virtuelle Konten?

Mehrere Salden auf einem Konto?

 
Kalle Wirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 18.01.2009 - 13:27 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf einem normalen Bankonto mehrere virtuelle Unterkonten führen. Zielsetzung ist es, für unregelmäßig anfallende Belastungen, wie z.B. Heizöl, neues Auto etc. monatliche Abschlagszahlungen vom Girokonto auf ein allgemeines "Ansparkonto" zu überweisen und dabei gleichzeitig das entsprechende virtuelle Konto zu bebuchen. Durch Auswertung der virtuellen Konten könnte man dann sehen, welche Summen für den jeweiligen Zweck bereits angespart sind.

Gibt es eine Möglichkeit, das mit Moneyplex umzusetzen?

Gruesse
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 21.01.2009 - 20:57 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Kalle Wirsch
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf einem normalen Bankonto mehrere virtuelle Unterkonten führen. Zielsetzung ist es, für unregelmäßig anfallende Belastungen, wie z.B. Heizöl, neues Auto etc. monatliche Abschlagszahlungen vom Girokonto auf ein allgemeines "Ansparkonto" zu überweisen und dabei gleichzeitig das entsprechende virtuelle Konto zu bebuchen. Durch Auswertung der virtuellen Konten könnte man dann sehen, welche Summen für den jeweiligen Zweck bereits angespart sind.

Gibt es eine Möglichkeit, das mit Moneyplex umzusetzen?

Gruesse


Hallo Kalle Wirsch,

in moneyplex kannst du beliebig viele Offlinekonten (das ist wahrscheinlich mit dem Begriff virtuelle Konten gemeint) anlegen. Aus dem Onlinekonto lässt sich dann eine Umbuchung der Buchung auf das Offlinekonto durchführen. Weitere Einzelheiten dazu findest du in unserem Handbuch.

Tschüß

Sebastian
Kalle Wirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 22.01.2009 - 17:07 Uhr  ·  #3
Hallo Sebastian,

vielen Dank für die Antwort. Das ist aber leider noch nicht das, was ich gerne erreichen möchte. Ich konstruiere mal ein Beispiel:

Es gibt zwei reale Bankkonten, Konto 4711 ist das normale Girokonto für den täglichen Gebrauch, Konto 4712 ist z.B. ein Tagesgeldkonto das zum ansparen für verschiedene Ziele genutzt wird. Es sollen nun monatlich Beträge von 4711 auf 4712 mit Angabe der entsprechenden Kategorie UND des "virtuellen Kontos" (habe leider keinen besseren Begriff) überwiesen werden.

200 EUR von 4711 auf 4712, Kfz-Kosten, virtuelles Konto "Auto"
150 EUR von 4711 auf 4712, Heizkosten, virtuelles Konto "Heizöl"
50 EUR von 4711 auf 4712, Freizeit, virtuelles Konto "Fernseher"

Ich würde nun gerne einerseits den Stand des realen Kontos 4712 abrufen können, um beispielsweise Kontoauszüge abzugleichen und andererseits die Stände der Konten "Auto", "Heizöl" und "Fernseher" abfragen, um zu sehen, wie viel Geld für die verschiedenen Sparziele jeweils zur Verfügung steht.

So könnte man verhindern, dass das für unregelmäßig anfallende Belastungen nötige Geld schleichend zur Steigerung des Lebensstandards verbraten wird. Ausserdem lassen sich diese Kosten dadurch auch auswertungstechnisch gleichmäßig auf die Perioden verteilen, weil sie sofort auf der entsprechenden Kategorie gebucht werden können. Bei der tatsächlichen Zahlung bucht man dann eben nur noch die Differenz auf Kategorie.

Gruesse
wotan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 27.01.2009 - 08:04 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Kalle Wirsch


Es gibt zwei reale Bankkonten, Konto 4711 ist das normale Girokonto für den täglichen Gebrauch, Konto 4712 ist z.B. ein Tagesgeldkonto das zum ansparen für verschiedene Ziele genutzt wird. Es sollen nun monatlich Beträge von 4711 auf 4712 mit Angabe der entsprechenden Kategorie UND des "virtuellen Kontos" (habe leider keinen besseren Begriff) überwiesen werden.

200 EUR von 4711 auf 4712, Kfz-Kosten, virtuelles Konto "Auto"
150 EUR von 4711 auf 4712, Heizkosten, virtuelles Konto "Heizöl"
50 EUR von 4711 auf 4712, Freizeit, virtuelles Konto "Fernseher"

Ich würde nun gerne einerseits den Stand des realen Kontos 4712 abrufen können, um beispielsweise Kontoauszüge abzugleichen und andererseits die Stände der Konten "Auto", "Heizöl" und "Fernseher" abfragen, um zu sehen, wie viel Geld für die verschiedenen Sparziele jeweils zur Verfügung steht.

Gruesse


Vielleicht verstehe ich Dich ja nicht ganz richtig, aber mir erscheint das als ein "klassischer" Fall für die Kategorien. Wenn Du das Konto 4712 aus Deinem Beispiel anschaust und dort einen nach kategorien sortierten Überblick machst sollte das doch genau das sein, was Du brauchst, oder?

Ansonsten fällt mir nur der Rat ein, eine "echte" Buchhaltungssoftware zu nutzen...

