GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 07.07.2009 - 20:36 Uhr  ·  #1
Hallo Guten Abend,

nachdem ich das Forum schon einige Zeit beobachtet habe, konnte ich heute endlich meine erste eigene Installation von Moneyplex 2009 auf Ubuntu 9.04 32Bit unternehmen.

Zunächst hat alles gut geklappt:

> Software installiert
> Kobil KAAN Advanced Treiber und User angelegt
> Gerät erfolgreich getestet
> UTF-8 durch ISO ersetzt

> Mandant eingerichtet und Konten übernommen !!!FEHLER!!!

Ich bekommen gesagt, dass vom Sicherheitsmedium nicht gelesen werden kann. Unter meinem alten Quicken hat das aber immer wunderbar funktioniert.

Meine Karte ist eine VR-Networld-Card gültig bis 2009. Auf der Rückseite steht FinTS

Gibt es etwas, dass ich noch tun muss, um wieder an meine Daten zu kommen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!


PS: Wenn ich versuche, über das Menü die Zugangsdaten zur Karte zu ändern erhalte ich: "Dieser Chipkartentyp wird vom Assistenten nicht unterstützt."
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 08:16 Uhr  ·  #2
Hi Sunshine,

wenn ich das richtig imKopf habe, unterstützt Moneyplex die RDH 3 Karten durchaus. Wenn das der Fall ist, liegt es vermutlich eher an Quicken, bzw. an dem verwendeten HBCI Modul. Da hat es nämlich mal einen Bug gegeben, durch den ein Eintrag auf der Chipkarte falsch geschrieben wurde -was nie aufgefallen ist, solange man bei einem Programm mit dem gleichen HBCI Modul geblieben ist.
Lösung war damals:
- Neusten DDBAC Kernel herunter laden und installieren
- Bankkontakte löschen
- Bankkontakte neueinrichten

Gruß

Holger
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 09:14 Uhr  ·  #3
Moin moin,

ich habe vor ca. vier Monaten mein XP neu eingerichtet und in dem Zug auch aktuelle DDBAC Treiber installiert. Da ich jedoch seit Jahren die Konten der Karte nicht neu geschrieben habe, nehme ich an, dass das neue Modul dort auch nichts anderes als lesende Tätigkeit ausgeführt hat.

Werde versuchen die Karte unter Moneyplex neu einzurichten. Wenn's gar nicht mehr geht brauch ich sowieso eine neue.

Danke und Gruß,
alphaelectric

PS: Ich habe keine Ahnung warum das Forum meinen Namen auf "sunshine" setzt.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 10:07 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von alphaelectric
PS: Ich habe keine Ahnung warum das Forum meinen Namen auf "sunshine" setzt.


Das wundert mich allerdings auch.
Ich habe gestern nämlich einen Spammer mit diesem Namen gelöscht und in deinem Profil steht eindeutig "alphaelectric". Scheint so, als sei da ein Datenbankindex zerwürfelt worden.
Im Zitat steht komischerweise direkt der richtige Name.
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 10:17 Uhr  ·  #5
Yup, schaut so aus, als hätten sich Löschung und und Erstellung im user table zeitlich überschnitten. Es wundert mich nur, dass dort keine Unique Ids hochgezählt werden. Sowas sollte eigentlich nicht möglich sein :D .
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 10:23 Uhr  ·  #6
phpbb2 macht vieles möglich, mittlerweile bin ich davon auch kein Fan mehr.
Es ist tatsächlich so, das deine numerische User-ID direkt auf den letzten Echtuser folgt. D.h. es wurde für dich die User-ID des kurz vorher gelöschten sunshine wiederverwertet und zudem noch in wenigstens einer User-bezogenen Tabelle steht ein Rest/Fragment von sunshine. Eindeutige IDs sehen anders aus.

Ich kanns leider nicht korrigieren, hab keinen direkten Zugriff auf die DB.

Kannst du mal versuchen, deinen Namen zu ändern, ggfs. 2x nacheinander? Hoffentlich wird dabei das Fragment auch einfach überschrieben oder korrigiert.
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 10:28 Uhr  ·  #7
Aber um noch mal OT zu bleiben, gibt es regionale Unterschiede zwischen den bei Volksbanken eingesetzten Karten ?

