Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 
kleiner DAU
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 11:20 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Wir haben bis vor kurzem Profi-Cash für VoBa und DreBa und Geno light 3.21 für PoBa unter NT4 eingesetzt.
Nach Installation von SEBScreen funktionierte leider das Profi-Cash unter NT4 nicht mehr. Alle Versuche beide Programme auf einem NT4-Rechner zum laufen zu bringen sind gescheitert.
Lösung: Zwei neue Rechner mit WIN2000 auf denen einmal Proficash 7.1 und auf dem anderen SEBScreen installiert ist.
Jetzt das eigentliche Problem:
Wie bekomme ich es hin, daß wir auch die PoBa mit Proficash verwenden können? Muß ich dazu wieder die T-Online Software 4.0 installieren? Eigentlich will ich das nicht.
Und wie bekomme ich die alten Daten aus Geno light 3.21 ins Proficash?

Funktioniert dies? Hat das schon jemand probiert?
http://www.vrbank-suedpfalz.de/__C1256C0E0033B280.nsf/(WWWFrame)/695157224E2B94DAC1256DAC0029EA44!OpenDocument
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 12:19 Uhr  ·  #2
Zitat
Muß ich dazu wieder die T-Online Software 4.0 installieren? Eigentlich will ich das nicht.
die Alternative wäre höchstens noch FTAM, in meinen Augen nicht wirklich eine Option.
Da die Postbank leider kein HBCI-Zugang anbietet, musst du wohl den Decoder installieren, tut mir leid.

Interessant: warum kamen sich die beiden Programme Proficash und SEBScreen in die Quere? Hast du da mehr Infos drüber?

Gruß
Raimund

zu Geno Light kann ich dir leider nicht viel sagen.
kleiner DAU
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 15:44 Uhr  ·  #3
Danke schon mal für die rasche Antwort!
Weisst Du ob es Probleme gibt, wenn ich auf dem Rechner mit Profi-Cash wieder die T-Online Software installiere?
Ich hatte vor einigen Tagen ganz kurzen telefonischen Kontakt mit der Hotline unserer VoBa. Die sagten mir, daß man "eine Vereinbarung mit der PoBa machen muß" und dann könne man ganz normal mit Profi-Cash seine Auszüge abholen und Zahlungen machen. Leider bin ich nicht dazu gekommen zu fragen, welche Vereinbarung man treffen müsse. Weiss dazu jemand mehr? Oder kennt jemand eine Hotlinenummer bei der PoBa?

[quote]Interessant: warum kamen sich die beiden Programme Proficash und SEBScreen in die Quere? Hast du da mehr Infos drüber?
[/quote]

Leider kann ich nicht sagen zu welchen Problemen es genau kam. Ich bin erst zu diesem Projekt gekommen, als Profi-Cash schon auf einen neuen Rechner installiert war, da sich die beiden Programme nicht vertrugen. Ich glaube es war ein Problem mit den Protokollen NETBEUI und TCP/IP.
Meine Aufgabe war es dann, SEBScreen auf dem alten Rechner wieder zum Leben zu erwecken.
Allerdings war es mit SEBScreen unter NT4 nicht mehr möglich Daten vom Server zu holen. Eine Verbindung kam zu Stande, man konnte sich an der Freigabe anmelden, aber dann kam eine Fehlermeldung, daß das Netzwerkverzeichnis nicht gefunden wird.
Auch den Mitarbeitern der SEB ist es nicht gelungen den Fehler zu beheben.

Gruß
der kleine DAU
thstricker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 42
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 16:41 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von kleiner DAU

Wie bekomme ich es hin, daß wir auch die PoBa mit Proficash verwenden können? Muß ich dazu wieder die T-Online Software 4.0 installieren? Eigentlich will ich das nicht.


Du mußt wohl oder übel den Decoder installieren, da die PoBa wie gesagts nichts anderes unterstützt. Ist aber nicht wirklich das Problem. PC nutzt die Software nur für die Kommunikation. Die "Vereinbarung" von der die Voba gesprochen hat, ist einfach die Kontonutzung über T-Online. Die sollte es ja aber schon geben. Also nur noch T-Online nachinstallieren, Konto einrichten, fertig.

Zitat geschrieben von kleiner DAU

Und wie bekomme ich die alten Daten aus Geno light 3.21 ins Proficash?

In Proficash 7.x gibts eine Datenübernahmeroutine für Genolite.
Zu finden unter -> Datei -> Datenübernahme -> GENO litz ZV-Daten übernehmen.

