SFirm mit HBCI-Chipkarte tut nix auf Vista 64

bleibt nach Dialoginitialisierung stehen bei Aufträge zusamm

 
Jens_HL
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lübeck, SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

SFirm mit HBCI-Chipkarte tut nix auf Vista 64

 · 
Gepostet: 21.08.2009 - 10:23 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich hätte da gern mal ein Problem, mit der Bitte um Feedback aus der Runde :)

Folgende Situation:
SFirm32 2.2.2 (PL16), Vista64 Home Premium, cyberjack USB Klasse 2 Leser.

Kundin hat wohl schon mal arbeiten können (Rechner ist noch recht neu), hat nun aber Probleme, weil der HBCI Dialog "hängt".

Im Dialogfenster kommt alles noch ganz prima mit "Internetverbindung prüfen ...ok" usw., aber bei Aufträge vorbereiten (oder so ähnlich) ist dann Schluss.
Offenbar käme da dann der Moment, wo der Zugriff auf den Kartenleser erfolgen soll, leider aber kein Feedback. Der Ausstieg klappt immer nur "hart", in dem Moment kam bei der Kundin auch noch mal der Hinweis "Sicherungsmedium einlegen" - aber erst dann.

Hat jemand ne Idee? Bin grad mal so richtig ratlos....

Gruß aus Lübeck,
Jens
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm mit HBCI-Chipkarte tut nix auf Vista 64

 · 
Gepostet: 21.08.2009 - 10:51 Uhr  ·  #2
Bei sowas gehen meine ersten Gedanken immer in die Richtung, ob nicht vielleicht bei der Installation die Vista konforme Installation durch manuelle Verlagerung des Datenverzeichnisses in Richtung Programme zerstört wurde :)

nebenbei: Kartenlesertest rennt?
Jens_HL
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lübeck, SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: SFirm mit HBCI-Chipkarte tut nix auf Vista 64

 · 
Gepostet: 21.08.2009 - 10:59 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Bei sowas gehen meine ersten Gedanken immer in die Richtung, ob nicht vielleicht bei der Installation die Vista konforme Installation durch manuelle Verlagerung des Datenverzeichnisses in Richtung Programme zerstört wurde :)


Nö, da haben wir schön die vorgegebenen Verzeichnisse gelassen....

Zum Kartenlesertest kan nich nix sagen, weil die gute Dame nicht grad Technikfreak ist und der selbsternannte Admin des Rechners nicht ortsanwesend war...... 😢
Jens_HL
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lübeck, SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Problem vielleicht gelöst?

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 11:19 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Jens_HL
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Bei sowas gehen meine ersten Gedanken immer in die Richtung, ob nicht vielleicht bei der Installation die Vista konforme Installation durch manuelle Verlagerung des Datenverzeichnisses in Richtung Programme zerstört wurde :)


Nö, da haben wir schön die vorgegebenen Verzeichnisse gelassen....

Zum Kartenlesertest kan nich nix sagen, weil die gute Dame nicht grad Technikfreak ist und der selbsternannte Admin des Rechners nicht ortsanwesend war...... 😢


....gut Ding will Weile haben - nun auf einmal wurde der Kartenelser gar nicht mehr am Rechner erkannt. Also Vor-Ort-Termin, um - richtich - eine USB-Verlängerung zu demontieren und den Leser mal direkt am Rechner anzustöpseln. Verrückte Welt, aber offenbar war diese USB-Verlängerung zum Stromfresser geworden, so dass beim Leser nicht mehr genug ankam......

Merke also: es gibt nix was es nicht gibt - und komm da mal einer drauf beim "Fernsupport" am Telefon.....

😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0