Da meine bis (irgendwann) 2009 gültig ist, könnte ich eine neue bestellen. Diese sollte sich jedoch als kompatibel mit Matrica und Linux erweisen. Gibt es da einen Favoriten?

Gruß
@
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 10:34 Uhr  ·  #8
Es gibt verschiedene, neue Kartentypen bei den Geno-Banken, aber keine regionalen Unterschiede bei den Karten an sich. Die Frage ist nur, ob jede Geno-Bank auch jede Karte anbieten möchte. Sollte für dich aber kein Problem sein, ich verstehe das Posting von Matrica so, dass alle neuen Geno-Typen laufen sollten.

http://www.onlinebanking-forum…hp?t=10215

Ganz aktuell sind die Karten auf Basis von Seccos 6.x (steht oben rechts auf neuen Karten aufgedruckt) und sind mit den Sicherheitsprofilen nach RDH 6,7,8 oder 9 denkbar. Ob Bankseitig wirklich alles genutzt wird, weiss ich aktuell nicht genau - 7 und 9 aber auf jeden Fall. RDH 7 verwenden die personalisierten VRNW-Karten, 9 die unpersonalisierten "basic" Karten.
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 12:15 Uhr  ·  #9
Hi Captain,

danke für die Umstellung meines Namens und die detaillierte Info. Ich habe gerade den Hörer weggelegt und bekomme in den nächsten 14 Tagen eine Seccos 6.x mit RDH-7 (pers.) zugeschickt.

So sollte sich die Migration flüssig abschließen lassen.

Toi Toi Toi :)

PS: Lass mich raten, mein KAAN Advanced braucht dann natürlich ein Firmware update unter Windows ....
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 08.07.2009 - 15:29 Uhr  ·  #10
Hallo an alle,

Zitat geschrieben von Holger Fischer

wenn ich das richtig imKopf habe, unterstützt Moneyplex die RDH 3 Karten durchaus.


Das stimmt, es wird RDH-3/5, RDH-7/9 und RDH-10 unterstützt.

Zitat geschrieben von Holger Fischer

Wenn das der Fall ist, liegt es vermutlich eher an Quicken, bzw. an dem verwendeten HBCI Modul. Da hat es nämlich mal einen Bug gegeben, durch den ein Eintrag auf der Chipkarte falsch geschrieben wurde -was nie aufgefallen ist, solange man bei einem Programm mit dem gleichen HBCI Modul geblieben ist.


Das wusste ich ja gar nicht, danke für den Hinweis. Es war in der Tat vereinzelt bei einigen Anwender der Fall, mit einer neuen Karte hats dann einwandfrei geklappt. Gut zu wissen was die Ursache ist und wie man es lösen kann.

Zitat geschrieben von Captain FRAG

Es gibt verschiedene, neue Kartentypen bei den Geno-Banken, aber keine regionalen Unterschiede bei den Karten an sich. Die Frage ist nur, ob jede Geno-Bank auch jede Karte anbieten möchte. Sollte für dich aber kein Problem sein, ich verstehe das Posting von Matrica so, dass alle neuen Geno-Typen laufen sollten.


Ja das stimmt, alle neuen VR-Karten funktionieren mit der Version moneyplex 2009.

Zitat geschrieben von alphaelectric

PS: Lass mich raten, mein KAAN Advanced braucht dann natürlich ein Firmware update unter Windows ....


Ich würde es erst mal ohne Update probieren. Bei dem TriBank hatten wir Fälle, bei denen das neuste Firmwareupdate zu Problemen bei den SECCOS-6 Karten unter Linux führte. Da half nur ein Downgrade auf die alte Firmware. Bei dem KAAN -Advanced gabs bislang zwar keine Meldungen diesbezüglich, ich würde aber das Ganze erst mal ohne Update des Kartenlesers ausführen.

Tschüß Sebastian
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Alles da ... und doch nicht ?

 · 
Gepostet: 21.07.2009 - 19:15 Uhr  ·  #11
Hallo,

endlich sitze ich am heimischen Rechner und habe alles beisammen. Mit der Post kamen:

Eine neue Karte: VR-Networld-Card
Benutzerkennung: Startet mit 6..
Aufschrift: Seccos 6

Ein Schreiben mit 6-stelliger PIN

Ein Schreiben mit 8-stelliger PUK

In Moneplex wieder den Einrichtungsassistent gestartet, Kontodaten angegeben, PIN eingegeben und ... Konto erkannt.