Entweder auf dem alten Rechner nochmal Profi zum Rennen bringen und dort den Import machen. Anschließend Datensicherung von Profi machen und auf dem neuen PC rücksichern.
Oder das winlite Verzeichnis auf den neuen Rechner kopieren und dort direkt den Datenimport durchführen. (Sollte klappen. Auch ohne direkte Installation von GL)

Zitat geschrieben von kleiner DAU

Funktioniert dies? Hat das schon jemand probiert?
http://www.vrbank-suedpfalz.de/__C1256C0E0033B280.nsf/(WWWFrame)/695157224E2B94DAC1256DAC0029EA44!OpenDocument


Das kannte ich bisher noch nicht. War mE für frühere Versionen von Proficash gedacht. Mitlerweile (seit Version 7.0) gibts wie gesagt eine "richtige" Importroutine.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 19:04 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von thstricker

In Proficash 7.x gibts eine Datenübernahmeroutine für Genolite.
Zu finden unter -> Datei -> Datenübernahme -> GENO litz ZV-Daten übernehmen.

Vorsischt: Genolite und Genolight sind leider 2 verschiedene Programme (die gewählten Namen sind echt zu dämlich :x ).

Die Datenübernahme klappt nur mit Geno lite.

Du müsstest mit Geno light einen Export deiner Daten machen, wenn das angeboten wird. Was willst du übernehmen?
Manchmal reicht es einem ja, die ZV-Empfänger zu übertragen und da geht oft als einfachster Weg der Umweg über eine DTA-Diskette.

Viel Erfolg wünscht
Raimund

ps: das mit den Netzwerkprotokollen als Ursache halte ich für sehr unwahrscheinlich.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 20.07.2004 - 19:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von thstricker

Du mußt wohl oder übel den Decoder installieren, da die PoBa wie gesagts nichts anderes unterstützt. Ist aber nicht wirklich das Problem. PC nutzt die Software nur für die Kommunikation. Die "Vereinbarung" von der die Voba gesprochen hat, ist einfach die Kontonutzung über T-Online. Die sollte es ja aber schon geben. Also nur noch T-Online nachinstallieren, Konto einrichten, fertig.


Aber bitte maximal den Dekoder 4.x installieren. Unter der Version 5 hat sich der Aufruf des Dekoders geändert und PROFIcash (und auch andere ZV-Programme) kann(können) den Dekoder nicht starten
kleiner DAU
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Geno light 3.21 Update auf Profi Cash 7.1

 · 
Gepostet: 23.07.2004 - 12:10 Uhr  ·  #7
Vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben. Endlich mal wieder ein Forum, in dem man nicht nur "blah ...rtfm... blabla" oder ".... nutze die Suche..." oder gar Schlimmeres als Antwort bekommt.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Vorsischt: Genolite und Genolight sind leider 2 verschiedene Programme (die gewählten Namen sind echt zu dämlich :x ).


Das stimmt! Obwohl, es scheint mir, daß die Programme sehr ähnlich sind. Die Verzeichnisse, die während der Installation angelegt werden, sind sehr ähnlich, obwohl diese verschieden Namen bekommen.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Du müsstest mit Geno light einen Export deiner Daten machen, wenn das angeboten wird. Was willst du übernehmen?
Manchmal reicht es einem ja, die ZV-Empfänger zu übertragen und da geht oft als einfachster Weg der Umweg über eine DTA-Diskette.


Ich habe jetzt alle (ca. 2000) Empfänger und alle Umsätze seit 2002 aus Geno light in Profi Cash in einer Testumgebung übernommen. Das ging mit dem Tool (s. Link im ersten Post) ganz einfach. Jetzt warte ich auf die Freigabe aus der BuHa und kann dann T-Online 4.0 installieren und das Konto einrichten.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
ps: das mit den Netzwerkprotokollen als Ursache halte ich für sehr unwahrscheinlich.


Eine Erklärung haben wir auch nicht gefunden. Ich vermute, daß NT ein wenig komisch ist, wenn man auf SP6a-Level ein Protokoll nach installiert. Vermutlich hätten wir dann nochmals die SPs einspielen müssen. Nachdem der RAS-Dienst, alle Protokolle usw. deinstalliert und wieder installiert worden waren ging, wie gesagt, auch das SEBScreen nicht mehr. Selbst die "Experten" von SEB bekamen, auch vor Ort, das Problem nicht in den Griff. Auch das kopieren des *.pbk :shock: auf den Rechner löste das Problem nicht. 😉

Gruß

kleiner DAU
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0