Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 
wp24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 10:55 Uhr  ·  #1
Unser Server auf dem sfirm32 läuft ist gestern in die Knie gegangen. Ein neuer Server läuft bereits auf dem ich versuche die Software zum laufen zu bringen. Ich erhalte jedoch die oben genannte Fehlermeldung.

Es wurde lediglich der komplette Programmordner aus dem Backup des Servers kopiert. Dass das Programm dann nicht sofort startet ist mir durchaus bewusst. Kann mir Jemand sagen, in welchen Dateien irgendwelche Pfadangaben stehen, die ich anpassen muss? Muss ich irgendwelche Software zusätzlich installieren. Auf meiner Suche im WWW bin ich auf "JET-Engine" gestoßen. Ist da was drann)

LG und schon mal vielen Dank
Sebastian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 190
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 11:03 Uhr  ·  #2
wp24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 11:17 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für den Tipp. Leider führte er nicht zum Erfolg. Die Updates am System selbst sind alle gemacht. Ein Austausch der Datei sfdbinv.mdv hilft leider auch nicht.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 12:31 Uhr  ·  #4
Wann kommt denn der Admin aus dem Urlaub zurück?
Zitat
Es wurde lediglich der komplette Programmordner aus dem Backup des Servers kopiert.

Bevor du dir Gedanken um DAO und Jet machst, fang bitte mit den Basics an:
- Wie war SFirm ursprünglich installiert? Programmversion? Programm lokal oder auf dem Server? Datenbanken getrennt? TS??
- Bestehen die grundsätzlichen Netzwerkstrukturen mit dem neuen Server weiter oder wurde auch mal irgendwas irgendwohin kopiert??

Sorry für den Ton, aber mir geht die Hutschnur hoch, wenn jemand an Servern rumhantiert, der nicht mal die Grundzüge einer Programminstallation im Netzwerk oder unter Windows kennt. Sonst könnte man auf den Gedanken kommen, dass manche Programme eine Installation brauchen und das Windows auch noch systemintern Daten zum Programm ablegt. Wenn ich keine Ahnung von einer Software habe, dann frage ich VOR irgendwelchen Aktionen, was ich beachten muss. Ich musste die Ergebnisse solcher Geschichten oft genug bereinigen und war dann im Nachhinein natürlich schuld am u.U. nachher nicht mehr zu vermeidenden Datenverlust ...

Um auf deine Frage zurückzukommen: Wenn die grundsätzlichen Fragen von oben geklärt sind, dann kann ich genau wie viele andere auch.

CU
Frank
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 12:33 Uhr  ·  #5
Nachtrag:
Ich gehe davon aus, dass täglich programminterne Datensicherungen gemacht wurden.
War doch so, oder ?? :noidea:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erze

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 12:33 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von wp24
Es wurde lediglich der komplette Programmordner aus dem Backup des Servers kopiert. Dass das Programm dann nicht sofort startet ist mir durchaus bewusst. Kann mir Jemand sagen, in welchen Dateien irgendwelche Pfadangaben stehen, die ich anpassen muss?


Die Pfade stehen auch teilweise in der Datenbank, die man so nicht pflegen kann. Sauber ist nur eines: Installation via Client "auf" dem neuen Server, entweder alte Version und hochpatchen oder direkt mit einem aktuellen Setup.

Dann Datensicherung zurücklesen (sofern vorhanden) oder manuell die alten Daten aus dem kopierten Verzeichnis einfügen.

Beim manuellen Einfügen sind alle Datenbanken (*.mdb), ggfs. alle Sicherheitsdateien (z.B. *.siz), alle Benutzerkonten (*.prf) und die Verzeichnisse dtaus, sic, elka, eu, krypto, received und ggfs. transfer und listen zurückzukopieren.

