VR NetWorld Card basic Seccos 6

 
dosse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 15:48 Uhr  ·  #1
Tach zusammen!

Hat jemand schon in Erfahrung bringen können, ob mit der neuen VR NetWorld Card basic (Seccos 6) - also RDH-9 - auch HBCI Kennungen der Commerzbank und der HypoVereinsbank laufen??

Keine Ahnung, ob die RDH-Verschlüsselungstiefe hierbei überhaupt eine Rolle spielt!?!

Grüße
dosse
Jaques1901
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: irgendwo
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 16:03 Uhr  ·  #2
Hallo dosse,

Das Betriebssystem der Chipkarte unterstützt nur ein RDH Profil, die SECCOS 6 VR-Networld card basic in diesem Moment nur RDH-9. Dementsprechend spielt das RDH Profil der Bank schon eine Rolle. So zumindestens meine Erfahrung, drum schließe ich mich mal der Frage hier direkt an...

Mit freundlichen Grüßen,

Jaques1901
dosse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 16:08 Uhr  ·  #3
Hi Jaques1901,

Zitat
Dementsprechend spielt das RDH Profil der Bank schon eine Rolle.


Mist, dann hab ich ein Problem... Soweit mir bekannt ist, haben bislang nur die GenoBanken diese Verschlüsselungstiefe!! :(

Grüße
dosse
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 16:46 Uhr  ·  #4
Hi Jaques, hi Dosse,

die SECCOS 6 Karten unterstützen vom Betriebssystem her keineswegs nur ein Profil! Theoretisch sind mit einer SECCOS 6 Karte alle Profile von RDH 3 bis RDH 9 möglich.
Zur Erklärung:
Die Profile definieren sich vereinfacht grob über drei Dinge
1. Minimale und Maximale Schlüssellänge
2. Mit oder ohne Zertifikat (oder auch -was nicht ganz richtig ist : personalisiert oder unpersonalisiert)
3. Unterstützt Verfahren zur Bildung der Signatur und der Hashwerte

Für die unterstützten Profile der VR-NetWorld Card basic SECCOS 6 bedeutet das im Konkreten:
Punkt 2) Kein Zertifikat vorhanden. Damit entfallen alle Profile, die Zertifikat gebunden sind also RDH 3, RDH 4, RDH 6, RDH 7. Es bleiben also RDH 5 und RDH 9 übrig.

Punkt 3) machen wir es kurz: Die SECCOS 6 Karten unterstützen auch die alten Verfahren, damit bleiben immer noch RDH 5 und RDH 9

Punkt 1) Mindest und Maximale Schlüssellänge
Bei RDH 5 : Min 1024 Max 2048
Bei RDH 9 : Min 1536 Max 4096
Die VR-NetWorld Card Basic SECCOS 6 wird ausgeliefert mit 1984 (oder ähnlich...) Bit Schlüsseln.
Damit würden weiterhin RDH 5 und RDH 9 funktionieren.

Die Frage ist nur, ob die Software hart RDH 9 für SECCOS 6 Karten verdrahtet hat und ob die Bank RDH 5 mit einer Schlüssellänge von 1984 Bit akzeptiert.

Ansonsten wird es nur eien Frage der Zeit sein, bis die CoBa auch RDH 9 akzeptiert. Aber auch da bleibt das Problem, ob die Schlüssellänge akzeptiert wird.

Gruß

Holger
dosse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 17:00 Uhr  ·  #5
Hi Holger,

danke für die ausführliche Antwort!! :thup:

Wenn ich der Bankenliste auf www.hbci-zka.de glauben schenken darf, kann ich Deiner Beschreibung nach die Hypo (max. RDH-3) vergessen. Die CoBa sollte mit RDH-5 wahrscheinlich gehen.

Werde dies mal an meinen Kunden weitegeben. Im schlimmsten Fall muss er erstmal mit zwei Chipkarten weiterarbeiten...

Nochmals Danke für Deine Hilfe!!

Grüße
dosse
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 09:03 Uhr  ·  #6
Hi,

es war mal so einfach - da konnte man sagen "hey, schreib das doch einfach auf unsere Karte mit drauf" - aber die Zeiten sind leider vorbei...

Inzwischen empfehle ich sogar meinen Kunden verschiedene Karten für die verschiedenen Institutsgruppen zu nehmen. Selbst wenn es jetzt klappt und die Schlüssel auf unserer Karte genutzt werden können - oder unsere Schlüssel auf der Karte eines anderen Instituts - wer kann vorhersagen wie lange das gut geht sprich zusammen passt? Und wenn es Probleme mit der Karte gibt kommt der Kunde nirgends mehr ran. Da (finde ich) es dann doch besser mit Karten zu jonglieren (einheitliche PINS sind da aber eindeutig zu empfehlen 😉 )...

Gruß
Stefan
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 09:44 Uhr  ·  #7
Hi,
Zitat geschrieben von StefanM

....
....
(einheitliche PINS sind da aber eindeutig zu empfehlen 😉 )...

sicherlich nicht zu empfehlen, aber deutlich praktikabler.......
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 09:51 Uhr  ·  #8
Stimmt - die Formulierung ist doch sehr "grob" gewesen... sorry...

Ich weise selbstverständlich immer nur auf die theoretische Möglichkeit hin mit den ggfs. möglichen Problemen bzw. Bedenken - aber völlig überraschenderweise überwiegt fast ausschliesslich die praktische Seite... 😉
Jaques1901
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: irgendwo
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 14:00 Uhr  ·  #9
Hallo Holger,

dann habe ich doch noch eine Frage. Bei einer existrierenden RDH9 Kennung auf VRNW-card basic 2 kann ich also parallel eine RDH 5 Kennung speichern?
Mal ganz davon abgesehen das ein Programm versuchen wird zwingend das höchst mögliche RDH Profil auf dieser Karte zu speichern.

Mit freundlichen Grüßen

Jaques1901
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 01.08.2009 - 08:41 Uhr  ·  #10
Hi Jaques,

ja Du kannst eine weitere Benutzerkennung auf der Karte ablegen, die RDH 5 verwendet, wenn die Bank höchstens RDH 5 anbietet. Dass RDH 5 verwendet wird, wird in der Karte dann im Datensatz der Benutzerkennung gespeichert.

Das Ganze läuft etwas getrennter ab, als es in deiner Formulierung klingt. Auf Basis der Informationen im Datnesatz, "weiß" die Chipkarte, welche Algorithmen sie für die Signatur- und Hashbildung verwenden soll (ist nicht ganz sauber aber vom Prinzip passt das schon).

Ganz theoretisch währe es sogar möglich eine Benutzerkennung auf der Karte mit RDH 5 zu initialisieren und dann, wenn die Bank RDH 9 und ein Profilwechsel unterstützt, mit der gleichen Karte ein Profilwechsel auf RDH 9 durchzuführen. Aber wie gesagt, dass ist Theorie.

Gruß

Holger
Jaques1901
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: irgendwo
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: VR NetWorld Card basic Seccos 6

 · 
Gepostet: 03.08.2009 - 10:57 Uhr  ·  #11
Hallo Holger,

vielen Dank für deine Infos, das schließt doch eine gewaltige Wissenlücke bei mir. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das die VRNW Card basic 2 "nur" RDH 9 kann.

Vielen Dank noch einmal für die super Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Jaques1901
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0