Automatische Zuordnung von Kategorien

 
Roland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Automatische Zuordnung von Kategorien

 · 
Gepostet: 15.09.2009 - 11:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es, um Kategorien bei Abholung der Umsätze automatisch zuzuordnen? Das Handbuch hält sich bei der Beschreibung sehr zurück.

Was wird ausgewertet, NAME und/oder BUCHUNGSTEXT und/oder VERWENDUNGSZWECK?

Welche Bedingungen werden an die STICHWÖRTER gestellt, nur ganze Wörter oder auch Wortteile, Groß- und Kleinschreibung beachten, Ausdrücke aus mehreren Wörtern, Sonderzeichen möglich?

Welche logischen Verknüpfungsmöglichkeiten sind möglich, z.B STICHWORT1+STICHWORT2 müssen im Text vorkommen? Die ODER-Verknüpfung scheint durch einfaches Leerzeichen möglich.

Gruß, Roland
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4566
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatische Zuordnung von Kategorien

 · 
Gepostet: 15.09.2009 - 15:59 Uhr  ·  #2
Hallo,

also, die Automatik funktioniert so:

Werden die Empfänger durchsucht. Ist der Buchungsempfänger dort bekannt, wird seine dort abgelegte Kategorie übernommen. Wird es nicht gefunden, dann geht es weiter.

Aus dem Empfängernamen und dem Verwendungszweck werden alle Wörter mit mindestens vier Buchstaben entnommen und in Großbuchstaben gewandelt. Dies ergibt die Stichwortliste für die Buchung.

Ebenso wird für jede Kategorie aus der einfachen "Stichwörter" Zeile plus dem Kategorienamen eine Stichwortliste erstellt. Ebenfalls mindestens vier Zeichen je Wort und gewandelt in Großbuchstaben.

Die Stichwortliste der Buchung wird nun mit den Stichwortlisten aller Kategorien verglichen. Sobald eine Kategorie gefunden wird welche ein Stichwort enthält, das auch in der Buchung vorkommt, wird diese Kategorie zugeordnet.

Zu Deinen konkreten Fragen heißt das:

* Es werden immer nur ganze Wörter und keine Wortteile verglichen.

* Ein Wort muss immer mindestens vier Zeichen lang sein.

* Ein Wort kann durch jedes Zeichen begrenzt sein, das kein Buchstabe ist (Leerzeichen, Ziffern, Komma, etc...). Ausdrücke aus mehreren Wörtern oder Sonderzeichen sind in den Stichworten somit nicht möglich.

* Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.

* Logische Verknüpfungen gibt es nicht.

* Der Buchungstext wird nicht ausgewertet.
Roland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Automatische Zuordnung von Kategorien

 · 
Gepostet: 15.09.2009 - 18:09 Uhr  ·  #3
Hallo,

danke für die schnelle Reaktion. Hört sich ja kompliziert an.

Zitat
* Logische Verknüpfungen gibt es nicht.


Schade, dafür gibt es (zumindest bei mir) erheblichen Bedarf. Ich habe von gleichen Zahlungsempfängern bzw. -absendern Buchungen mit jeweils unterschiedlichen Verwendungszwecken. Hier ist eine UND-Verknüpfung notwendig (Zeichenfolge im NAMEN+Zeichenfolge im VERWENDUNGSZWECK), um sie eindeutig zuordnen zu können.

Auch die Festlegung der Suche nur auf Buchstaben bereitet Probleme, es gibt Firmen als Absender mit Zahlen im Namen. Ich erhalte z.B. Zahlungen von einer Firma 1ZU1 AG. Ebenfalls die Suche nach mind. 4 Buchstaben lässt sich nicht immer realisieren, z.B. erfolgt der Beitragseinzug einer Betriebskrankenkasse mit dem Namen "BKK VBU" und im Verwendungszweck steht die Versicherungsnummer und das Wort "Beitraege". Ohne "UND"-Verknüpfung und Ausdruck mit 3 Zeichen ist hier nichts zu machen.

Ist diesbezüglich eine Erweiterung in der Planung, z.B. Suche im Namen und Verwendungszweck nach einer oder mehreren beliebigen (evtl. UND bzw. ODER verknüpften) , in den Kategoriestichwörten vorgegebenen Zeichenfolgen und bei erstem Auftreten der Übereinstimmung Setzen der Kategorie? Damit wäre der Nutzer völlig frei in der Gestaltung der Stichwörter/Suchkriterien.

Gruß, Roland
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0