XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 16:20 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe ein Problem mit SM 7.0.

Kunde hat ein Wawi-Programm mit dem gleich XML-Dateien erstellt werden können. Diese Datei liest er in SM 7.0 ein und dieses erstellt dann eine SEPA-Sammelüberweisung. Soweit, so gut.

Problem ist jetzt nur, dass er die an die Fiducia übertragen will, die SEPA-Sammler nicht unterstützt und der Kunde die Zahlung nicht manuell erfassen will.

Gibt es irgendeinen einfachen Trick, damit ich die eingelesene Datei als SEPA-Einzelüberweisung an die Fiducia schicken kann?

Gruß

diddidalle
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 17:36 Uhr  ·  #2
Ist das Senden von Einzelbelegen wirklich eine Alternative? Ich gehe mal davon aus, dass es einige Posten sind, die müssten dann alle einzeln legitimiert werden (z.B. mit TAN).
Ist es denn tatsächlich so, dass die Fiducia derzeit nur SEPA Einzelbelege entgegennimmt? Bin sehr erstaunt darüber.
Haben die denn nicht wenigstens ein Tool zum SEPA Sammler splitten im Angebot?
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 17:40 Uhr  ·  #3
Es ist im Moment die wirklich einzige Alternative, da der Geschäftsvorfall SEPA-Sammelüberweisung nicht unterstützt wird.

Kennst du oder irgendjemand eine Möglichkeit im SM die Buchung irgendwie in eine SEPA-Einzelüberweisung zu ändern? Ich habe bei mir leider keine SM-Installation, da ich vom anderen "Verein" bin.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 17:42 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Michael Döring
Ist es denn tatsächlich so, dass die Fiducia derzeit nur SEPA Einzelbelege entgegennimmt? Bin sehr erstaunt darüber.


Ein paar meiner Kunden haben eine Fiducia-Zweitbankverbindung im StarMoney drin; dort habe ich immer nur gesehen, dass SEPA-Einzel-, nicht aber SEPA-Sammelüberweisungen *über HBCI* möglich sind.

Evtl. schaut es mit der SEPA-Sammler-Unterstützung per EBICS bei denen besser aus, dann käme evtl. die Business-Version von StarMoney mit zusätzlichem EBICS-Modul in Betracht.

Einen einfachen Trick, um aus einem SEPA-Sammler in SM SEPA-Einzelüberweisungen zu machen, kenne ich leider nicht.

Otto
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 17:46 Uhr  ·  #5
Hallo Otto,

das wäre schon eine Lösung über EBICS, aber da mein Kunde etwas stur ist und noch nicht mal die Überweisung händisch als Einzelüberweisung eintippen will, glaube ich kaum, dass er sich auf das noch umständlichere EBICS einlassen wird.

Die Fiducia wird voraussichtlich ab Ende August SEPA-Sammler über die Homepage bzw. eBanking Business anbieten, dann ist das mein einziger Strohhalm, allerdings auch nur über PIN/TAN-Verfahren und nicht über HBCI. :roll:

Gruß und danke

Bea
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 15.04.2010 - 17:46 Uhr  ·  #6
Etwas unkonventionell: Vielleicht gibt es ein zweites Konto bei einer Bank mit anderem RZ. Dort einreichen und Saldo mit einer Umbuchung dorthin ausgleichen.

Edit: Vorher natürlich die Datensätze neu ausgeben mit der anderen A-Kontonummer :)
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 16.04.2010 - 08:50 Uhr  ·  #7
Zitat
das noch umständlichere EBICS

wieso umständlich? ist für den endanwender auch nicht viel anderst als hbci.

sepa-sammler via ebics funktionieren auf jedenfall (fiducia).
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 16.04.2010 - 08:55 Uhr  ·  #8
Umständlich meine ich mit der Ersteinrichtung und wie hat es ein Kollege der Firmenkundenberatung so nett gesagt:

Des Firmenkunden sein Wille ist sein Königreich!

Vielen Dank nochmal für den Hinweis, eine der Möglichkeiten muss der Kunde wohl akzeptieren, wenn er die Überweisung durchbringen will. 😉
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 16.04.2010 - 09:06 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von diddidalle
Umständlich meine ich mit der Ersteinrichtung

Kann ich für keine am Markt erhältliche Software nachvollziehen das Argument. Liegt's vielleicht an Vorurteilen oder mangelndem Know How beim FKB? Ich habe dahingehend letztens einige Tests durchgeführt und bei keinem Produkt war die Anlauf- und Einrichtungszeit für EBICS länger als für HBCI. Einzig die INI-Briefe zu faxen ist anders. Das sollte doch nun aber zumutbar sein, oder nicht? Gerade in Spezialfällen kann man das doch durch Fernwartung unterstützt innerhalb von < 2 Minuten erledigen.
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: XML-Datei als SEPA-Sammler wird nicht unterstützt / VR Bank

 · 
Gepostet: 16.04.2010 - 09:28 Uhr  ·  #10
Hi Michael,

da stimme ich dir völlig zu. Und ich bin wirklich die Letzte, die nicht alle Hebel in Gang setzt um auch in mir fremden ZV-Programmen, das Optimale für den Kunden rauszuholen. Fernwartung wäre da das kleinste Problem.

Aber wenn ein Kunde nicht will, dann will er halt nicht!!

Ich glaube wir lassen es jetzt dabei und hoffen, dass es in überschaubarer Zeit eine Lösung durch die Fiducia gibt, denn die sind es ja, die sich etwas bewegen müssen, andere RZ haben es ja eindeutig schon umgesetzt!

Bea
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0