HBCI-Übertragung macht erhebliche Probleme

 
KaMaRa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Gladbeck
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

HBCI-Übertragung macht erhebliche Probleme

 · 
Gepostet: 20.08.2009 - 11:22 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich hoffe, einer von Euch hat zu nachfolgendem Problem eine Lösung, bzw. einen Hinweis, der mir weiterhilft! :)

Das Szenario:

3 Rechner im Netzwerk plus "Server", alle XP Pro SP3, Core2 Duos, ausreichend RAM, gigabit-lan, neue Systeme
AVM-Fritzbox
Datenbank im Netzwerk, Programmdateien lokal
HBCI mit PIN/TAN
ca. 60 Konten
neuste S-Firm-Version

Rechner1 läuft ohne Probleme

Rechner2 läuft, jedoch Wartezeit bei Kontorundruf je nach Kontenzahl bis zu 40 Sekunden bis der Automat "loslegt".

Rechner3: Wartezeit bei Kontenrundruf mehrere Minuten bis der Automat startet, teilweise hängen sich der Automat und das Übetragungsfenster komplett auf (kein Rückmeldung).
Wenn er denn dann doch startet, kommt es im "Übertragungsfenster" beim Wechsel zwischen den Banken zu einer erheblichen Wartezeit. (mehrere Minuten)

Habe antivir deinstalliert, anschl. Neuinstallation und Ausnahmen konfiguriert

DFÜ reorganisiert, Verzeichnisse geleert, etc.- alles unauffällig!
Netzwerkperfomance ist OK, DFÜ-Datenbank ausgetauscht

SFIRM neu installiert, DS zurückgespielt


Ein Hinweis noch:
Einmal bei ca. 20 Tests kam es an Rechner 3 zu folgendem Fehler:
Der Automat startete, Daten wurden nach Wartezeit abgeholt, plötzlich tauchte ein Fenster mit der folgenden Fehlermeldung auf:

"HBCI-Übertragung mit SIZ-Banking-Kernel:SFUATOMAT.EXE Fehler in Anwendung
Die Anweisung in 0x77c018ae verweist auf Speicher in 0x089a11652. Der Vorgnag "read" konnte nicht auf Speicher durchgeführt werden."


Vielen Dank im Voraus!

Kay
KaMaRa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Gladbeck
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Hilfe!

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 12:11 Uhr  ·  #2
Hi,

nachdem es erst so aussah, als ob das Problem durch Tausch des RAM gelöst sei, verhält sich SF jetzt wieder, wie eingangs beschrieben :-(

Ich bin verzweifelt!
KaMaRa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Gladbeck
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Übertragung macht erhebliche Probleme

 · 
Gepostet: 12.04.2010 - 09:29 Uhr  ·  #3
Hallo nochmal,

hat einer von Euch eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?

Gruß und Dank!

Kay
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: HBCI-Übertragung macht erhebliche Probleme

 · 
Gepostet: 12.04.2010 - 11:15 Uhr  ·  #4
Naja, bei einem meiner Kunde hatte ich mal so ein ähnliches Problem.
Wenn Du Konten über HBCI abholt, spricht Sfirm32 ja jedes Konto einzeln an und macht daraus einen Abholauftrag. Also, wenn Du jedes Konto im Rundruf drin hast, dann sind das schon mal 60 Abholaufträge pro Ausführung. Das Zusammenstellen der Aufträge kann schon mal etwas dauern.

Ich würde einfach mal prüfen, wieviel Dateien im Sic-Verzeichnis vorhanden sind. Wenn da zu viele drin sind, kann es schon mal zu Problemen kommen.
Im Sic-Verzeichnis von Sfirm32 befinden sich die STA's. Dies kannst Du auch in Sfirm32 unter Extra / Optionen / Allgemein / Sic-Dateien älter als Tage X einstellen.

In diesem Fall ging es um die Geschwindigkeit zum Öffnen der Ordner im Netz. Wie schnell greift Sfirm32 auf diese Ordner zu. Wenn sich dann zu viele Daten in diesem Ordner befinden, dauert natürlich die Abarbeitung der Aufträge um so länger. Wahrscheinlich gibt es hier dann ab und zu Zugriffprobleme, wenn die Daten im Netz liegen. Der Admin des Kunden konnte das Problem lokalisieren, hat dann bestimmte Einträge in der Registry vorgenommen. Wollte aber die Änderungsoptionen in der Registry nicht bekannt geben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0