Sofern ich jetzt nichts vergessen habe, läuft Sfirm dann wie gewohnt wieder, allerdings müssten die Einstellungen / Optionen noch einmal kontrolliert werden.
wp24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 13:00 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Fellini
Wann kommt denn der Admin aus dem Urlaub zurück?
Bevor du dir Gedanken um DAO und Jet machst, fang bitte mit den Basics an:
- Wie war SFirm ursprünglich installiert? Programmversion? Programm lokal oder auf dem Server? Datenbanken getrennt? TS??
- Bestehen die grundsätzlichen Netzwerkstrukturen mit dem neuen Server weiter oder wurde auch mal irgendwas irgendwohin kopiert??

Den Admin gibt es nicht mehr. Bis Gestern wußte ich noch nicht mal das in der Firma mit einem solchen Programm gearbeitet wird. Dadurch, das der alte Server nicht mehr existiert, kann ich nicht sagen welche Programmversion verwendet wurde. Programm lief auf dem Server. Den Rest weiss ich schlicht und einfach nicht und kann ich auch nicht nachprüfen. Ich habe lediglich noch die Dateien und soll das hier wieder richten.

Zitat geschrieben von Fellini
Sorry für den Ton, aber mir geht die Hutschnur hoch, wenn jemand an Servern rumhantiert, der nicht mal die Grundzüge einer Programminstallation im Netzwerk oder unter Windows kennt.

Nun mal ganz langsam. Du weisst weder was genau ich hier tuhe noch wie mein Wissensstand bezüglich Server ist. Einen für Dumm zu verkaufen ohne zu wissen was Sache ist finde ich doch recht daneben...

Ich kann dich ja verstehen. Mein Job hier ist es nunmal das verbockte von Anderen wieder zu richten und ich weiss auch das es einen ziemlich auf die Palme bringen kann aber ich erkundige mich lieber genauer bevor ich irgendein Kommentar ablasse...

Zitat geschrieben von Fellini
Wenn ich keine Ahnung von einer Software habe, dann frage ich VOR irgendwelchen Aktionen, was ich beachten muss.

Wie bereits erwähnt wußte ich noch nicht einmal von der Software und mein Server kündigt mir leider nicht an das er demnächst komplett hops gehen wird und ich mich doch bitte mit SFIRM auseinander setzen soll weil das Probleme geben könnte... Falls dein Server so etwas kann, schätze dich glücklich!

Zitat geschrieben von Fellini
Ich musste die Ergebnisse solcher Geschichten oft genug bereinigen und war dann im Nachhinein natürlich schuld am u.U. nachher nicht mehr zu vermeidenden Datenverlust ...

Und in der selben **zensiert** stecke ich jetzt ebenfalls.

Zitat geschrieben von Fellini
Ich gehe davon aus, dass täglich programminterne Datensicherungen gemacht wurden.


Auch das kann ich nicht sagen. Ich habe nur noch die Dateien aus dem Programmordner.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 13:20 Uhr  ·  #8
Ach noch was:
Die Installation findet nicht am Server statt (Ausnahme Terminal-Server oder als zentrale DFÜ-Maschine) sondern von jedem Client aus. Der Client führt das Programm aus, der Server ist nur "dummer" Netzwerkspeicher via SMB für das Datenverzeichnis.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Nach Totalausfall "DAO Engine lässt sich nicht erzeugen

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 17:33 Uhr  ·  #9
@wp: Du arme Sau. Nimms bitte nicht persönlich. Kannst meinen Ausbruch ja mal deinem Chef zwcks Gehaltserhöhung zeigen ...Ich durfte halt oft antreten, wenn der Admin (=Sohn der besten Freundlin der Sekretärin vom Chef) das Netzwerk und damit SFirm abgeschossen hatte.

Gibt es in deinem gesicherten Verzeichnis eine sf32gl.ini? Wenn ja, hast du damit die Programmversion und die Programm- und Datenpfade.
Gibt es irgendwo einen Ordner "sfirm32_Datensicherungen"? Hoffentlich ist der Inhalt aktuell. Suche auch einmal Odrner mit dem Namen "___backup". Das ist die eigenlticheDatensicherung.
Am besten noch eine aktuelle Programm-CD von der Sparkasse besorgen und dann wie von Cap beschrieben installieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0