Probleme nach Update auf 9.4

 
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 09:00 Uhr  ·  #1
Moin.

Seit dem Profi-Cash-Update auf Version 9.4 ist ein Arbetien an mehren Arbeitsplätzen unmöglich geworden.

Bei angemeldetetn Usern erscheint unten im Fensterrand "Datenbank und Indexdatei 'DFUE' wird erzeugt..."

Dann flackert ein Popup-Fenster so schnell auf und zu dass man es nicht lesen kann und die Meldung im unteren Fensterrand ändert sich ganz kurz in "Datenbank wird umgestellt!".

Danach geht es wieder von vorne los.


Kennt jemand diesen Fehler?

Gruss

McNugget
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 10:08 Uhr  ·  #2
Hallo!

Das kommt mir irgendwie bekannt vor.. Ist aber schon was länger her...

Nur um das als Fehlerquelle auszuschließen:
Alle Arbeitsplätze sind auf der Version 9.4?
Betriebssystem ist Windows... XP oder Vista?

LG
Yeannie
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 11:12 Uhr  ·  #3
Hallo.

BS ist durchgehend auf allen Workstations XP SP3.

Auf dem Server ist es Windows 2003 Server.

Sowohl das Programm-als auch das Datenverzeichnis liegen als Freigabe im Netz.

Auf den Workstions sind nur Verknüpfungen zur WPC.EXE auf dem freigegebenen Laufwerk.

Es gibt also nur eine zentrale Installation und nur einen zentralen Datenbestand. Und diese sind nun auf 9.4.

Gruss

McNugget
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 12:03 Uhr  ·  #4
Und das lief bisher so? :noidea:

Wir installieren das Programmverzeichnis immer lokal auf jedem AP und legen nur das Datenverzeichnis auf den Server...

Eben um solche Fehlermeldungen bei einem Mehrfachzugriff zu vermeiden!

LG
Yeannie
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 13:40 Uhr  ·  #5
Bisher lief das genau so tadellos. So wurde es uns auch von der Bank geraten.

Gruss

McNugget
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 14:22 Uhr  ·  #6
Hmmm, komisch...

Was rät die Bank denn jetzt?

LG
Yeannie
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 14:34 Uhr  ·  #7
Deinstallieren, dann neu installieren, das neuste Update drauf spielen und erst dann die alte Sicherung wieder einspielen.
Das Problem das ich sehe ist, dass ich eine recht alte Sicherung habe (Murphy´s Law).

Ich habe das jetzt mal so gemacht, und habe einen neueren Bestand noch mal drüber geschrieben. Hoffe mal, dass es läuft und warte jetzt auf weitere Fehlermeldungen von den Kollegen. :(



PC bietet keinen automatisierten Sicherungslauf, oder?

Ausserdem wäre es ja äusserst wünschenswert, dass im Aktualisierungslauf von PC eine automatische Datenbanksicherung (oder zumindest der Ausdrückliche Hinweis darauf) enthalten wäre... :x

Gruss

McNugget
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 15:28 Uhr  ·  #8
Wenn in der Firmenkonfiguration nichts anderes manuell eingegeben wurde, so fragt PC bei jedem verlassen/Firmenwechsel, ob es eine Datensicherung machen soll!

Die meisten Anwender entscheiden sich aber leider für "Nein"... :nono:

Ausserdem kommt nach jedem Update und Datenbank-Umstellung auf die aktuelle Version der Hinweis: Sicherung anlegen!

Mehr braucht man nicht, oder? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :lol:

LG
Yeannie
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 08:42 Uhr  ·  #9
Es gibt auch sehr unbedarfte Anwender, denen man besser einen Sicherungsdialog vorenthält. (Anrufe wie "Hier ist was, ich weiss nicht as ich tun soll!" lassen sich damit abstellen.)

Ausserdem müsste man sonst Regeln schaffen, wer wann sichert, denn bei mehreren Useren, die mehrmals am Tag das Programm verlassen und wieder nutzen kommt diese Abfrage lächerlich oft.

Wenn man aber nur versierten Anwendern diesen Dialog zeigen möchte, müssen diese sich auch regelmässig einloggen, was nicht unbedingt gewährleistet ist.

An dieser Stelle kommen menschliche Fehlerfaktoren zum Tragen und diese sollten durch Automatisierungen möglichst vermindert werden.

Genau so, wie es eine Möglichkeit gibt, das Programm automatisch zu starten, um Daten von den Banken abzurufen, sollte es auch einen automatischen Sicherheitslauf (nachts) geben können.

Dann sollte versierten Anwendern lediglich die Anzeige erscheinen, dass die gemachten Auto-Backups zu überprüfen wären.


Zitat: "Ausserdem kommt nach jedem Update und Datenbank-Umstellung auf die aktuelle Version der Hinweis: Sicherung anlegen!"

Eben: NACH der DB-Umstellung, so dass man nicht mehr zurück kann, wenn es wie in meinem Falle schief geht. Das ist eben nicht soo schlau.
Besser wäre es doch, VOR der umstellung ein automatisches Backup zu fahren und dann NACH der Umstellung noch mal ein gesondertes Backup automatisch zu fahren oder vom User anzufordern.

Gruss

McNugget
DanielF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Salzkotten
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 09:39 Uhr  ·  #10
Hallo,

wie sieht es denn mit einer Server-Datensicherung aus? Bei den meisten Server-Installationen die ich kenne, werden die Daten des Servers mit einer eigenständigen Datensicherung (meistens nachts) gespeichert.

