Sicherheitsdatei: Kontorundruf per PIN rektivieren

 
Mikefield
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Thießen, Germany SA
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Sicherheitsdatei: Kontorundruf per PIN rektivieren

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 18:53 Uhr  ·  #1
Nach einer Neuinstallation habe ich noch ein Problem mit dem Konto Rundruf. Es handelt sich hier nur um ein Konto bei der VoBa. Dort ist PIN/TAN, als auch Sicherheitsdatei für FinTS als Sicherheitsmedium eingestellt. Obwohl ich den Rundruf aktiviert und auch die richtige PIN eingetragen habe, wird immer die Passwortabfrage für die Sicherheitsdatei verlangt. Bei den Geschäftsvorfällen ist beides möglich. Kann ich das wieder so einstellen, daß der Rundruf auch über die alte PIN funktioniert?

mf
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei: Kontorundruf per PIN rektivieren

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 20:34 Uhr  ·  #2
Im Rundruf wird in der Regel ein Nutzer aus der HBCI-Datenbank aus Sfirm hinterlegt. Da es zum Konto diverse Sicherungsverfahren gleichzeitig geben kann (kann längst nicht jede Software), ist ein sehr einfacher Weg, dem Sicherheiitsmedium des Nutzer über den internen Namen (siehe HBCI-Banken) eine eindeutige Bezeichnung zu verpassen (z.B. MF-Sicherheitsdatei oder MF-PINTAN) und das dann im Rundruf auch zu hinterlegen.

Steht im Rundruf nur der Nutzer MF und im der HBCI Datenbank heissen beide Medien auch so ist das nicht mehr eindeutig sondern schlicht Zufall.

Ist das einigermaßen verständlich?

Ansonsten auch mit dem PIN/TAN Nutzer mal die Bank- und Benutzerdaten abholen.
Mikefield
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Thießen, Germany SA
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei: Kontorundruf per PIN rektivieren

 · 
Gepostet: 07.03.2010 - 10:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Ist das einigermaßen verständlich?
Der war gut! :)
Ich konnte mir ungefähr vorstellen, was Du meist. Der interne Name und der zugewiesene Benutzer hatten die selben Namen. Somit war Deine Vermutung richtig. Ursache dessen ist wohl, daß bei der Auswahl des internen Namens die zugeordneten Benutzer angeboten werden. Das hier auch sinnfreie bzw. sinnvolle Namen eingegeben werden können und dann auch sollten, steht auf einem anderen Blatt.
Lange Rede kurzer Sinn, nach Änderung der internen Namen und der Umstellung im Rundruf, funktioniert der Rundruf auch wieder über Pin/TAN.
Vielen Dank für die Hilfe!

mf
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0