EBICS-Verbindung über Proxy

 
ands
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

EBICS-Verbindung über Proxy

 · 
Gepostet: 17.03.2010 - 13:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche gerade, einen EBICS-Zugang in windata 8 einzurichten. Es sieht so aus, als ob ich am Proxy-Server scheitere.

Die Rückmeldung bei der Initialisierung lautet:
Vorgang abgebrochen. (Fehler 11)

Im Protokoll steht:
Transaction failed with local error : stage=0, state=SendHTTPRequest, method=IHTTPClientRequest::Send : [E_NET_CONNECT_FAILED] Vorgang abgebrochen. : E_NET_CONNECT_FAILED : 8e10001f

Die Proxy-Adresse habe ich als Gateway des TCP/IP-Protokolls, in den LAN-Einstellungen des Internet Explorers sowie im Administrator für FTAM/EBICS eingetragen .

Kann ich den EBICS-Zugang noch über andere Optionen im Programm regeln?

Viele Grüße
Andreas
Thomas Melcher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: EBICS-Verbindung über Proxy

 · 
Gepostet: 19.03.2010 - 14:26 Uhr  ·  #2
Hallo Andreas,

geh einfach in den Administrator für Ebics.
Dort gibt es oben die Möglichkeit auf Extras /Proxy-Einstellungen zu klicken. Bitte nur da Änderungen vornehmen, die https://Adresse muss ganz normal drin bleiben.

Gruss
Thomas
ands
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: EBICS-Verbindung über Proxy

 · 
Gepostet: 19.03.2010 - 15:07 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas,

zunächst vielen Dank für die Antwort. Ich denke, ich habe die richtigen Einstellungen vorgenommen.

Unter Extras/Proxy-Einstellungen habe ich es mit folgenden Eingaben versucht:
192.168.115.253 / Port 808 (für unseren HTTP(S)-Proxy)
192.168.115.253 / Port 1080 (für unseren SOCKS5-Proxy)

Beides ohne Erfolg. Welche Art von Proxy erwartet windata an dieser Stelle?

In den Einstellungen des EBCIS-Kontakts habe ich ebenfalls nur die HTTPS-Adresse des Bankservers. Diese Adresse kann über den Internet-Browser auch erreicht werden (liefert eine Seite mit Statusmeldungen des EBICS-Servers).

Was mich auch wundert:
Nach dem Start der Datenübertragung sehe ich keine Aktivität am Proxy-Server. Eine Desktop-Firewall ist nicht vorhanden. Kann es sein, dass die Software mit einigen Proxy-Servern Probleme hat? Es handelt sich um den "CC Proxy" von "YoungZSoft".

Viele Grüße
Andreas
ands
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: EBICS-Verbindung über Proxy

 · 
Gepostet: 23.03.2010 - 14:37 Uhr  ·  #4
Hallo Thomas,

nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Nach einer Neuinstallation habe ich das Programm gleich mit Admin-Rechten gestartet, so dass bei der EBICS-Einrichtung alle Registry-Einträge gemacht werden konnten. Die Initialisierung hat darauf auf Anhieb funktioniert.

Viele Grüße
Andreas
Thomas Melcher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: EBICS-Verbindung über Proxy

 · 
Gepostet: 23.03.2010 - 15:22 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,

hier noch die Lösung zu diesem Problem.
Es wurde die pdfue2.par nicht richtig angelegt, daher wurden die Proxydaten nicht abgerufen.
Lösung: neuer Mandant angelegt und die Daten nochmal frisch eingetragen

Gruss
Thomas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0