Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 
Peter Pan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 04.08.2009 - 14:50 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

seit einiger Zeit meldet mir moneyplex 2009 unter Arch Linux einen Segmentation Fault und startet nicht mehr. Woran kann das liegen?
ich nutze Arch64, KDE 3.5.10, Kernel 2.6.30 und die benötigten 32bit bibliotheken. da das ganze bis vor kurzem (ca. 1 Monat) einwandfrei lief, denke ich, Konfigurationsfehler bzw. fehlende 32bit libs ausschließen zu können.

Tschüß, Peter
Schnacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 15.08.2009 - 18:27 Uhr  ·  #2
Juhu, ich hab das gleiche Problem (aber mit einer Neuinstallation von Chakra). Habe gerade eine Mail an Matrica gesendet. Mal sehen was die dazu sagen. :)
Peter Pan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 16.08.2009 - 12:27 Uhr  ·  #3
Also die letzte Antwort von Matrica bekam ich am 07.08. und zwar schrieb man, das die Entwickler bis ende der nächsten Woche im Urlaub sind, anschließend die Angelegenheit prüfen wollen und sich dann wieder melden.
Ich denke es liegt an der glibc, da es unter ubuntu ohne probleme läuft, allerdings mit glibc 2.9.4.
Also heißt es wohl erstmal abwarten und Tee drinken... :(
Schnacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 16.08.2009 - 15:48 Uhr  ·  #4
Hm, naja, schauen wir mal, Momentan hab ich noch ein größeres Problem, da ich den Cyberjack-Treiber nicht kompiliert bekomme. Und ohne den kein HBCI. Werde da wohl noch etwas mehr experimentieren müssen. Erstmal also doch bei Suse bleiben.
cr4zy2oo3
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 16.08.2009 - 20:23 Uhr  ·  #5
Ich habe genau dasselbe Problem unter Arch64 mit moneyplex 2008 sowie moneyplex 2009.

Dieses Problem tritt seit ca. einem Monat auf. Unter kde4 sowie gnome. Als Abhilfe habe ich z .Z. Ubuntu in einer vm laufen.

Falls du eine Lösung für das Problem hast, würde ich mich darüber sehr freuen, wenn du diese hier posten könntest.
jko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 18.08.2009 - 14:39 Uhr  ·  #6
Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Ich habe dies ebenfalls, allerdings unter Arch32. Dummerweise hilft hier nichtmal ein neues Arch in einer VM - und Ubuntu kömmt mit nur wegen Onlinebanking nicht auf die Platte...
jko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 18.08.2009 - 15:54 Uhr  ·  #7
Hmmm, was mir gerade so einfällt:

Wenn es an der glibc liegen sollte (oder an welcher lib auch immer), man könnte sich ja ein etwas älteres (z.B. von http://archlinux.unixheads.org/iso/) minimal Arch in einer chroot umgebung installieren und moneyplex darüber laufen lassen. Könnte theoretisch funktionieren, oder ?!
Siehe link: http://www.gentoo.org/proj/en/…t=1&chap=2

Ich werde das heute Abend mal ausprobieren...


Vergesst es. Lösung gefunden.
jko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 10:28 Uhr  ·  #8
LL,

ich habs!

Es fehlt die etwas ältere libjpeg-6... Aktuell ist Version 7

Lösung: (x86/i686)
z.B. von www.schlunix.org die libjpeg-6b herunterladen
Code
http://www.schlunix.org/archlinux/extra/os/i686/libjpeg-6b-6-i686.pkg.tar.gz


und installieren
Code
pacman -Ud libjpeg-6b-6-i686.pkg.tar.gz


Für 64Bit Systeme analog dazu die Datei installieren
Code
http://www.schlunix.org/archlinux/extra/os/x86_64/libjpeg-6b-6-x86_64.pkg.tar.gz


Achtung: Hierbei wird die 7er Version downgegraded! Dies kann zu unerwarteten Verhalten bei anderen Programmen führen!
Besser ist es, das Paket zu entpacken und die Dateien
libjpeg.so.62(ist ein Link auf libjpeg.so.62.0.0) sowie libjpeg.so.62.0.0 direkt in das verzeichnis /usr/lib zu kopieren.

Edit:
Nach eingehender Untersuchung versucht moneyplex leider nicht diese library aus dem Programmverzeichnis zu laden. Deshalb die libs als root nach /usr/lib kopieren! (Man könnte aber auch die /etc/ld.so.conf auf das moneyplex verzeichnis ansetzen und den cache mit ldconfig aktualisieren)

Hoffe geholfen zu haben ;-)
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 14:52 Uhr  ·  #9
Hallo jko,

ich glaube ich kann für alle Betroffenen sprechen und dir ganz herzlich für diese Lösung danken. Ich habe bereits heute morgen deine Mail an uns gelesen und muß sagen, daß ich mehr als erfreut war (die Kollegen haben sich über meinen Freudeschrei etwas gewundert ;-) ).
Auf jeden Fall ein grosses Dankeschön und wie bereits geschrieben, wir werden den Fall mit der libjpeg-7 noch eingehender untersuchen.

Tschüss

Sebastian Koch
Schnacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 18:42 Uhr  ·  #10
Ja, vielen Dank für diese Suche. Und dank auch an den Matrica-Support, der mir gleich die Lösung per Mail weitergeleitet hat. Nu muss ich nur noch verstehen wie ich das so umsetze, dass das nach einem Systemupdate nicht wieder "zurückgedreht" wird. :D

*dokuwälz*
jko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 21:58 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Schnacki
Ja, vielen Dank für diese Suche. Und dank auch an den Matrica-Support, der mir gleich die Lösung per Mail weitergeleitet hat. Nu muss ich nur noch verstehen wie ich das so umsetze, dass das nach einem Systemupdate nicht wieder "zurückgedreht" wird. :D

*dokuwälz*


Bitte lies mal aufmerksam meinen Post.

Das Package libjpeg-6* i686 oder x64 runterladen, manuell mit tar jxvf YXZ.pkg entpacken und als root die beiden Dateien nach /usr/lib kopieren. Das wars dann auch schon... Dann wird auch nach einem Update nichts verändert, denn das System "kennt" die beiden files nicht mehr.

Gruss, jko
Peter Pan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 21.08.2009 - 18:56 Uhr  ·  #12
Danke jko!:)

eine kleine Anmerkung hätte ich noch, da sich die sache unter arch64 ausnahmsweise etwas einfacher gestaltet.
man muss nicht die libjpeg des Systems downgraden, sondern nur die "lib32-libjpeg" in Version 6-6b von schlunix.org.

Grüße, Peter
gentoo-freak
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 29.08.2009 - 10:10 Uhr  ·  #13
Ich hätte da noch eine Anmerkung:

Man kann alternativ die libjpeg.so.62(Link auf libjpeg.so.62.0.0) sowie libjpeg.so.62.0.0 direkt in das moneyplex-Verzeichnis kopieren. Das läuft problemlos, da in der ./start der moneyplex-Ordner auch als lib-Verzeichnis angegeben wird. So hat man das ganze etwas sauberer von den System-libs getrennt.

Gruß
Schnacki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2009 + speicherzugriffsfehler

 · 
Gepostet: 30.08.2009 - 12:20 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von jko

Bitte lies mal aufmerksam meinen Post.


Hm... Ja, lesen wird im Allgemeinen stark überbewertet. ;)

Ne, im Ernst, hätte ich vielleicht mal tun sollen. Und zusammen jetzt mit dem Tipp von gentoo-freak ist das perfekt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0