Ich habe nur Probleme mit der von OpenSUSE gelieferten RPM-Version von Hibiscus:
1. die passport-Dateien fehlten sodass ich überhaupt keinen Schlüssel erstellen konnte ( Abhilfe: hbci_passport* zusätzlich installieren, warum wird das nicht automatisch gemacht? Habe ich bei OpenSuse.org gefunden)
2. Der erzeugte INI-Brief (RDH-10) wird von der Volksbank (Mönchengladbach) nicht freigeschaltet: fehlerhaft (zwei mal versucht, als RDH-2 Datei und als hbci4java)
3. Import einer Schlüsseldatei, die von DDBAC erstellt wurde (.key) im neuen RDH-Format klappt, beim ersten Zugriff auf den Schlüssel dann aber Passwort falsch!. Versucht, mit DDBAC (Windows Homebanking) auf den Schlüssel zuzugreifen: Passwort falsch! Also hat Hibiscus den Schlüssel falsch verändert.
Ich habe dann sowohl Jameica, als auch Hibiscus und die komischen hbci_passport* wieder deinstalliert. Dann habe ich mir Jameica und hibiscus von willuhn.de runtergeladen und in mein home-Verzeichnis (~/bin) entpackt (~/bin/jameica, ~/bin/jameica/plugins/hibiscus). Und siehe da, ich brauchte keine neue Benutzerkennung: der Key von DDBAC wurde anstandslos importiert, das Passwort wurde nicht verändert, die Konten ließen sich problemlos sychronisieren. Super!
Ich werde jetzt noch andere Plugins für jameica ausprobieren: jverein, syntax usw.
1. die passport-Dateien fehlten sodass ich überhaupt keinen Schlüssel erstellen konnte ( Abhilfe: hbci_passport* zusätzlich installieren, warum wird das nicht automatisch gemacht? Habe ich bei OpenSuse.org gefunden)
2. Der erzeugte INI-Brief (RDH-10) wird von der Volksbank (Mönchengladbach) nicht freigeschaltet: fehlerhaft (zwei mal versucht, als RDH-2 Datei und als hbci4java)
3. Import einer Schlüsseldatei, die von DDBAC erstellt wurde (.key) im neuen RDH-Format klappt, beim ersten Zugriff auf den Schlüssel dann aber Passwort falsch!. Versucht, mit DDBAC (Windows Homebanking) auf den Schlüssel zuzugreifen: Passwort falsch! Also hat Hibiscus den Schlüssel falsch verändert.
Ich habe dann sowohl Jameica, als auch Hibiscus und die komischen hbci_passport* wieder deinstalliert. Dann habe ich mir Jameica und hibiscus von willuhn.de runtergeladen und in mein home-Verzeichnis (~/bin) entpackt (~/bin/jameica, ~/bin/jameica/plugins/hibiscus). Und siehe da, ich brauchte keine neue Benutzerkennung: der Key von DDBAC wurde anstandslos importiert, das Passwort wurde nicht verändert, die Konten ließen sich problemlos sychronisieren. Super!
Ich werde jetzt noch andere Plugins für jameica ausprobieren: jverein, syntax usw.