Dann lief nach weiterer PIN Eingabe der Kontoabgleich los und ... scheiterte :(

Auszug:

Dialoginitialisierung
Antwort ist unsigniert
9800 Abgebrochen - Dialog-Init
9010 Karte ungueltig
Dialoginitialisierung
Signatur der Antwort ist korrekt
0010 Nachricht entgegengenommen
0020 Die BPD ist bereits aktuell
0010 Nachricht / Auftrag angenommen
0010 Nachricht / Auftrag angenommen
Dialogende
Signatur der Antwort ist falsch
0100 Dialog korrekt beendet
0100 Nachricht / Auftrag angenommen
Verbindungsaufbau mit Volksbank xyz
Dialoginitialisierung
Antwort ist unsigniert
9800 Abgebrichen - Signaturpruefung
9320 Schlüssel ist nicht freigeschaltet oder nicht gesendet

Hmmmm. Liegt es jetzt vielleicht doch am Kartenleser ? Oder doch an der Karte ?

Gruß,
@

PS: Im Schreiben der Bank stand, dass alles schon eingerichtet sei und ich mit den mitgelieferten PINs und PUKs sofort los legen könne. Es ist dann wohl eine personalisierte Karte. PIN wurde vom Leser auch akzeptiert, s.o.
nonick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 22.07.2009 - 06:05 Uhr  ·  #12
Hi,

was hast du als Sicherheitsmedium im Bankzugang eingestellt?

Bei mir (MP 2008) hats erst funktioniert, nachdem ich als Sicherheitsmedium
Chipkarte (SECCOS) statt Chipkarte(VR-Networld) ausgewählt hatte.

HTH

Gruss
André
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 22.07.2009 - 07:03 Uhr  ·  #13
Moin moin,

wo genau hast Du denn diesen Eintrag gefunden ?

Im Reiter "Sicherheitsmedium" habe ich 1) Bankzugang ändern 2) Bankzugang löschen 3) PIN ändern und 4) Ini-Brief erneut drucken.

Bei Punkt 1 kann ich verschiedenes einstellen. Karte ist RDH-7, es ist keine Bankkennung hinterlegt, obwohl diese gelb unterlegt ist.

VR-Networld Card und Seccos 6 erscheinen dort nicht.

alpha
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 22.07.2009 - 14:50 Uhr  ·  #14
UPDATE

Ein kurzer Anruf bei der Volksbank brachte die - hoffentlich - letzte Hürde ans Licht: Die Karte war seitens des Herstellers noch nicht quittiert worden.

Das Häkchen ist jetzt wohl gesetzt und ich werde am Freitag Abend mehr wissen.

Fast geschafft :)
nonick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 22.07.2009 - 17:32 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von alphaelectric
Moin moin,

wo genau hast Du denn diesen Eintrag gefunden ?


auch wenns sich wohl erledigt hat.



Achso, ich benutze MP für Windows, wird aber hoffentlich nicht soo anders sein. :?:
alphaelectric
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GELÖST -- VR Networld Card "Sicherheitsmedium ..."

 · 
Gepostet: 23.07.2009 - 10:01 Uhr  ·  #16
-- SUCCESS --

Ich hab mich heute morgen noch schnell dran gesetzt und den Vorgang noch einmal angestoßen. Es hat funktioniert !!

Nachdem ich die Quicken Daten noch einmal exportiert habe sind fünf Jahre Historie nach Moneyplex importiert worden. Super !!

Der Abgleich danach war ein Kinderspiel. Alles da, alles drin. Vielen Dank !!



Tips:
> Kartenleser Kobil KAAN Advanced musste für Seccos 6 nicht aktualisiert werden. (Noch nie aktualisiert)
> Beim Export in Quicken *nur* Buchungen wählen sonst gibt es beim Import eine Fehlermeldung
> Bei VR Networld Zugang musste keine Bankkennung angegeben werden
> Doppelte Buchungen aus Historie und Abruf können beim ersten Abgleich einzeln gelöscht werden. Kontenblatt war danach unter Quicken und Moneyplex identisch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0