Hallo,
ich habe bei MP 2009 ein Kategorien-Problem:
Ich nutze die Kategorie "Gesundheit:Medikamente", um damit meine Ausgaben für Medis zu kennzeichnen.
Von meiner privaten KV bekomme ich diese später erstattet, wofür ich dieselbe Kategorie "Gesundheit:Medikamente" verwende. Da diese aber als Ausgabe-Kategorie (s.o.) angelegt ist, gibt das dann bei der Auswertung Chaos: Statt dass am Ende +/- Null rauskommt (-20 Euro Ausgabe für die Pillen +20 Euro Einnahme durch die PKV-Erstattung = 0 Euro), erscheint dann -40 Euro am Balken der Auswertung.
Heißt das jetzt, dass ich diese Kategorie "Gesundheit:Medikamente" auch noch einmal als Einnahme-Kategorie anlegen muss, damit MP das korrekt verrechnet?
Ich hatte halt gedacht, dass MP selbst merkt, dass eine Buchung mit einem negativen Betrag auf alle Fälle eine Ausgabe(Kategorie) sein muss, hingegen bei einem positiven Betrag eine Einnahme(Kategorie).
Dem scheint aber nicht so zu sein, oder habe ich etwas übersehen?
ich habe bei MP 2009 ein Kategorien-Problem:
Ich nutze die Kategorie "Gesundheit:Medikamente", um damit meine Ausgaben für Medis zu kennzeichnen.
Von meiner privaten KV bekomme ich diese später erstattet, wofür ich dieselbe Kategorie "Gesundheit:Medikamente" verwende. Da diese aber als Ausgabe-Kategorie (s.o.) angelegt ist, gibt das dann bei der Auswertung Chaos: Statt dass am Ende +/- Null rauskommt (-20 Euro Ausgabe für die Pillen +20 Euro Einnahme durch die PKV-Erstattung = 0 Euro), erscheint dann -40 Euro am Balken der Auswertung.
Heißt das jetzt, dass ich diese Kategorie "Gesundheit:Medikamente" auch noch einmal als Einnahme-Kategorie anlegen muss, damit MP das korrekt verrechnet?
Ich hatte halt gedacht, dass MP selbst merkt, dass eine Buchung mit einem negativen Betrag auf alle Fälle eine Ausgabe(Kategorie) sein muss, hingegen bei einem positiven Betrag eine Einnahme(Kategorie).
Dem scheint aber nicht so zu sein, oder habe ich etwas übersehen?