Hallo Forum!
Wir haben regelmäßig ein sporadisches Problem EBICS mit Raifeisenlandesbank Oberösterreich. Der Kunde hat SFirm32 2.2.2 (Client/Netzwerk) im Einsatz mit einigen Banken über EBICS etc., nur bei der oben genannten Bank funktioniert das ganze nicht wie es soll. Die Raiffeisenbank Oberösterreich schiebt die Schuld auf SFirm32.
1. Problembeschreibung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller BIVG (diverse Tickets):
Regelmäßiger, sporadisch auftretender Fehler bei der Übertragung an die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich:
---
A) Fehler bei Übertragung:
Code: 8, de.ppi.fis.trafic.ebics.kernel.transport.CommunicationException: Bei der Kommunikation mit https://banking.multicash.at/: peer not authenticated - Testen Sie das SSL Zertifikat
B) Fehler beim Test des SSL-Zertifikats:
Code: 8, Fehler bei der Kommunikation mit https://banking.multicash.at/:HTTP/1.1 406 Not Acceptable
URL für EBICS: https:/banking.multicash.at/
Host: RLBBHP
C) Detaillierte Beschreibung:
Generell oder sporadisch tritt der Fehler "peer not authenticated" bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich auf. Die URL des HOST ist zusätzlich zum Zeitpunkt des Fehlers nicht erreichbar. Die Prüfung wurde über den Browser und über das interne Prüfprogramm von SFirm32 durchgeführt. Ein manueller Import des Zertifikats löste ebenfalls das Problem nicht. Der HOST-Rechner ist somit nicht erreichbar oder nicht in der Lage auf die Anfrage zu antworten. Ähnliche sporadische Probleme wurden bereits bei Kunden von Banken, welche Bankrechner der Firma Omikron im Einsatz haben, festgestellt. Es wird vermutet dass bei der Raiffeisenbank Oberösterreich ebenfalls Bankrechner der Firma Omikron im Einsatz sind. Der Grund des Problems ist unbekannt.
2. Informationen zum Problem - soweit derzeit dem Hersteller BIVG bekannt
In Deutschland gibt es derzeit zwei große Hersteller von Bankrechnern. Die Firma PPI (Marktführer) und die Firma Omikron. Laut Hersteller gibt es derzeit vermehrt sporadische Verbindungsprobleme bei Banken, welche mit EBICS in Verbindung mit Bankrechnern der Firma Omikron arbeiten. Diese Probleme haben derzeit alle Software-Produkte, welche den EBICS-Kernel der Firma PPI einsetzen. SFirm32 nutzt ebenfalls diesen Kernel. Dieser Kernel hält sich an alle Standards des ZKA und sollte somit 100% kompatibel mit allen Bankrechnern sein. Der EIBCS-Kernel der Firma PPI, welcher in SFirm32 im Einsatz ist, sollte laut Herstelleraussage nicht für den Fehler verantwortlich sein. Jedoch wurde der Fehler von der Fima PPI an Omikron zur Prüfung weitergeleitet. Eine Lösung wird zur Zeit gemeinsam mit den Hersteller des Bankrechners Omikron und Firma PPI erarbeitet.
Die Firma BIVG kann somit keine genaue Aussage zu dem Fehler treffen, nur bestätigen dass SFirm32 hierbei keine Schuld treffen sollte.
3. Lösungungsansätze
A) Mehrfacher Versuch zur Übertragung einer Zahlung an einen HOST-Rechner der Fa. Omrikon, bis es funktioniert (Zufallsprinzip)
B) Wechsel des Sicherheitsmediums auf FINTS (PIN/iTAN, chipTAN, HBCI-Chipkarte, Sicherheitsdatei) bis der Fehler behoben wurde
C) Kontaktaufnahme mit der Raifeisenlandesbank Oberösterreich. Diese soll das Problem in Zusammenarbeit mit ihrem Rechenzentrum prüfen und um Abhilfe/Mithilfe sorgen.
Kann mir jemand den oben dargestellten Sachverhalt bestätigen? Hat jemand ein ähnliches Problem mit Omikron Bankrechnern via EBICS?
Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Gruß
Stefan Gruber
Wir haben regelmäßig ein sporadisches Problem EBICS mit Raifeisenlandesbank Oberösterreich. Der Kunde hat SFirm32 2.2.2 (Client/Netzwerk) im Einsatz mit einigen Banken über EBICS etc., nur bei der oben genannten Bank funktioniert das ganze nicht wie es soll. Die Raiffeisenbank Oberösterreich schiebt die Schuld auf SFirm32.
1. Problembeschreibung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller BIVG (diverse Tickets):
Regelmäßiger, sporadisch auftretender Fehler bei der Übertragung an die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich:
---
A) Fehler bei Übertragung:
Code: 8, de.ppi.fis.trafic.ebics.kernel.transport.CommunicationException: Bei der Kommunikation mit https://banking.multicash.at/: peer not authenticated - Testen Sie das SSL Zertifikat
B) Fehler beim Test des SSL-Zertifikats:
Code: 8, Fehler bei der Kommunikation mit https://banking.multicash.at/:HTTP/1.1 406 Not Acceptable
URL für EBICS: https:/banking.multicash.at/
Host: RLBBHP
C) Detaillierte Beschreibung:
Generell oder sporadisch tritt der Fehler "peer not authenticated" bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich auf. Die URL des HOST ist zusätzlich zum Zeitpunkt des Fehlers nicht erreichbar. Die Prüfung wurde über den Browser und über das interne Prüfprogramm von SFirm32 durchgeführt. Ein manueller Import des Zertifikats löste ebenfalls das Problem nicht. Der HOST-Rechner ist somit nicht erreichbar oder nicht in der Lage auf die Anfrage zu antworten. Ähnliche sporadische Probleme wurden bereits bei Kunden von Banken, welche Bankrechner der Firma Omikron im Einsatz haben, festgestellt. Es wird vermutet dass bei der Raiffeisenbank Oberösterreich ebenfalls Bankrechner der Firma Omikron im Einsatz sind. Der Grund des Problems ist unbekannt.
2. Informationen zum Problem - soweit derzeit dem Hersteller BIVG bekannt
In Deutschland gibt es derzeit zwei große Hersteller von Bankrechnern. Die Firma PPI (Marktführer) und die Firma Omikron. Laut Hersteller gibt es derzeit vermehrt sporadische Verbindungsprobleme bei Banken, welche mit EBICS in Verbindung mit Bankrechnern der Firma Omikron arbeiten. Diese Probleme haben derzeit alle Software-Produkte, welche den EBICS-Kernel der Firma PPI einsetzen. SFirm32 nutzt ebenfalls diesen Kernel. Dieser Kernel hält sich an alle Standards des ZKA und sollte somit 100% kompatibel mit allen Bankrechnern sein. Der EIBCS-Kernel der Firma PPI, welcher in SFirm32 im Einsatz ist, sollte laut Herstelleraussage nicht für den Fehler verantwortlich sein. Jedoch wurde der Fehler von der Fima PPI an Omikron zur Prüfung weitergeleitet. Eine Lösung wird zur Zeit gemeinsam mit den Hersteller des Bankrechners Omikron und Firma PPI erarbeitet.
Die Firma BIVG kann somit keine genaue Aussage zu dem Fehler treffen, nur bestätigen dass SFirm32 hierbei keine Schuld treffen sollte.
3. Lösungungsansätze
A) Mehrfacher Versuch zur Übertragung einer Zahlung an einen HOST-Rechner der Fa. Omrikon, bis es funktioniert (Zufallsprinzip)
B) Wechsel des Sicherheitsmediums auf FINTS (PIN/iTAN, chipTAN, HBCI-Chipkarte, Sicherheitsdatei) bis der Fehler behoben wurde
C) Kontaktaufnahme mit der Raifeisenlandesbank Oberösterreich. Diese soll das Problem in Zusammenarbeit mit ihrem Rechenzentrum prüfen und um Abhilfe/Mithilfe sorgen.
Kann mir jemand den oben dargestellten Sachverhalt bestätigen? Hat jemand ein ähnliches Problem mit Omikron Bankrechnern via EBICS?
Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Gruß
Stefan Gruber