das von Bedeutung? Kann ich das irgendwie wegbekommen oder ist es schlichtweg egal? Ich verstehe halt nicht, warum dort "überfällig" stehen bleibt, denn MP hätte doch bei den Buchungen sehen müssen, dass die übereinstimmen, abgehandelt wurden und nicht mehr überfällig sind, oder? Ansonsten verstehe ich den Sinn von "Abgleich" nicht.

Ein anderes Problem stellen die unregelmäßigen Buchungen dar, z.B. Auto-Kraftstoff. Als Buchungsempfänger ist es mal Aral, dann Agip, Shell etc., und eben unregelmäßig vom Datum her sowie vom Betrag.
Nun möchte ich diese Ausgaben aber auch in die Geldflussprognose einbeziehen. Dazu habe ich mir die durchschnittlichen Ausgaben für Auto-Kraftstoffe von November 2008 bis einschl. Februar 2009 angeschaut und manuell (außerhalb von MP) den Mittelwert berechnet. Nun würde ich im Terminbuch so vorgehen:
Anlage eines Pseudo-Empfängers "Tankstelle" mit der Kategorie "Auto-Kraftstoff" und dort 1x monatlich den berechneten Mittelwert als Ausgabe eintragen. Allerdings kann ja keinen Abgleich machen lassen, da es a) den Empfänger "Tankstelle" in den Buchungen ja nicht wirklich gibt (die wechseln ja ständig) und b) auch die Termine und Ausgaben schwanken. Also würde ich hier "nur für die Prognose verwenden" (oder wie das heißt) wählen (statt "Abgleich"). Dann müsste das doch entsprechend in der Geldflussprognose einigermaßen passen. Oder macht man das völlig anders?

Danke für Euer Feedback!
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MP 2009: Terminbuch und Geldflussprognose

 · 
Gepostet: 11.03.2009 - 21:45 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von macuser
Hallo,

ich habe ein paar Verständnisprobleme bzgl. des Terminbuchs (trotz Studium der Online-Hilfe und des PDF-Manuals).

Für eine einigermaßen treffende Geldflussprognose habe ich sämtliche, regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben auch im Terminbuch eingetragen (immer "Abgleich" gewählt), und zwar rückwirkend ab dem 01.01.2009.
Dort steht jetzt bei allen Einträgen, die älter als das aktuelle Datum beim Aufruf sind: überfällig. Ist das von Bedeutung? Kann ich das irgendwie wegbekommen oder ist es schlichtweg egal? Ich verstehe halt nicht, warum dort "überfällig" stehen bleibt, denn MP hätte doch bei den Buchungen sehen müssen, dass die übereinstimmen, abgehandelt wurden und nicht mehr überfällig sind, oder? Ansonsten verstehe ich den Sinn von "Abgleich" nicht.


Hallo Macuser.

ich kopiere hier einfach meine Antwort aus einem anderen Thread:
"
der Abgleich funktioniert folgendermaßen:

moneyplex kann nur dann eine Terminbuchung mit einer Buchung von der Bank abgleichen, wenn Empfänger, VZ und Betrag übereinstimmen. Wobei dem Empfänger die grösste Rolle zufällt. Der Betrag kann in einem Korridor eingestellt werden, falls der VZ nicht übereinstimmt werden passende Buchungen angezeigt, aber der Empfänger muß übereinstimmen, da führt kein Weg daran vorbei.

PS: In der neuen Version ist aktuell ein manueller Abgleich eingebaut worden, damit lassen sich die Buchungen nun auch manuell mit den bestehenden Terminbuchungen abgleichen, "

Zitat geschrieben von macuser

Ein anderes Problem stellen die unregelmäßigen Buchungen dar, z.B. Auto-Kraftstoff. Als Buchungsempfänger ist es mal Aral, dann Agip, Shell etc., und eben unregelmäßig vom Datum her sowie vom Betrag.
Nun möchte ich diese Ausgaben aber auch in die Geldflussprognose einbeziehen. Dazu habe ich mir die durchschnittlichen Ausgaben für Auto-Kraftstoffe von November 2008 bis einschl. Februar 2009 angeschaut und manuell (außerhalb von MP) den Mittelwert berechnet. Nun würde ich im Terminbuch so vorgehen:
Anlage eines Pseudo-Empfängers "Tankstelle" mit der Kategorie "Auto-Kraftstoff" und dort 1x monatlich den berechneten Mittelwert als Ausgabe eintragen. Allerdings kann ja keinen Abgleich machen lassen, da es a) den Empfänger "Tankstelle" in den Buchungen ja nicht wirklich gibt (die wechseln ja ständig) und b) auch die Termine und Ausgaben schwanken. Also würde ich hier "nur für die Prognose verwenden" (oder wie das heißt) wählen (statt "Abgleich"). Dann müsste das doch entsprechend in der Geldflussprognose einigermaßen passen. Oder macht man das völlig anders?

Danke für Euer Feedback!


Die Planungsfunktion soll ja für wiederkehrende Buchungen genutzt werden, falls du Buchungen hast, die aus welchen Gründen auch immer nicht abgeglichen werden können, weil die entsprechende Buchung fehlt wird es etwas schwierig.
Du schleppst dann die ganze Zeit überfällige Buchungen mit dir rum. Du könntest jetzt z.B. die Buchungen manuell abgleichen oder die Terminbuchungen zum besagten Termin in ein Offlinekonto verbuchen, dann bist du die überfälligen Buchungen los.
In beiden Fällen darfst du aber nicht die Option "nur für die Prognose verwenden" aktivieren, da ansonsten alles beim Alten bleibt.

Tschüss

Sebastian
macuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MP 2009: Terminbuch und Geldflussprognose

 · 
Gepostet: 12.03.2009 - 20:42 Uhr  ·  #3
Hallo Sebastian, danke für Deine vielen Feedbacks hier im Forum!

Zitat geschrieben von matrica
Die Planungsfunktion soll ja für wiederkehrende Buchungen genutzt werden, falls du Buchungen hast, die aus welchen Gründen auch immer nicht abgeglichen werden können, weil die entsprechende Buchung fehlt wird es etwas schwierig.

Klar, aber dafür hatte ich ja den Mittelwert ausgerechnet. Ich denke mal, dass eine Geldflussprognose umso genauer wird, desto mehr die Buchungen der Realität entsprechen. Dazu gehören auch unregelmäßige Buchungen. Wie o.g. ist hier etwas Handarbeit (manuelle Berechnung des Durchschnitts) nötig, aber es wäre halt gut, wenn man auch solche "Posten" in die Geldflussprognose mit einfließen lassen könnte, z.B. Tanken, Nahrungsmittel u.ä.
Meinst Du, dass das evtl. noch eingebaut werden könnte?

Zitat geschrieben von matrica
Du schleppst dann die ganze Zeit überfällige Buchungen mit dir rum. Du könntest jetzt z.B. die Buchungen manuell abgleichen oder die Terminbuchungen zum besagten Termin in ein Offlinekonto verbuchen, dann bist du die überfälligen Buchungen los.

Ah, ok, aber wie gleiche ich die manuell ab bzw. wie verbuche ich die Terminbuchungen zum besagten Termin in ein Offlinekonto?
Sorry, ich habe das Konzept und die Vor-/Nachteile dieser beiden Möglichkeiten noch nicht verstanden.

Zitat geschrieben von matrica
In beiden Fällen darfst du aber nicht die Option "nur für die Prognose verwenden" aktivieren, da ansonsten alles beim Alten bleibt.

Das ist klar, ich habe hier durchweg "Abgleich" verwendet.
Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0