Hallo Spezialistenteam, ich/wir haben ein Problem mit dem HBCI-Kontakt (PIN/TAN) der HypoVereinsbank bei SEPA-Zahlungen.
Bei der Abspeicherung einer SEPA-Zahlung erscheint der Hinweis "Die Auftragsart ist bei dieser Bank für HBCi nicht zugelassen!
In den bestehenden Einträgen (Forum) habe ich leider nicht das passende gefunden.
Besonderheit: Die Hypo arbeitet hier mit zwei Bankleitzahlen >> Augsburg (=Konto) + München (=Online). Der Inlandszahlungsverkehr funktioniert ohne Probleme. EU-Zahlungen können ebenfalls erfasst werden (nützt wegen Limitbegrenzung nichts). Bestätigung seitens Kollegen HypoVereinsbank >> SEPA ist frei. Alle anderen Banken funktionieren!
Folgendes habe ich geprüft und vorgenommen: Prüfung der Bankparameter (ok - Einzel-/Sammelüberweisung); Prüfung der Benutzerparameter (ok); Löschung der UPD und BPD (201/210/300); Datenreorganisation; Löschung Bankkonto und Neuanlage; Umbenennung HBCI-Kontakt und Neuanlage.
Meine/unsere Vermutung ist das Phänomen mit den zwei unterschiedlichen Bankleitzahlen, die zur Kommunikation mit der HypoVereinsbank in der Software hinterlegt werden müssen.
Umstellung auf EBICS steht im Raum >> allerdings "teuere" Alternative.
Vielen Dank für nützliche Tipps
Grüße
Bei der Abspeicherung einer SEPA-Zahlung erscheint der Hinweis "Die Auftragsart ist bei dieser Bank für HBCi nicht zugelassen!
In den bestehenden Einträgen (Forum) habe ich leider nicht das passende gefunden.
Besonderheit: Die Hypo arbeitet hier mit zwei Bankleitzahlen >> Augsburg (=Konto) + München (=Online). Der Inlandszahlungsverkehr funktioniert ohne Probleme. EU-Zahlungen können ebenfalls erfasst werden (nützt wegen Limitbegrenzung nichts). Bestätigung seitens Kollegen HypoVereinsbank >> SEPA ist frei. Alle anderen Banken funktionieren!
Folgendes habe ich geprüft und vorgenommen: Prüfung der Bankparameter (ok - Einzel-/Sammelüberweisung); Prüfung der Benutzerparameter (ok); Löschung der UPD und BPD (201/210/300); Datenreorganisation; Löschung Bankkonto und Neuanlage; Umbenennung HBCI-Kontakt und Neuanlage.
Meine/unsere Vermutung ist das Phänomen mit den zwei unterschiedlichen Bankleitzahlen, die zur Kommunikation mit der HypoVereinsbank in der Software hinterlegt werden müssen.
Umstellung auf EBICS steht im Raum >> allerdings "teuere" Alternative.
Vielen Dank für nützliche Tipps
Grüße