EBICS mit Chipkarte

EBICS mit CHipkarte

 
joa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchheim/Teck
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 11:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche mit Proficash 9.4 einen EBICS Zugang mit Chipkarte einzurichten. Dabei verwende ich eine unpersonalisierte VR-Networld Card Basic SECCOS 6, da laut DG-Verlag diese der Nachfolger der nicht mehr verfügbaren EBICS-Card ist.
Ich kann die Karte erfolgreich in der DFÜ-Verwaltung einlesen, und die Karten bzw. Signatur PIN ändern. Bei EBICS Initialisieren wird die INI dann mit der Fehlermeldung. "Der A004 Schlüssel hat eine ungültige Länge (256)" abgelehnt. HIA1 + HIA2 wird dagegen erfolgreich ausgeführt.
Da wir eine webcare Bank sind sehe ich auch danach das der EBICS Teilnehmer den Status "teilweise initialisert" hat.
Bei der Proficash Hotline bzw. Rechenzentrale FIDUCIA komme ich nicht weiter, so hoffe ich auf Hilfe von euch 😉
Der verwendete Chipkartenleser ist ein Reiner SECODER mit aktuellem Treiber und Firmware.

Danke & Gruß
Joachim
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 11:22 Uhr  ·  #2
Hi Joachim,

die VR-NetWorld Card basic verwendet A005\A006 Schlüssel, die erst mit EBICS 2.4 möglich sind. Wenn ich das richtig im Kopf habe, unterstützt Profi cash 9.4 EBICS 2.4 noch nicht.

Gruß

Holger
muriiii
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 145
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 11:56 Uhr  ·  #3
Moin Joachim,

die VR-Networld basic Card unterstüzt

Authentifikationsschlüssel (AUT) X002
Schlüssellänge:,,1984 Bit
Verschlüsselungsschlüssel (KE) E002
Schlüssellänge:,,1984 Bit
Signaturschlüssel (DS) A005 / A006
Schlüssellänge:,,2048 Bit

und wie Holger schon richtig angemerkt hat luppt des erst mit der EBICS Version 2.4 und ich meine das die in der Version 9.5 die morgen kommt enthalten ist.

Gruß
Michael
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 13:03 Uhr  ·  #4
nein, leider nicht, hab aber vor ein paar tagen schon ne anforderung an die produktentwickler diesbezüglich geschrieben!
hab derzeit das selbe problem bei einem kunden, da keine karte funktioniert.
die "alten" ebics-karten werden vom dg-verlag nicht mehr angeboten, von demher gibts da im moment grad keine lösung.

daher lass ich den kunden das ganze temporär per datei machen, bis ich neue infos dazu hab.
sobald ich rückmeldung von den entwicklern hab schreib ich's!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 14:03 Uhr  ·  #5
Und nicht vergessen, dass neben ZV-Software und Karte auch alle betroffenen Banken bzw. deren EBICS Systeme sinnvollerweise A005/A006 mit Ebics 2.4 unterstützen sollten.
Sonst heisst es Karte für Bank1 und Datei für Bank 2. Glücklich macht das nicht.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 14:16 Uhr  ·  #6
wenn nur noch solche karten ausgegeben werden, sollte das logischerweise auch so sein. :mrgreen:
andernfalls bekommt man bei den anderen banken mit sicherheit auch noch die alten karten (die könnte man notfalls auch uns mit 2.2 zuordnen, geht ja noch)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 14:34 Uhr  ·  #7
Ja, sicher geht das. Nur ist doch gerade EBICS "das System" wenn es um Multibankfähigkeit geht. Das Gehampel mit zig Sicherheitsverfahren und am besten pro Bank ein eigenes Medium will und kann an doch gerade mit EBICS vermeiden.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 14:42 Uhr  ·  #8
...wenn alle zeitgleich mitmachen, klar! aber denk du kennst das ja selber, die einen ja, die anderen nein, die nächsten irgendwann...
macht die geschichte bei änderungen halt auch manchmal etwas mühsam :mrgreen:
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 20:48 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von muriiii

und wie Holger schon richtig angemerkt hat luppt des erst mit der EBICS Version 2.4 und ich meine das die in der Version 9.5 die morgen kommt enthalten ist.


Das Update ist heute schon abrufbar, aber bei EBICS steht weiterhin nur 2.2 zur Auswahl ....

übrigens :lol: 😉 ganz uneigennützig ..... :oops: :oops: :lol:

In unserem Shop der VR Zahlungssysteme eG können noch "alte" EBICS-Karten bestellt werden, wir haben noch ein paar ..... Wir helfen Euch gerne aus. 😉
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.11.2009 - 08:25 Uhr  ·  #10
nur so zur info zu deinem link:

Sichere Verbindung fehlgeschlagen













www.vrzs.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. edit klopfer: Ich habe den Link korrigiert ...

Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
www.vr-zahlungssysteme.de , vr-zahlungssysteme.de

(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)








* Das könnte ein Problem mit der Konfiguration des Servers sein, oder jemand will sich als dieser Server ausgeben.

* Wenn Sie mit diesem Server in der Vergangenheit erfolgreich Verbindungen herstellen konnten, ist der Fehler eventuell nur vorübergehend, und Sie können es später nochmals versuchen.

:mrgreen:

mit www.vr-zahlungssysteme.de/shop gehts!
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.11.2009 - 11:37 Uhr  ·  #11
nach Rückmeldung von den Entwicklung kann ich nun folgende Info geben:
Die Unterstützung von EBICS 2.4 ist für eine Folgeversion geplant, ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.

