Fehler im MT940 Export?

Trennung mitten im Verwendungszweck

 
came
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Fehler im MT940 Export?

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 01:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir nutzen windata pro Version 8.2.0.15.
Beim Export der Kontoauszugsdaten im Format MT940 haben wir das Problem, dass die Verwendungstexte 1-3 durch das ? "zerstückelt" werden. Sprich beim Import in das "Importprogramm" werden die Verwendungstexte mitten im Text getrennt. (sieht Attachment)
In Windata werden die Verwendungstexte korrekt angezeigt.
Der Export sieht jedoch komisch aus (siehe Auszug am Ende). Warum werden die ? nicht am Ende des Verwendungstextes 1-3 gesetzt?

Woran kann dies liegen? - Fehler beim Erstellen der Exportdatei.
Vielen Dank!

:61:0907150715CR381,00N061NONREF
:86:051?00UEBERWEISUNGSGUTSCHRIFT?109310?20WAWER, WALTEREMIL-CAESAR-
[highlight=red]?[/highlight]21STRAssE 1067657 KAISERSLA[highlight=red]?[/highlight]22UTERNMIETE JULI 2009?3054050220?31
105109292?32WALTER WAWER?3451
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fehler im MT940 Export?

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 07:56 Uhr  ·  #2
Das "?" ist zusammen mit dem nachfolgenden beiden Zahlen in der MT940 das Trennzeichen bzw. die Feldbeschreibung. ?20, ?21 und ?22 bedeutet hier genau VWZ 1, 2 und 3. Das ist kein Fehler sondern wird gemäß MT940 genaus so erwartet. Die Feldtrenner stehen immer zu Beginn einer Zeile, daraus kann die Software entnehmen, was was ist - solange die Bank die Daten überhaupt strukturiert ausliefert.

Was meinst du mit Fehler durch Trennung nach dem Import? Es sind nunmal einzelne Zeilen und kein Fließtext. Das der Umbruch mitten im Text passiert ist völlig normal, nur fällt das eben kaum auf, wenn man die einzelenen Zeilen seriell hintereinanderhängt.

Nochmal zum Verständnis: Es gibt 14 einzelne Zeilen á 27 Zeichen und kein gemeinsames Feld mit der gesamten Länge.

Es hindert aber niemand die Anwendung die importiert die einzelnen Zeilen einfach zu verketten um die optische Darstellung zu beeinflussen. MT940 ist die technische Seite, die Darstellung ist Sache der Software.
came
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Fehler im MT940 Export?

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 10:59 Uhr  ·  #3
Hallo Captain,

vielen Dank für die Info.
Mich wunder in der MT940 Exportdatei, dass die Trennung der einzelnen VWZ mitten im Text passiert.
Im genannten Beispiel sind die ursp. einzelnen VWZ wie folgt:

VWZ1: HANS, MUSTER
VWZ2: EMIL-CAESAR-STRAssE 98
VWZ3: 67657 KAISERSLAUTERN
VWZ4: MIETE JULI 2009

...so wird es in windata angzeigt und so würde ich es auch gerne im importierenden Programm sehen. Der Export trennt die VWZ jedoch wie folgt:

[highlight=red]?20[/highlight]HANS, MUSTEREMIL-CAESAR-
[highlight=red]?21[/highlight]STRAssE 9867657 KAISERSLA[highlight=red]?22[/highlight]UTERNMIETE JULI 2009

...also mitten in den eigentlichen VWZ. Das importierende Programm interpretiert die VZW ja wie du bereits sagtest mit Hilfe von ?20-22. Warum sieht der Export aus windata also nicht wie folgt aus:

[highlight=red]?20[/highlight]HANS, MUSTER[highlight=red]?21[/highlight]EMIL-CAESAR-STRAssE 98[highlight=red]?22[/highlight]67657 KAISERSLAUTERN[highlight=red]?23[/highlight]MIETE JULI 2009

...windata weiß doch eigentlich wo ein VZW aufhört und der nächste anfängt, oder?

Viele Grüße
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Fehler im MT940 Export?

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 14:30 Uhr  ·  #4
Hallo came,

schau Dir doch bitte mal die Original-MT940 an, die du bei der Bank abrufts.
Ich gehe davon aus, dass die VWZ dort genau gleich aussehen wie in der von WinData exportierten Datei.

Es kann im Übrigen auch sein, dass die Bank des Auftaggebers eine Leerstellen- oder Bank-Optimierung vornimmt. Dadruch können sich auch Verschiebungen ergeben.
Zum Anderen kann es auch sein, dass die Erfassung in der Software des Auftraggebers nicht auf Felder-Ebene sondern im Fließtext gemacht wird und die Software das dann vor der Übertragung an die Bank entsprechend auf die 14 VWZ-Felder aufteilt.

Gruß bt
came
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Fehler im MT940 Export?

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 00:38 Uhr  ·  #5
hallo zusammen,

endlich habe ich die Zeit und Ruhe gefunden mir die Dateien etwas genauer anzusehen.
btw: Gibt es einen Editor / Tool der einem die Evaluierung von mt940 Swift Dateien erleichtert.
Ich war mir nicht sicher was ihr mit Original-MT940 Dateien mein. Beim Abrufen der Kontoauszüge gibt es die Möglichkeit diese gleich als mt940 zu exportieren?
Sind dies dann die Originale?
Der Vergleich mit der mt940 Datei des "normalen" Export war doch schon verwunderlich.

vermeintlich Original:
:86:020
[highlight=red]?00[/highlight]SDIREKT-UEBERWEISUNG
[highlight=red]?10[/highlight]9310
[highlight=red]?20[/highlight]ELEKTROINSTANDHALTUNG
[highlight=red]?21[/highlight]MRNR 207
[highlight=red]?22[/highlight]KD.NR.12525/11.08.2009
[highlight=red]?23[/highlight]DATUM 15.08.2009, 17.37 UHR
[highlight=red]?30[/highlight]

Über Export Funktion:
:86:020
[highlight=red]?00[/highlight]SDIREKT-UEBERWEISUNG
[highlight=red]?10[/highlight]9310
[highlight=red]?20[/highlight]ELEKTROINSTANDHALTUNGMRNR
[highlight=red]?21[/highlight] 207KD.NR.12525/11.08.200
[highlight=red]?22[/highlight]9DATUM 15.08.2009, 17.37
[highlight=red]?23[/highlight]UHR
[highlight=red]?30[/highlight]

Die unterstrichene Zeile zeigt, dass die beiden mt940 Versionen sich unterscheiden und in der Version die ich über die Export Funktion von windata bekomme meiner Meinung nach ein Fehler drin ist.
Bin ich der erste dem das auffällt? ...oder kann sich da nur bei mir ein Fehler eingeschlichen haben.

Vielen Dank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0