Somit wird das komplette ProfiCash-Verzeichnis gesichert und kann bei Problemen zurück kopiert werden.

Somit wären die Nachfragen zur Datensicherung nicht mehr notwendig.

Gruß

Daniel
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 09:40 Uhr  ·  #11
Was soll ich darauf noch antworten außer:

WO SIND DIE ANDEREN PROFICASH Verfechter????? :lol:
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 11:09 Uhr  ·  #12
Hallo,

im Menü Datei -> Programmupdate gibt es eine Funktion "Alten Zustand wiederherstellen", hab ich allerdings selber noch nicht ausprobiert.

Bezüglich der Anwenderverwaltung: Wenn ihr eine mittelständische Firma seit, einen Admin und mehrere Buchhalter habt, ist es doch auch kein Problem, dies entsprechend zu hinterlegen.
Die Mitarbeiter der Buchhaltung werden für das Programmupdate gesperrt. Sie wickeln den Zahlungsverkehr ab und führen Abends eine Datensicherung aus. (Bei Bedarf kann auch hier einzelnen Anwendern die Datensicherung in der Menüzuordnung der Anwenderverwaltung gesperrt werden. Damit erscheint auch die Rückfrage beim Verlassen des Programmes nicht mehr!)
Der Administrator kümmert sich um die Einspielung der Updates. Davor noch die Daten zu sichern gehört für mich zu den selbstverständlichen Schritten.

Damit habt ihr erreicht, dass nicht jeder unnötig mit Rückfragen gestresst wird. Dass die Mitarbeiter/der Admin auch regelmäßig Daten sichern, hat aber in der Technik nichts zu suchen. Einfach im Selbstinteresse angewöhnen :-)

Gruß
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 12:02 Uhr  ·  #13
Hallo Zimmi.

Vielen Dank für Deine Nachricht.

Mittlerweile habe ich es wieder am Laufen und ich hatte es bereits exakt so eingerichtet, wie Du gesagt hast.

Nur noch ein Buchhalter, der das Programm täglich nutzt, hat jetzt die Sicherung aktiviert und aufgetragen bekommen.

Und nur der Admin erhält noch Update Infos.

Ist eben nur unschön, dass bei PC in der Grundversion erst mal ALLE den Update-Punkt haben und dann im Tran einfach draufklicken können.

Nun ja, das ist jetzt erst mal abgeschafft.

Ich blicke mal vorsichtig optimistisch in die Zukunft, und hoffe, es ist nun gelöst.

Dennoch finde ich, dass die Programmfeatures, die ich weiter oben angeführt habe, äusserst sinnvoll wären.

Gruss

McNugget
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 16:42 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von McNugget2000

Ist eben nur unschön, dass bei PC in der Grundversion erst mal ALLE den Update-Punkt haben und dann im Tran einfach draufklicken können.


Naja in der "Grundversion" gibt es ja nur den Master. Und bei allen anderen Anwendern musst du sowieso durch die Menüzuordnung gehen. Insofern verstehe ich deinen Einwand nicht.

Gruß
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8249
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 09.07.2009 - 00:06 Uhr  ·  #15
bei einer Serverinstallation gehört die Datensicherung meines Erachtens eher zur Aufgabe des Servers und obliegt nicht dem Programm. Insbesondere wenn ein ZV-Programm wichtig für die Arbeit in der Firma ist, sollten die Backup-Möglichkeiten bei der Installation mit dem Admin geklärt werden. Heute rechnet ja keiner mehr damit, dass in 99,8% der Fälle das simple Kopieren der Programm- und Datenordner ausreicht, um Profi cash innerhalb weniger Minuten zu rekonstruieren. Wenn der Server die Freigaben täglich sichert, braucht man sich darum eigentlich keine Sorgen mehr zu machen. Je nach Sicherungstyp kann man die Datensicherung dann eigentlich komplett deaktivieren.

Allerdings wäre eine zusätzlich angebotene Sicherung vor einem Update wirklich keine schlechte Idee.

Ich empfehle übrigens bei einigermaßen schnellen Netzen und wenn es sinnvoll ist auch die Komplettinstallation auf dem Server, einfach weil ein einzelnes Update dann alle Clients auf den neuesten Stand bringt.

Frage an Nugget: Habt ihr einen festen LW-Buchstaben vergeben oder benutzt ihr einen UNC-Pfad?
Mit letzterem hatte ich nämlich kürzlich ein Update-Problem...

Gruß
Raimund
McNugget2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Probleme nach Update auf 9.4

 · 
Gepostet: 13.07.2009 - 09:20 Uhr  ·  #16
Guten Morgen.

Mein Problem scheint tatsächlich gelöst zu sein. Gottseidank.

@Zimmi: Der Einwand ist, dass eine Update-Funktion, die alles lahm legen kann, nicht automatisch für jeden DAU aktiviert sein sollte, sondern genau anders herum.

@Raimund: Alle Arbeitsplätze (inklusive Server) haben ein Mapping auf denselben Laufwerksbuchstaben.

Mittlerweile habe ich einem User das tägliche Backup übertragen. Serverseitig wird dann jede Nacht die Backupdatei auf diverse Backupziele (auch über eine Distanz von 150 km) verteilt.

Somit hoffe ich, dass mir so´n Mist nicht soo schnell wieder passieren kann.


Gruss

McNugget
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0