Eine Übergangslösung gibt es nicht, da die "neuen" Chipkarten nur A005 bzw. A006 Schlüssel enthalten, die nur von EBICS 2.4 unterstützt werden.
(was ja klar war!)
Als Alternative bietet sich hier nur die Diskettenlösung an.

Für Voba'ler:

Nach Rücksprache mit dem DG-Verlag besteht allerdings noch die Möglichkeit, alte Chipkarten zu bestellen. Allerdings nicht mittels "Automatischer Aufträge". Mit der Artikelnr 489625 kann die Karte telefonisch bzw. per Fax bestellt werden.

oder halt klopfer bitten, noch einpaar karten rauszurücken! :mrgreen:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.11.2009 - 19:35 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von problem7
nur so zur info zu deinem link:

Sichere Verbindung fehlgeschlagen(...)
mit www.vr-zahlungssysteme.de/shop gehts!
ist auch richtig so, nur versuch die domain mal jemanden am Telefon zu erklären. Die "Kurzform" ist eigentlich nur eine Notlösung gewesen ;) ...

Gruß
Raimund
joa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchheim/Teck
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 12:42 Uhr  ·  #13
Hallo,

vielen Dank an alle für die Hilfe.

Ich habe mir nun beim DG Verlag die alten EBICS Karten bestellt. 😉

Ich hätte da noch zwei Fragen an euch:
Kann diese Karte auch mit EBICS Zugängen von anderen Banken beschrieben werden? (Hier: KSK und Dreba)
Wie geht man nach Laufzeitende der Karte vor ? Muss bei jeder Bank der EBICS-Teilnehmer zurückgesetzt werden um die neue Karte initialisieren zu können?

Gruss
Joachim
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 14:44 Uhr  ·  #14
Die Karte wird nicht mit Zugangsdaten beschrieben, sie ist nur Schlüsselträger-Medium. Auf dem Medium stehen keine Bankspezifischen Daten, das ist also anders als im HBCI Verfahren. Multibankfähigkeit des Schlüssels/Mediums ist bei FTAM/EBICS eine der großen Verfahrensvorteile. Es müssen nur alle Banken die genutze EU-Version akzeptieren. Bei den alten Karten = A004 kann es eigentlich keine Probleme mehr geben. Und angekündigt sind die noch nirgends.

Laufzeitende ist eine gute Frage... Das dürfte primär von der Software abhängen. Wenn Sie das Verfalldatum der Karte beachtet, ist ein Tausch nötig. Das kann man auch vorher über den EBICS-Schlüsseltausch ohne Reset durchführen.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 20:02 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Captain FRAG

Laufzeitende ist eine gute Frage... Das dürfte primär von der Software abhängen. Wenn Sie das Verfalldatum der Karte beachtet, ist ein Tausch nötig. Das kann man auch vorher über den EBICS-Schlüsseltausch ohne Reset durchführen.


Hi Captain,

da bin ich mir nicht so sicher. Das Verfalldatum ist eher (wie hat das Holger Fischer mal so schön geschrieben) ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Danach kann die EBICS-Karte noch funktionieren, muß aber nicht. Ich denke das ist analog zu unseren HBCI-basic-Karten zu sehen, solange das Rechenzentrum/die Bank noch den A004 akzeptiert, wird auch die Karte weiter einsetzbar sein. Mir ist zumindest keine Software bewußt bekannt, die das Ablaufdatum dieser Karte prüft.

@Holger Fischer: Oder habe ich da einen Denkfehler?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 21:11 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von klopfer
Ich denke das ist analog zu unseren HBCI-basic-Karten zu sehen, solange das Rechenzentrum/die Bank noch den A004 akzeptiert, wird auch die Karte weiter einsetzbar sein. Mir ist zumindest keine Software bewußt bekannt, die das Ablaufdatum dieser Karte prüft


Sehe ich ja genauso. Ich kenne auch kein Software, die das prüft. Aber theoretisch könnte das eben ein Problem sein oder mal eins werden. Versprechen würde ich vorsichtshalber nie, das das Ablaufdatum keine Auswirkungen hat. Dem Bankrechner sollte es solange egal sein, wie der Unterschriftentyp allgemein zur Verfügung steht. Ich denke nur das im öffentlichen Schlüssel, den der Bankrechner bekommt, das Datum eben erst gar nicht steht und es deswegen das Datum auf Serverseite auch gar nicht erst prüfbar ist.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 21:42 Uhr  ·  #17
Hi Joachim,

die Karte hat kein Laufzeitende. Bei den personalisierten Karten in FinTS haben die Schlüssel auch kein Laufzeitende, sondern nur das Zertifikat zu den Schlüseln.
Ansonsten ist es wie Klopfer und Captain es schon geschrieben haben. Solange die Bank die Schlüssellänge und die Verschlüsselungstechnik unterstützt funktioniert auch die Karte.

Gruß

Holger
joa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchheim/Teck
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: EBICS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 26.11.2009 - 11:32 Uhr  ·  #18
Hallo zusammen,

habe jetzt erfolgreich die EBICS-Card in Proficash 9.5 einrichten können.
Habe noch eine letzte (?) Frage dazu:
Ich werde beim Umsätze oder Protokolle holen immer ein mal nach der PIN gefragt, beim senden von Zahlungsdateien zweimal.
Ich nehme an die erste Abfrage ist die Karten PIN, die zweite die Signatur PIN ? Wenn beide PINs die gleichen sind (auf Kundenwunsch....) lässt sich dies irgendwie einrichten das die PIN nur einmal eingegeben werden muss ? (evt. durch einen wpc.ini Eintrag.)

Gruss Joachim
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0