TAN-Listenverwaltung?

Papierlos und vielleicht mobil?

 
William Not
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 15:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich suche nach einer passablen Möglichkeit, meine TAN-Liste zu verwalten. Muss nicht einmal eine aufwändige Bankingsoftware sein. Die Papierliste habe ich leider nicht immer parat. Außerdem finde ich das Heraussuchen und Abstreichen der iTAN lästig. Das sollte doch bereits ein kleines Tool leisten können! Was kennt Ihr? Und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Danke für Eure schon mit Spannung erwarteten Antworten.

Grüße

Willi
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 15:53 Uhr  ·  #2
Sofern Du Dein Handy immer am Mann hast, dann würde ich Dir empfehlen auf das mobile TAN Verfahren umzusteigen, sofern Deine Bank Dir das bieten kann.

Erspart Dir die Aufbewahrung der TAN-Liste und auch das Abstreichen der iTAN (macht eh mehr oder weniger keinen Sinn!).

Ansonsten:
Was willst Du damit bezwecken? Bist Du Dir der Sicherheitsrisiken bewusst, die daraus entstehen können?

Hylli
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 15:53 Uhr  ·  #3
Hallo Willi,

wenn dich diese Papierliste stört, würde ich mich mal bei deiner Bank informieren, welche Verfahren sie noch im Angebot hat. Grundsätzlich ist mir kein Tool bekannt, das die iTAN Verwalten kann und dies ist auch so meines Wissens gewünscht.

mfg Maurice
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 15:53 Uhr  ·  #4
Hallo Willi,

ich vermute die Meinungen hierzu könnten durchaus differenziert ausfallen. Die elektronische Speicherung von TAN ist lt. den Online-Banking-Bedingungen (die du mit deiner Bank oder Sparkasse vereinbart hast) nicht erlaubt. Leider bieten die meisten Online-Banking-Programme diese Funktion - ich rate jedoch jedem davon ab, diese Möglichkeit zu nutzen. Meine TAN irgendeinem "Tool" anzuvertrauen, käme für mich persönlich noch weniger in Frage.

lg
Angel
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 09:50 Uhr  ·  #5
Also gesetzt dem Fall, dass du wirklich nur zwischen mehreren PC´s unterwegs bist, die auch alle dir gehören und du auf deren Virenfreiheit etc du vertrauen kannst: Vielleicht möchtest du dir die iTAN-Liste einscannen und per USB Stick mitführen. Abstreichen musst du die Liste ja nicht, ein neuer Bogen kommt idR automatisch.

Oder aber du hast ein hochwertiges Handy, mit dem du die iTAN-Liste fotografieren kannst.

Die offizielle Lösung ist natürlich mobile TAN :-)
William Not
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 12:48 Uhr  ·  #6
Hallo,

Danke für Eure Antworten.

@ hylli08
Soweit ich las, soll auch mTAN technisch längst nicht so sicher sein, wie behauptet. Auch scheint die wirkliche Schwachstelle bei jedem System und bei jedem denkbaren Angriff zu oft der Nutzer zu sein. Bei einem Test mit manipulierten mTANs haben die wenigsten Testpersonen die geänderte Kontonummer bemerkt.

@ Angel
Ich möchte meine TANs nicht unverschlüsselt speichern. Sind es denn dann noch TANs? Fallen die dann überhaupt noch unter die Online-Banking-Bestimmungen der Bank?
Aus welchem Grund rätst Du davon ab? Und "irgendein" Tool kommt ja auch nicht in Frage!

@ Zimmi
Mit einer gescannten TAN-Liste fehlt mir der Komfort, also die eigentliche Verwaltung (z. B. Auswahl, Einsatz und Kennzeichnen). Aber der Hinweis auf den Stick ist gut. Der auf Handynutzung noch besser.

@ alle Leser
Kennt Ihr eine passable TAN-Verwaltung, die die Daten ordentlich verschlüsselt und auf PC und Handy komfortabel nutzbar macht?

Grüße

Willi
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 13:17 Uhr  ·  #7
Aus technischer Sicht ist mTAN durchaus sehr sicher. Der Anwender ist natürlich bei jeder Software auch eine der Schwachstellen überhaupt. Nur was willst du denn noch mehr bieten, als die Anzeige der (am Bankrechner angekommenen) Empfängerkontonummer in der SMS? Wenn sich Anwender wirklich derart einfach verarschen lassen und noch nicht mal eine Rückmeldung des Bankrechners (was anderes ist die SMS nicht) anschauen, dann wüsste ich nicht, was noch helfen soll.