Grüsse
Volker
Kalle Wirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 27.01.2009 - 22:51 Uhr  ·  #5
Hallo Volker,

danke für den Tipp. Ich werde es jetzt wohl wirklich über die Kategorien lösen, obwohl es hier und da etwas holprig ist. Die Kategorien sind eben eigentlich nicht so sehr für Bestandsauskünfte geeignet. Ich gehe wahrscheinlich wie folgt vor (Beispiel Heizöl):

Ich lege eine Kategorie "Heizöl" mit einer Unterkategorie "Winter 2009" an und überweise z.B. 8 Monate lang 200 EUR = 1600 EUR vom Girokonto 4711 auf das Tagesgeldkonto 4712. Dabei gebe ich Unterkategorie "Winter 2009" an. Dann kaufe ich Heizöl für z.B. 2000 EUR und erfasse die Zahlung als Splittbuchung mit 400 EUR auf "Winter 2009" und 1600 EUR ohne Kategorie. Danach lege ich eine neue Unterkategorie "Herbst 2010" an, auf der fortan die Ansparungen gebucht werden.

Für längerfristige Heizkostenbetrachtungen werte ich alle Unterkategorien von "Heizöl" aus. Für Bestandsabfragen führe ich eine Suche auf der aktuellen "Anspar-Unterkategorie" wie z.B. "Herbst 2010" aus.

Ich glaube, ohne die Unterkategorien kommt man nicht aus, weil man einerseits nach dem Heizölkauf den angesparten Betrag entsprechend reduzieren müsste, man aber andererseits die Kategorie nicht entlasten kann, denn dann würden die Kostenauswertungen nicht mehr stimmen. Da es sinnvoll ist "Heizöl" seinerseits als Unterkategorie von beispielsweise "Haus, laufende Kosten" zu führen, werden die Auswertungen aber fummeliger. Ein zweiter Nachteil ist, dass man die Überweisung von 4711 auf 4712 nicht mehr als Umbuchung gestalten kann, weil dann keine Kategorienzuweisung mehr möglich ist. So hat man auf 4711 die Unterkategorien und auf 4712 gar keine Kategorien. Bei nicht online-geführten Konten fällt es zudem schwer, auf die Funktion "Gegenbuchung erstellen" zu verzichten.

Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich es so mache oder das Vorhaben ganz aufgebe. Deinem Rat zur "echten" Buchhaltungssoftware werde ich aber dennoch nicht folgen, denn insgesamt bin ich mit moneyplex ganz zufrieden und würde mir nur für diese Anforderung etwas mehr Funktionalität wünschen.

Gruss,
Martin
odub
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

kann ich nochmal das thema aufgreifen ?

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 00:34 Uhr  ·  #6
Hallo, ich bin ganz neu in diesem Forum und ganz neuer user von moneyplex 09.

ich suche nach einer ähnlichen lösung. ich möchte geld ansparen, d.h. mir eigentlich selber ein dahrlehn anlegen.
ich möchte von meinem girokonto jeden monat z.b. 100 euro auf ein "virtuelles" oder auch offline konto buchen.
ich sehe nun das der virtuelle dahrlehnsbetrag steigt und mein girokonto virtuell gemindert wird, ich also sehe das ich nur noch den betrag zur verfügung habe.
das ging auch so weit. allerdings hat moneyplex mir nach der abfrage der kontodaten eine ausgleichsbuchung gemacht und mir somit meine "sparwelt" wieder zerstört.

gibt es eine möglichkeit so etwas in moneyplex zu bauen ?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 08:33 Uhr  ·  #7
Kalle, Dein erster Satz widerspricht sich. Heizöl ist ein eigentlich kein Bestand sondern ein Aufwand. Und die monatliche Ansparrate für den Heizöl-Kauf kategorisiert man eigentlich nicht. Das läßt man höchstens in die monatliche Einnamen und Ausgabenübersicht als Belastung einfließen.

An Deiner Stelle würde ich für alle Ansparungen in MP tatsächlich ein Offlinekonto anlegen. Dann kannst Du daran immer sehen, welcher Bestand des Tagesgeldkontos für die jährlichen großen Ausgaben vorgesehen ist.
Kalle Wirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: virtuelle Konten?

 · 
Gepostet: 13.11.2009 - 19:15 Uhr  ·  #8
Hallo Michael,

also das für den Heizölkauf angesparte Geld, würde ich schon als Bestand ansehen. Den Aufwand würde ich aber gerne möglichst periodengerecht verteilen. Wenn ich den Aufwand nur beim Einkauf auf Kategorie buche, habe ich überhaupt keine Transparenz über meine "echten" monatlichen Kosten.

Die Offlinekonten waren natürlich die erste Idee, machen mich aber auch nicht glücklich. Wie bucht man das denn? Wenn ich vom Ansparkonto umbuche, kann ich den Saldo des Ansparkonto nicht mehr überprüfen. Wenn das Ansparkonto online geführt wird (was der Fall ist), bekomme ich zusätzlich das Problem mit der Ausgleichsbuchung, das odub beschrieben hat. Die Alternative wäre also eine zusätzliche Buchung auf das Heizölkonto. Das bedeutet aber, dass immer eine zusätzliche Buchung eingeplant und bei Änderungen angepasst werden muss. Ausserdem stimmen die Vermögensauswertungen über alle Konten nicht mehr, es sei denn man führt noch eine dritte Buchung als Gegenbuchung auf einem weiteren Offlinekonto durch.
odub
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Suche immer noch nach einer Antwort

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 00:20 Uhr  ·  #9
Hallo,

leider kann ich mit den bisherigen Antworten nicht so richtig etwas anfangen.
Kann mir evt. noch jemand einen Tipp geben, wie ich es anstellen kann, mir solche Konten ohne Ausgleichsbuchung zu erstellen !

Danke noch mal

Gruß
odub
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0