Beherrscht Moneyplex eigentlich den Import von SEPA Dateien aus anderen Quellen und deren Versandt zur Bank via HBCI und/oder EBICS?
Falls nein, ist das geplant?
matrica
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: 73432 Aalen Homepage:moneyplex.de Beiträge: 723 Dabei seit: 06 / 2005
Beherrscht Moneyplex eigentlich den Import von SEPA Dateien aus anderen Quellen und deren Versandt zur Bank via HBCI und/oder EBICS?
Falls nein, ist das geplant?
Hallo Michael,
gerne beantworte ich deine Frage:
ja moneyplex kann über einen CSV-Import die SEPA-Dateien importieren und via HBCI an die Bank verschicken.
Tschüss
Sebastian
Michael Döring
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 1495 Dabei seit: 07 / 2008
ja moneyplex kann über einen CSV-Import die SEPA-Dateien importieren und via HBCI an die Bank verschicken.
Hallo Sebastian,
vielen Dank!
Heißt nur die Programmfunktion "CSV-Import" oder warum ist hier CSV im Spiel, obwohl es um XML Dateien geht? Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Es liegen keine CSV Dateien vor, die nur als SEPA gesendet werden sollen.
Es liegen echte, komplett fertige XML Dateien im SEPA Pain 001.001.02 vor, die 1 zu 1 zur Bank müssen.
matrica
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: 73432 Aalen Homepage:moneyplex.de Beiträge: 723 Dabei seit: 06 / 2005
bei OSP-Sparkassen zumindest kann man XML SEPA Dateien sowohl über HBCI als auch über EBICS senden.
naja, bei jeder Bank, die SEPA Sammler per HBCI unterstützt kann man externe Dateien per HBCI einreichen.
Die Problematik ist eher, welches Pain Format die Bank denn unterstützt. Im Zweifelsfall wird das Painformat der vorliegenden Datei gar nicht in FinTS unterstützt....
Für eine FinTS Software alos gar nicht so einfach, sich dort auch für den Anwneder verständlich aufzustellen. (Hinzu kommt eben, dass die Qualität der externen Dateien eben sehr oft nicht brauchbar ist)
Viele Grüße
Holger
Michael Döring
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 1495 Dabei seit: 07 / 2008
das ist schon klar, ändert aber nichts an der Problematik für den Softwarehersteller. Wenn ich bei der Erstellung der SEPA Funktionen schon weiß, dass die unterstützten Pains sich ändern und die zuerst verwendete pain auch noch in absehbarer Zeit ggf. ungültig wird, stehe ich als Softwarehersteller immer vor einer Priorisierung. Investiere ich in die Übernahme von externen Dateien zu einem relativ frühen Zeitpunkt zudem die meisten "Zulieferprodukte" dies noch gar nicht unterstützen, bzw. es gar nicht klar ist, welche Formate die Produkte in welcher Qualität anliefern, oder warte ich, bis sich die Pain Formate stabilisiert haben und kümmere mich bis dahin um die ganzen Fachlichkeiten drumherum.
Softwarehersteller sind was SEPA und dem ganzen durcheinander der Pains angeht, derzeit nicht unbedingt in einer einfachen Situation.
Viele Grüße
Holger
Michael Döring
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 1495 Dabei seit: 07 / 2008
Wow, Klasse!
Danke für die Info. Das schaue ich mir heute/morgen gleich mal an!
Hallo Michael,
tut mir leid, da hast du mich etwas missverstanden.
Für einen Test musst du dich leider noch für einige wenige Tage gedulden, sobald die neue Version veröffentlicht ist, wird auch die Testversion entsprechend aktualisiert und dann kann du es gerne testen.
Tschüss
Sebastian
Michael Döring
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 1495 Dabei seit: 07 / 2008
Für einen Test musst du dich leider noch für einige wenige Tage gedulden, sobald die neue Version veröffentlicht ist, wird auch die Testversion entsprechend aktualisiert und dann kann du es gerne testen.
Ah, verstehe.
Macht Ihr neue Versionen auch hier über das Forum publik oder wie wird das bei Euch gehandhabt?
matrica
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: 73432 Aalen Homepage:moneyplex.de Beiträge: 723 Dabei seit: 06 / 2005
Für einen Test musst du dich leider noch für einige wenige Tage gedulden, sobald die neue Version veröffentlicht ist, wird auch die Testversion entsprechend aktualisiert und dann kann du es gerne testen.
Ah, verstehe.
Macht Ihr neue Versionen auch hier über das Forum publik oder wie wird das bei Euch gehandhabt?
Hallo Michael,
die neue Version wird hier in unserem Unterforum natürlich über die globale Benachrichtigung publik gemacht. Die eigentliche Benachrichtigung wird aber über eine Massenmail erfolgen. Kannst mir gerne deine Adresse geben, dann kriegst du auch Bescheid (und nein natürlich geben wir Adressen nicht weiter und wir spamen die Leute auch nicht zu. Immer nur eine Benachrichtigung alle 1-2 Jahre wenn eine neue Version rauskommt).