T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

Das Programm T-online Banking wählt sich im Hintergrund

 
wilkens
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 24.05.2009 - 11:27 Uhr  ·  #1
Ich habe im Jannuar meinen PC neu Installiert, unter anderem das Programm T-online 6.0 und das Bankingprogramm. Das Bankingprogramm hat sich nach der Installation bis zu 3 mal in der Minute auf mein Konto eingewählt und den Kontostand abgefagt. Eigentlich ja nicht weiter schlimm, aber in der Kontoführungsrechnung kam die "Überraschung". Durch das viele einwählen ca. 9000 mal im Monat haben sich Kosten in höhe von über 500,-€ ergeben. Ich darf 100 Kontoabfragen im Monat kostenfrei durchführen!! T-online reagiert atürlich nicht auf meine zahlreichen Beschwerden und anfragen. Meine Bank hat aus Kullanz auf 150,-€ verzichtet. Kann mir vieleicht jemand bei diesem Problem helfen?
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 08:16 Uhr  ·  #2
Entweder es liegt ein Softwarefehler vor, dann müsste T-Online zahlen oder ein Bedienungsfehler, dann hat Du den Schaden selbst verursacht.

Das eine Bank für die Kontoabfragen Geld verlangt ist mir neu, aber sehr interessant, denn jede Umsatzabfrage kostet der Bank Geld und das holt sie sich dann wieder. Mich würde interessieren, um welche Bank es sich da handelt.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 09:41 Uhr  ·  #3
Hallo Wilkens,

mal eine dumme Frage, hast Du so hohe Verbindungskosten von deinem Internetanbieter, oder hast Du so hohe Kosten für den Abruf der Umsatzinformationen?

Gruß

Holger
mynona
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 12:27 Uhr  ·  #4
Hallo,

> Ich habe im Jannuar meinen PC neu Installiert, unter anderem
> das Programm T-online 6.0 und das Bankingprogramm. Das
> Bankingprogramm hat sich nach der Installation bis zu 3 mal in
> der Minute auf mein Konto eingewählt und den Kontostand abgefagt.

Ich kenne T-Online-Banking seit vielen Jahren, aber eine Einstellung,
die das bewirken könnte, ist mir völlig unbekannt.
Vielleicht schilderst Du das mal im T-Online-Banking-Forum
(http://foren.t-online.de/foren/read.php?171). Zumindest wird das
dort vertretene T-Home-Team Dir antworten.

Regards
Thomas
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 12:48 Uhr  ·  #5
wilkens, woher weißt Du denn, dass Du bzw. Deine Programminstallation die Umsatzabfragen getätigt hast/hat?

Ist ausgeschlossen, dass durch Trojaner und/oder Unvorsichtigkeit Dritte an Deinen Anmeldenamen und Deine PIN gelangen konnten?

Grüße
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 13:06 Uhr  ·  #6
Naja wenn er wirklich eine Kontoabrechnung über 9.000 Umsatzabfragen erhalten hat? Habe sowas defintiv auch noch net erlebt.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 13:22 Uhr  ·  #7
Die Bank sollte in ihren Logs sehen können, wer (also welcher Zugangsweg bzw. welcher Kernel) die Abfragen gemacht hat.

Wenn da 9.000 Mal was von Fun Communications stehen würde, dann würde ich denen was kommunizieren, damit die in der Folge garantiert Freude haben... :x

Gleiches würde ich natürlich auch tun, wenn da Sterne, Büromaschinenvertrieber oder Profis mit Netzwelten aufgetaucht wären... 😉

CU
Frank
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 16:23 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Zimmi
Naja wenn er wirklich eine Kontoabrechnung über 9.000 Umsatzabfragen erhalten hat? Habe sowas defintiv auch noch net erlebt.


Es scheint schon Tools zu geben, die ständig Umsatzanfragen senden. Sowas habe ich jedenfalls schon einmal in Zusammenhang zum Online-Verhalten von ebay-Powersellern von Fachkollegen gehört. Allerdings habe ich kein Programmname und T-Online dürfte sowas auch nicht unterstützen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 27.05.2009 - 11:37 Uhr  ·  #9
Hallo Zusammen,

ist schon mal jemand auf den Gedanken gekommen, dass da gar keine Umsatzabfrage erfolgt ist (T-Onlien scheint ja keinen Automaten zu kennen), sondern, dass sich der Rechner nur ständig eingewählt hat und wilkens schlicht einen Call by call Tarif hat!?

Gruß

Holger
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 27.05.2009 - 13:05 Uhr  ·  #10
Aber das hätte dann nichts mit der Kontoabrechnung zu tun. Schade, dass sich "wilkens" nicht noch einmal äußert, denn der Fall scheint ja einige zu interessieren.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-online Banking 6.0 wählt sich aufs Konto ein

 · 
Gepostet: 27.05.2009 - 13:09 Uhr  ·  #11
Ja schon, aber damit erklärt sich kein Zusammenhang zu den Kosten, die ja gemäß Beschreibung im Rechnungsabschluß des Kontos erschienen sind. Und es war wohl die Bank, die aus Kulanz auf einen Teil verzichtet hat - demnach werden es wohl Bankkosten gewesen sein.

Wie auch immer, ich sehe da nicht viel Potenzial. Ausser bei grober Fahrlässigkeit wird T-Online wohl alle Schadensersatzansprüche ausgeschlossen haben. Und nen Anwalt/Gericht verursacht auch ne Menge Kosten.

Ausserdem können und dürfen wir keine Rechtsberatung vornehmen. Von rein technischer Seite wüsste ich allerdings im Moment auch nicht, wo die Ursache liegen könnte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0