HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 
schorsch06
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 16:16 Uhr  ·  #1
Wir sind ein Immobilienverwaltungsunternehmen. Bisher haben wir unsere Konten nur über eine Bank und dann durch Direktanbindunganbindung an deren Rechenzentrum erledigt. Das Verwaltungsprogramm lief auch über das Rechenzentrum der Bank und war vollständig mit dem Zahlungsverkehr verknüpft

Nun soll eine komplette neue Softwareumgebung für die Verwaltung der Einheiten angeschafft werden. Hier ist der Zahlungsverkehr dann über ein Bankprogramm durchzuführen. Wir haben uns für Sfirm entschieden, da dieses auch vom Softwarehersteller empfohlen wird.

Nun steht aber die Frage an welches Sicherheitsmedium wir nehmen sollten. Ich habe da so einige Wünsche bei der täglichen Arbeit die ich nachfolgend mal erläutern darf:

Künftig sollen mehrere unterschiedliche Institute angesprochen werden. Es handelt sich ingesamt so um ca. 100 Konten (Girokonten und auch Festgeldkonten) Anzahl der Banken ist noch nicht abschätzbar. Derzeit evtl. ca. 10

Bisher sind unsere Sachbearbeiter so organisiert, dass jeder über seinen Programmzugriff auch die Kontoinformationen für die Konten, die er für seine Objekte benötigt, abrufen und auch den Zahlungsverkehr abwickeln kann.

Das wäre auch für die Zukunft schön. Ob es weiterhin zu realisieren ist, ist derzeit aber für mich fraglich, da ich die unterschiedlichen Systeme in der Form noch nicht kenne.

Wichtig wäre auf jeden Fall jedoch eine Möglichkeit mindestens 2 Mitarbeiter für den Zahlungsverkehr freischalten zu können. Diese sollten jedoch nicht 100 HBCI-Karten benötigen und möglichst auch nicht 10 (für jedes Institut eine)

Gibt es da eine Möglichkeit?? Ich bin für jede Beratung dankbar. Die paar Privatbankingangelegenheiten haben wir bisher problemlos über PIN/TAN erledigt. Das wird nun wohl nichts mehr.

Es würde eigentlich reichen, wenn bei der jeweiligen Bank nur ein Online-Teilnehmer registriert wäre. Wenn dann eine Möglichkeit bestehen würde intern z. B. mit gesonderten Karten jedem Mitarbeiter den Zugriff auf die Konten zu gewähren. Eine interne Auswertung welcher Anwender welche Konten angesprochen hat ist für uns völlig ausreichend.

Ich danke schon jetzt allen Forumsmitgliedern die sich meinen Fragen konstruktiv annehmen.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 16:28 Uhr  ·  #2
Zitat
Künftig sollen mehrere unterschiedliche Institute angesprochen werden. Es handelt sich ingesamt so um ca. 100 Konten (Girokonten und auch Festgeldkonten) Anzahl der Banken ist noch nicht abschätzbar. Derzeit evtl. ca. 10

ganz klar ebics! allein schon daß ihr dann pro anwender nur einen sicherheitsmedium habt, z.b. usb-stick und nicht ne million tan-listen oder hbci-karten! ebics ist im gegensatz zu den hbci-verfahren bei jeder bank gleich! -> alle banken über das gleiche system.
Zitat
Es würde eigentlich reichen, wenn bei der jeweiligen Bank nur ein Online-Teilnehmer registriert wäre. Wenn dann eine Möglichkeit bestehen würde intern z. B. mit gesonderten Karten jedem Mitarbeiter den Zugriff auf die Konten zu gewähren. Eine interne Auswertung welcher Anwender welche Konten angesprochen hat ist für uns völlig ausreichend.

außerdem lässt sich via ebics eine sehr komplexe und detaillierte berechtigungs- und anwenderverwaltung darstellen. da könnt ihr dann genau bestimmen wer was bei welchem konto mit wem zusammen machen darf!
hbci is da meiner meinung nach komplett fehl am platz!
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 16:30 Uhr  ·  #3
Zitat
Bisher sind unsere Sachbearbeiter so organisiert, dass jeder über seinen Programmzugriff auch die Kontoinformationen für die Konten, die er für seine Objekte benötigt, abrufen und auch den Zahlungsverkehr abwickeln kann.

das lässt sich dann über das programm steuern, ein anwender ein mal am tag umsätze abrufen und fertig, jeder hat was er braucht
mischuhe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 16:35 Uhr  ·  #4
Hallo Schorsch06,

die 2 Verfahren HBCI oder EBICS miteinander zu vergleichen ist wie "Äpfel" mit "Birnen" zu vergleichen.

Deshalb nur kurz:
- bei rund 10 verschiedenen Banken insgesamt rund 100 Konten zu verwalten; hier kann ich Dir eigentlich nur das EBICS-Verfahren empfehlen.
Hier wird für jeden Berechtigten 1 Unterschriftsmedium (i.d.R. auf USB-Stick) erstellt. Dieses Medium kann dieser Benutzer dann bankübergreifend einsetzen.
Dann macht es auch keinen grossen Aufwand, mehrere User für jede Bank freizuschalten.

Darüber hinaus gibt es auch noch andere Vorteile gegenüber HBCI (kein "TAN-Listen- oder Chipkarten-Salat" aufgrund der vielen unterschiedl. Banken; keine Phishing-Probleme, ...)

Gruß
Michael
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 16:43 Uhr  ·  #5
Von Handling her ganz klar EBICS, allerdings solltet Ihr euch über die Konditionen der Banken informieren. Bei uns z.B. wird pro Datei eine Grundgebühr berechnet, dafür ist der Posten in der Datei recht günstig.