Das ist echt wie fahren ohne Gurt. Funktioniert genauso, klappt bestimmt auch ne Weile, aber wenn es kracht, dann umso heftiger :-)
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 13:20 Uhr  ·  #8
Zitat
Soweit ich las, soll auch mTAN technisch längst nicht so sicher sein, wie behauptet. Auch scheint die wirkliche Schwachstelle bei jedem System und bei jedem denkbaren Angriff zu oft der Nutzer zu sein. Bei einem Test mit manipulierten mTANs haben die wenigsten Testpersonen die geänderte Kontonummer bemerkt.

Gegenüber dem was Du nutzt bzw. vor hast, ist mobile TAN (mTAN ist spezieller Begriff der Postbank) ein wahres Bollwerk an Sicherheit!

Hylli
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 14:30 Uhr  ·  #9
Zitat
Kennt Ihr eine passable TAN-Verwaltung, die die Daten ordentlich verschlüsselt und auf PC und Handy komfortabel nutzbar macht?

Ich wollt's eigentlich nicht schreiben, da ich das ganze für absolut unsicher halte, gegebenenfalls geht's auch voll an den Onlinebanking-Bedingungen vorbei (müsste ich nochmals lesen), aber Du kannst Deine iTANs gerne per Tabellenkalkulation (Excel, OpenOffice oder etwas kleiner Gnumeric o.ä.) inkl. laufender Nummer erfassen.

Anschließend kannst Du evtl. schonmal die Datei mit Passwort schützen, die Datei auf USB-Stick ziehen und dann noch den USB-Stick z.B. per Truecrypt verschlüsseln.

Sobald Du dann eine TAN benötigst, musst Du erstmal den USB-Stick entschlüsseln, dann die Datei öffnen, Passwort eingeben, entsprechende iTAN aussuchen und eingeben... und statt "ausstreichen" einfach die Zelle hinter der laufenden Nr. iTAN (also die iTAN selbst) leeren/löschen.

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 14:34 Uhr  ·  #10
Generell empfehlen wir keine Produkte, aber hier mal eine Ausnahme - da deine Kriterien zumindest nach meinem Wissen von keiner Alternative so in der Form abgedeckt werden.

Zu dem Verstoß gegen die OB-Bedingungen hast du ja schon genug gehört. Ist letztlich deine Sache, incl. Haftung.

Schau mal hier vorbei:
http://subsembly.com/de/wallet.html

Im Prinzip leistet Subsyembly Banking das auch, incl. Bankingfunktionalität - das wiederrum kann dann aber auch wieder eine große Anzahl klassischer Bankingprodukte direkt.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 14:39 Uhr  ·  #11
...Achtung, jetzt kommt gleich was! ;)

Hylli
William Not
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 17:08 Uhr  ·  #12
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 17:37 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von William Not

In einem anderen Forum wurde inzwischen bei meiner Suche auf ein anderes Tool verwiesen. Bei http://www.freeware-download.com ist es kommentiert. Ist wohl ganz neu: http://www.myitan.coss-mendle.de/

Grüße

Willi


Ich wollt eigentlich nichts mehr dazu sagen ... aber bekomm grad nur ich Bauchschmerzen ?
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: TAN-Listenverwaltung?

 · 
Gepostet: 01.09.2009 - 11:01 Uhr  ·  #14
Zitat
Ich wollt eigentlich nichts mehr dazu sagen ... aber bekomm grad nur ich Bauchschmerzen ?

Nö, ich auch.

Von diesem wie auch anderen vergleichbaren Tools kann ich nur dringend abraten.
Selbst wenn man dem Entwickler vertraut, weiß man doch nie, was für eine Qualität die Software nun tatsächlich hat.
Aus diesem Grunde würde ich auch die subsembly wallet nicht nutzen (obwohl ich Andreas weder böse Absichten noch mangelnde Kompetenz zutraue).

Wenn überhaupt, dann käme für mich am ehesten sowas wie KeePass in Frage, da es sich hier um open source handelt und Fehler im Quelltext schneller entdeckt und gefixt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0