Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

Verschiedene HBCI-Kürzel für ein Konto in Proficash

 
hb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:00 Uhr  ·  #1
Der Bankkunde verfügt mit PIN/mobileTAN und HBCI-Chipkarte über zwei gültige Legitimationen. Er will die Umsätze ohne weitere Eingaben automatisiert abholen. Dafür soll das PIN-Verfahren mit gespeicherter PIN genutzt werden. Alle Aufträge jedoch sollen mit HBCI-Chipkarte unterschrieben werden.

Für ein Konto sind also zwei Zugangswege (HBCI-Kürzel) in ProfiCash 9.5 zu schaffen. Bislang führt eine Änderung des HBCI-Kürzels in Stammdaten - Konten Auftraggeber immer auch zu einer Änderung in bereits bestehenden Zahlungsverkehrs-Jobs.

Wie ist Proficash hier einzurichten?
Jaques1901
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: irgendwo
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:21 Uhr  ·  #2
Hallo hb,

Mit Anwendersteuerung. Ein Anwender mit PIN/TAN für den Rundruf und ein weiterer Anwender zum versenden von Aufträgen.
Für den Anwender PIN/TAN deaktiviert man hier auch die Erstellung von ZV JObs.


MFG

Jaques1901
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:38 Uhr  ·  #3
Zitat
Mit Anwendersteuerung. Ein Anwender mit PIN/TAN für den Rundruf und ein weiterer Anwender zum versenden von Aufträgen.
Für den Anwender PIN/TAN deaktiviert man hier auch die Erstellung von ZV JObs.

genau, anschließend das programm-icon von profi cash in
die autostartgruppe des betriebssystems kopieren.
zu dem programmaufruf, der über die datei wpc.exe
durchgeführt wird, müssen dann folgende parameter
hinzugefügt werden, sodass der aufruf
c:\programme\profi\wpc.exe –autofirmennummer anwender
lautet, z. B.:
c:\programme\profi\wpc.exe -auto0001 Meier

die automatische datenübertragung wird dann unter den
berechtigungen dieses anwenders durchgeführt.
wird kein name angegeben, wird der "master" verwendet.
je nach betriebssystem sind unter den eigenschaften, einstellungen oder befehlszeilen
zusätzliche parameter einzutragen.

wichtig: der automatische abruf kann nur für eine firma durchgeführt werden!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8256
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:41 Uhr  ·  #4
Das Erstellen von Jobs nehme ich in einigen Fällen den Buchhaltern ungern weg, weil z.B. der Chef "so wenig wie möglich" selbst machen möchte.

Oft besser: Man beschränkt bankseitig das Limit für diesen PIN&TAN-Zugang, dann kann sowieso nicht gebucht werden.

Gruß
Raimund
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:44 Uhr  ·  #5
Zitat
Oft besser: Man beschränkt bankseitig das Limit für diesen PIN&TAN-Zugang, dann kann sowieso nicht gebucht werden.

da kann man auch nur den umsatz und saldenabruf freischalten und sich den rest schenken, dann kann auch nix mehr passieren!
so mach ich das meist, wenn der chef von extern ab und zu auf die umsätze schauen will.
grad bei dem automat macht das auch sinn.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8256
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umsätze mit PIN holen und Aufträge mit Chipkarte senden

 · 
Gepostet: 25.11.2009 - 09:50 Uhr  ·  #6
Nun, im Zweifel biete ich halt die härtere Einstellung an, entscheiden muss der Kunde.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0