Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 
joa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchheim/Teck
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:24 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe bei einem Kunden von Proficash 8.5e auf Proficash 9.5 aktualisiert (Rechner mit Windows XP), seither klappt der Abruf über HBCI PIN/TAN bei allen Banken nicht mehr. Fehlermeldung "Fehler beim Öffnen des Transportwegs". Beim Online Update auf 9.5 gabs aber keine Probleme.

Der Kunde setzt Norton Internet Security ein.
Habe dort bei den Programm Regeln alle *.exe Dateien von Proficash auf zulassen gesetzt. Hat leider nichts gebracht. Nehme ich die Firewall für 15 Minuten komplett raus klappt hingegen alles.

Bin jetzt ratlos, da sich ja bis auf die Proficash Version nichts geändert hat.

Weiss jemand noch eine Idee welche Einstellung in der Firewall blockieren könnte ?


Gruss
Joachim
maxmueller314
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:32 Uhr  ·  #2
IIRC muss TCP:3000 Outgoing und TCP:3127 Outgoing gestattet sein. Es könnte aber sein, dass dies von der Bank abhängig ist.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:39 Uhr  ·  #3
ist richtig und bankunabhängig: hbci generell port 3000 für ein und ausgehenden verkehr freigeben!
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:40 Uhr  ·  #4
Zitat
alle *.exe Dateien

hast auch an die wpchb_90.exe (programmordner -> hbci -> bin32 -> ...)gedacht?
joa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchheim/Teck
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:46 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von problem7
Zitat
alle *.exe Dateien

hast auch an die wpchb_90.exe (programmordner -> hbci -> bin32 -> ...)gedacht?


Ja, diese hatte ich anfangs übersehen, aber dann auch auf zulassen gesetzt.

Die Sache mit den Ports müsste doch bereits freigeschaltet sein, wenn das ganze mit 8.5e und den gleichen Verfahren noch funktioniert hat ? Werde ich aber nochmals kontrollieren.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 10:58 Uhr  ·  #6
achso, moment...pin tan ist port 443 nicht 3000 (der ist per BK oder chipkarte)

wer lesen kann ist klar im vorteil! :mrgreen:

wie ist denn die genaue fehlermeldung?
maxmueller314
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 11:03 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von problem7
achso, moment...pin tan ist port 443 nicht 3000 (der ist per BK oder chipkarte)


Und 443 sollte ansich (fast) immer gehen.

Womöglich hat Norton Internet Security eine Veränderung / Manipulation der Programmdateien von ProfiCash erkannt, als das Update gelaufen ist und blockiert diese nun.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 11:27 Uhr  ·  #8
kann natürlich auch sein, deshalb sollte der programmordner und das datenverzeichnis auch aus dem scan ausgenommen werden.

wenn das der fall ist, hilft nur ne neuinst. bzw. ein austausch der defekten dateien.
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Norton Internet Security und Profi cash

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 11:35 Uhr  ·  #9
Wenn ich mich nicht täusche nimmt Norten gewisse Verzeichnise in einen LifeScan. Wenn der auf dem Ordner aktiv ist, blockiert er glaub ich alles.

Wobei ich mir grad sehr unsicher bin ... kein Norten zum testen hier ...

Du solltest jedoch das Programm und nicht die exe freigeben. Norten hat irgendwo ein Programm Freigabecenter. Prüf da mal nach, ob es dort freigegeben ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0