Mac OS X 10.6 & cyberJack e-com

CyberJack e-com funktioniert unter OS X 10.6.2 nicht richtig

 
ajadda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Mac OS X 10.6 & cyberJack e-com

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 13:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

hat schon jemand unter OS X 10.6.2 den cyberJack e-com ans Laufen bekommen?
Unter Moneyplex wird zwar beim ersten "Test" nach Anschließen des Kartenlesers ein Erfolg gemeldet, ein zweiter Test liefert aber einen erfolglosen Zugriff, es könne nicht auf das Sicherheitsmedium zugegriffen werden. Das Abrufen der Konten geschieht entweder ohne Abfrage einer PIN mit Fehlermeldung oder es kommt die Aufforderung eine Chipkarte einzulegen (bei Erstzugriff auf den Kartenleser seit Stecken des USB-Lesers). Leider wird diese aber nicht erkannt, egal wie oft ich sie stecke. So oder so bleibt die Abfrage erfolglos.
Als Treiber für den Kartenleser kommt die empfohlene Version 3.4.2 zum Einsatz, als Schnittstelle ist PC/SC-Treiber (cyberJack 00 00) mit PIN-Eingabe am Lesegerät ausgewählt. Die Moneyplex-Version ist 9.0 Beta (Build 18435).

Hat jemand eine Idee?

Schöne Grüße,
Alexander
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Mac OS X 10.6 & cyberJack e-com

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 15:17 Uhr  ·  #2
Hallo Alexander,

könntest du die PIN-Eingabe auf PIN-eingabe über die PC-Tastatur umstellen und das Ganze noch einmal ausprobieren?
Wenn das funktionieren sollte, um welche Bank handelt es sich hierbei?

Tschüss

Sebastian
ajadda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Mac OS X 10.6 & cyberJack e-com

 · 
Gepostet: 30.12.2009 - 00:25 Uhr  ·  #3
Hallo Sebastian,

diese Vorgehensweise liefert zumindest einen Teilerfolg! Meine DKB-Konten konnte ich so abrufen. Die darauf folgende Aufforderung die Chipkarte der Sparkasse einzulegen und die PIN dafür einzugeben führten zu einer umgehenden Fehlermeldung, trotzdem die Zugriffs-LED am Kartenleser blinkte. Im Statusfenster wurden auch keine Transaktionen angezeigt.
Wenn ich allerdings eine Bank nach der anderen abfrage, hier also im zweiten Anlauf nur die Sparkassenkonten, also ohne notwendigen Chipkartenwechsel, dann erfolgt eine Abfrage der Konten.
Zwar ist es lästig die jeweiligen Konten der einzelnen Banken wechselweise für eine Abfrage zu markieren um sie einzeln abzufragen, so geht es aber zumindest. Von der Linux-Version bin ich gewohnt das in einem Vorgang mit aufgefordertem Chipkartenwechsel in einem Rutsch zu erledigen.
Vermutlich muss hier noch nachgebessert werden bis zur finalen Version. Besonders natürlich die PIN-Eingabe am Kartenleser!

Schöne Grüße,
Alexander

Nachtrag:
Mit dem neuen Update (Build 18436) stellt es sich so dar, dass ich die Banken nacheinander abfragen kann, bei der zweiten Bank (Sparkasse) die erste PIN-Eingabe trotz gebührender Wartezeit nach Einsetzen der Chipkarte nicht angenommen wird und mindestens 2x eingegeben werden muss. Die Fehlermeldung besagt beim ersten, manchmal auch noch beim zweiten Mal "Der Zugriff auf die Chipkarte war nicht erfolgreich. RequestICC: Der Chipkartenleser kann nicht angesprochen werden." Ohne die Karte neu zu stecken, gehts dann aber beim zweiten oder dritten Versuch der PIN-Eingabe.

Schöne Grüße,
Alexander
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0