Bei Wohnungsverwaltungen ist das z.B. meist recht ungünstig, da für jedes Auftraggeberkonto dann einmal die GG anfällt und da meist wenig Posten drin stecken.

Ich will damit nur sagen das es evtl. teurer werden wird als bisher, allerdings sind die Vorteile im Handling bei euch so groß das sich etwas höhere Kosten druchaus lohnen würden.
schorsch06
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 17:07 Uhr  ·  #6
wow, das ging aber schnell. Vielen Dank schon einmal an alle. Gut dann werden wir wohl ebics nehmen. Hatte ich mir schon gedacht. Fragt mich nicht warum, war nur so ein Bauchgefühl. Nun zum praktischen Teil für Laien:

woher bekomme ich den USB-Stick? von der ersten Bank mit der ich rede oder selbst besorgen?

Wenn selbst besorgen, dann wo?

Wer erstellt diese digitale Signatur?

Und wie geht es dann mit den anderen Banken weiter? Einfach anrufen und denen die Signaturen mitteilen?

Ach war das früher logisch und einfach mit PIN und TAN!! Man hätte sich vielleicht doch einfach mal mehr mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen. Alle anderen Verfahren sind unerkannt an mir vorbeigerauscht.

Das mit den höheren Grundgebühren pro Datei könnte man ja evtl. etwas abmildern, wenn man nicht mehr jeden Tag überweist, sondern einfach ein paar Tage wartet. Viel läuft bei uns sowieso über LS.

Ich gehe davon aus, dass die Grundgebühren ja dann auch den jeweiligen Konten belastet werden. Die laufen ja schließlich auf die Eigentümer der Objekte. Wir erhalten i. d. R. nur eine Kontovollmacht, zumindest bei Mietverwaltungen.

Eigentlich könnte man dann über den USB-Stick evtl. auch noch andere Dinge regeln. Ich denke da z. B. Anmeldung im Netzwerk, oder für sonstige Passworteingaben. die werden ja auch täglich immer mehr. Jeder Mitarbeiter bekommt einen. Wenn er Ihn in den Desktop steckt gehts los und bei Feierabend einfach raus und tschüß. Geht das? wenn ja gibt es eine softwareempfehlung?

Server Windows 2000, AP mit XP-prof.
schorsch06
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 17:09 Uhr  ·  #7
@ Zecher Hitman

wie hoch ist bei Euch beispielsweise die Grundgebühr pro Datei und die Postengebühr?
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 21.04.2009 - 17:18 Uhr  ·  #8
Zitat
woher bekomme ich den USB-Stick? von der ersten Bank mit der ich rede oder selbst besorgen?

Wenn selbst besorgen, dann wo?

i.d.r. musst du den selbst besorgen, is egal was für einen! ich hab mal für unsere bank nen schwung usb-sticks mit 64/128 mb bestellt, da die dateien sehr klein sind und wir empfehlen nden stick dann nicht noch für andere sachen zu verwenden (wegen löschen von dateien die nicht gelöscht weren sollten! :D )
Zitat
Wer erstellt diese digitale Signatur?

Und wie geht es dann mit den anderen Banken weiter? Einfach anrufen und denen die Signaturen mitteilen?

da musst du dich jeweils mit deiner bank in verbindung setzen und die freischaltung für ebics für die jeweiligen konten beantragen, hier wird dann auch geregelt wer nen zugang bekommt und wer was auf welchem konto darf.
wenn ihr das sfirm von ner bank habt, richtet die das ganze evtl. für euch ein, jenach dem was für nen softwarevertrag ihr da mit denen gecshlossen habt.
Zitat
Das mit den höheren Grundgebühren pro Datei könnte man ja evtl. etwas abmildern, wenn man nicht mehr jeden Tag überweist, sondern einfach ein paar Tage wartet. Viel läuft bei uns sowieso über LS.

das ist wie schon gesagt, von bank zu bank unterschiedlich ob und falls ja wieviel das kostet, je nach dem können z.b auch nur die auslieferung der kontoumsätze bepreist werden oder halt auch gar nix...
Zitat
Eigentlich könnte man dann über den USB-Stick evtl. auch noch andere Dinge regeln

solang die nötigen dateien dann von keinem gelöscht oder verpfuscht werden... :D
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 22.04.2009 - 10:18 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von schorsch06
@ Zecher Hitman

wie hoch ist bei Euch beispielsweise die Grundgebühr pro Datei und die Postengebühr?


GG pro Datei 70Cent
Posten 5Cent
Dafür berechnen wir nix für das Abrufen der Kontoinformationen und Vormerkposten.

Das hilft Dir allerdings wenig, da die Bepreisung in der Angelegenheit extrem abweichen unter den Banken. Also einfach nachfragen.

Diese Kosten sind Kontoführungskosten und werden jedem Konto belastet. Das trifft bei euch dann die Kontoinhaber/Eigentümer. Ich wollte es eben nur erwähnt haben nicht das euch das dann nach der Umstellung erst bewußt wird. ;)

Viel Erfolg.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 22.04.2009 - 11:43 Uhr  ·  #10
Was Du noch bedenken solltest: Einige Banken und Sparkassen berechnen für die Bereitstellung der Elektronischen Auszüge über EBICS einen Bereitstellungspreis.
schorsch06
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: HBCI ? EBICS? oder ganz was anderes?

 · 
Gepostet: 22.04.2009 - 17:14 Uhr  ·  #11
Sehr schön, dann kann ich ja mal los und alles vergleichen und in die Wege leiten. Vielen Dank an alle nochmals für Eure schnelle und kompetenten Antworten. Ich werde mich gerne wieder an dieses Forum wenden, wenn es dann später mal in der technischen Umsetzung klemmt. Viele Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0