Umstieg von Quicken

 
gueschmid
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Umstieg von Quicken

 · 
Gepostet: 15.09.2009 - 19:53 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin gerade sehr genervt von Lexware. Habe nun schon viele Jahre Quicken benutzt, aber nicht regelmäßig upgedatet. Ich habe 2008 und 2009 zurückgeschickt und immer dazugeschrieben, daß ich keine weiteren Versionen haben will. Zu dem Preis kann ich mir auch die Vollversion im Laden holen, da brauch ich kein Update von Lexware. Aber die lassen es einfach nicht. 2010 hab ich nicht bekommen, nun aber eine Mahnung! Sauerei.

Meine Frage: Wer ist schon von Quicken auf starmoney umgestiegen. Ist der Umstieg sehr gewöhnungsbedürftig? Kann man Altdaten einigermaßen Praktikabel mitnehmen?

Ist der Star-Finanz Vertieb auch so aufdringlich?

gruß

gueschmid
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Umstieg von Quicken

 · 
Gepostet: 16.09.2009 - 08:20 Uhr  ·  #2
Hallo,

automatisch immer die aktuelle StarMoney-Version erhältst Du nur, wenn Du die Aboversion wählst. Bei der Kaufversion wirst Du zwar (direkt in der Software, nicht per Post) nach dem Erscheinen einer Folgeversion informiert, bekommst aber nichts automatisch per Post zugeschickt, was Du wieder zurückschicken müsstest.
Zitat geschrieben von gueschmid
Ist der Umstieg sehr gewöhnungsbedürftig?

StarMoney verfolgt streckenweise andere Konzepte und gilt tendenziell als bankennäher, am besten probierst Du die kostenlose 60-Tage-Demoversion aus.
Zitat geschrieben von gueschmid
Kann man Altdaten einigermaßen Praktikabel mitnehmen?

Daten kannst Du übernehmen, indem Du die Kontoumsätze und die Empfänger (heißen in StarMoney Adressbuch) aus Quicken exportierst und in StarMoney importierst; StarMoney bringt Importfilter für Quicken QIF-4.5-2009-Umsätze und -Adressen mit. Deine eigenen Konten neu einrichten musst Du allerdings schon.
Zitat geschrieben von gueschmid
Ist der Star-Finanz Vertieb auch so aufdringlich?

Das kommt drauf an, was Du unter "aufdringlich" verstehst. Auch Star Finanz ist eine Firma, die vom Verkauf Ihrer Softwareprodukte lebt. Wie schon oben geschrieben, wenn eine Folgeversion (erfahrungsgemäß nicht jedes Jahr wie bei Quiecken, sondern alle 2 Jahre) rauskommt, wirst Du direkt im Programm darüber informiert - was Du aus der Info dann machst, also ob Du die neue Version kaufst, ob Du erstmal eine Testversion installierst, oder ob Du den Hinweis ignorierst und mit der bisherigen Version weiterarbeitest, ist dann Deine Sache.
Erfahrungsgemäß wird ein Jahr nach Erscheinen der Folgeversion dann der Support und die Online-Updates für die Vorversion eingestellt. Das heißt *nicht* zwangsläufig, dass dann nix mehr geht, sobald aber eine Bank an den Zugängen etwas ändert, brauchst Du ggf. ein Update auf eine aktuelle StarMoney-Version. Das hängt wiederum davon ab, welches Sicherungsverfahren Du einsetzt. Aktuell ist derzeit StarMoney 7.0, und es gibt heute noch Kunden, die StarMoney 3.0 mit Sparkassen-HBCI-Chipkarten prächtig am laufen haben; bei PIN/TAN-basierten-Zugängen wirst Du eher Updates benötigen.

Otto
gueschmid
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Umstieg von Quicken

 · 
Gepostet: 16.09.2009 - 09:40 Uhr  ·  #3
Hallo. Und Danke.

Also wenn ich über neue Produkte informiert werde ist das ok. Ich kauf durchaus auch mal ne neue Version, aber zwangsweise jedes Jahr ein Update aufgedrückt zu bekommen und dann nicht mal billiger sondern ein Update zum Preis der Vollversion find ich schon bescheiden. Und die Kundenwünsche zum (Verzicht des) Update über Jahre konsequent zu ignorieren find ich miesen Service.

Das mit den Adressen und Bankumsätzen find ich gut, aber über 10 Jahre Quickendaten werd ich so wohl nicht rüberkriegen. Aber ein Neuanfang ist auch nicht schlecht. Ich nutze HBCI. Meine Frau Internet-Banking über PIN/TAN bei den Genossenschaftsbanken. Geht da auch was ? Oder nur HBCI.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Umstieg von Quicken

 · 
Gepostet: 16.09.2009 - 11:48 Uhr  ·  #4
Hallo,

StarMoney unterstützt alle relevanten HBCI-Spielarten, sowohl die Varianten mit PIN/TAN als auch mit Chipkarte und Schlüsseldatei.

Details (welche Geschäftsvorfälle mit welcher Bank und welchem Sicherungsmedium unterstützt werden) kannst Du unter www.starmoney.de/smi nach Eingabe der Bankleitzahl abfragen.

Nur falls Du HBCI mit Schlüsseldatei nutzt: Das Format der HBCI-Schlüsseldateien ist leider nicht bzw. nicht verbindlich normiert; eine mit Quiecken erstellte Schlüsseldatei wirst Du vermutlich nicht mit StarMoney weiternutzen können (d.h. Du müsstest erst Deine Bank kontaktieren und sagen, dass Du einen neuen HBCI-Schlüssel erzeugen willst, je nach Bank setzen die entweder Deine HBCI-Benutzerkennung zurück oder geben Dir gleich eine neue).

Otto
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0