DFÜ-Datenbank

Auf die Datenbank der DFÜ kann nicht zugegriffen werden

 
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 11:21 Uhr  ·  #1
Ich habe hier einen alten PC der noch mit der SFirm 2.0 betrieben wird. Der PC läuft ohne Internet oder DFÜ Anbindung.
Auf dem Computer habe ich einige Wartungssachen gemacht, defrag, scandisk, datensicherung.

Obwohl ich eigentlich nichts (bewusst) verändert habe, startet das SFirm nicht mehr richtig. Also, Passwort kann ich noch eingeben, dann erscheint die Meldung: Auf die Datenbank der DFÜ Verwaltung kann nicht zugegriffen werden


Im Forum habe ich gelesen, dass man eine DB Reorganisation machen soll. Hat aber nichts gebracht.

Ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht habe. Kein anderes Programm ist davon betroffen.

Weiß jemand Rat??
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 12:33 Uhr  ·  #2
Haben die Wartungsarbeiten evtl. Laufwerksbuchstaben und /oder Pfadnamen geändert oder sogar die DB gelöscht?
Manchmal kommen seltsame Sachen heraus, wenn man scandisk defekte Sektoren reparieren läßt :(
Gibt es keine Komplettsicherung des alten Zustands?
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 14:59 Uhr  ·  #3
Ja, das war so. Bei der Datensicherung mußte ich eine IDE Festplatte anschließen. Dadurch haben sich in den Verknüpfungen die Laufwerksbuchstaben geändert. Ich habe aber die INI Dateien durchgesehen. Dort war nichts.

Nachtrag:

Das Defrag hat nicht stattgefunden, weil die Platte zu 0% defragmentiert war und das Scandisk ergab keine Fehler

Eine Sicherheitskopie gibt es, aber bei dem alten Computer kann das Tage dauern. Auch von SFirm direkt habe ich über das Programm eine Datensicherung gemacht.

Und erst Mal Danke für die schnelle Antwort.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 16:51 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von TheBoss
Ja, das war so. Bei der Datensicherung mußte ich eine IDE Festplatte anschließen. Dadurch haben sich in den Verknüpfungen die Laufwerksbuchstaben geändert. Ich habe aber die INI Dateien durchgesehen. Dort war nichts.

Das ist meines Wissens bei SFirm nicht in INI's ablesbar. Wenn es nicht zuviel Aufwand ist probier es bitte mal mit den alten Laufwerksbuchstaben. Falls das der Knackpunkt sein sollte, bekommt man diese leicht geändert. Aber anders als Du es versucht hast :)
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 19:43 Uhr  ·  #5
Das System läuft genau wie vorher. Alle Laufwerksbuchstaben sind korrekt. Es hatte sich nur geändert, als ich die andere Festplatte drangemacht habe. Direkt danach waren die Verknüpfungen geändert. Die habe ich dann wieder repariert. Also, eigentlich ist alles wie es war.

Es sei denn, dass woanders noch was geändert wurde. Der Aufwand ist gering.

Ich habe auch die Registry nach BIVG durchsucht. Alle Pfadangaben waren richtig.

Das ist sehr eigenartig.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 20:42 Uhr  ·  #6
Warum machst Du nicht einfach eine Reparaturinstallation? Unter Software Sfirm32 ändern/entfernen und dabei die Reparaturinstallation auswählen.

Wenn auf die DFÜ-Datenbank nicht zugegriffen werden kann, ist meistens die sfdfu.mdb defekt. Die vorher mal wegsichern und danach die Reparaturinstallation ausführen.
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 22:30 Uhr  ·  #7
Auch vielen Dank für Deine Hilfe. Unter Win95 gibt es das nicht. Man kann nur das Programm entfernen. Leider fehlt mir die Originaldiskette.

Ich habe hier vier Backups, alle aus unterschiedlichen Zeiten. Die sfdfu.mdb habe ich ersetzt. Das hat alles nichts geholfen. Auch die Datenbankreorganisation habe ich ausgeführt. Jedes mal wurde dort ein Erfolg verbucht.

Ich habe sogar die sfdfu.mdb gelöscht. Die Fehlermeldung blieb.

Deshalb tippe ich auch auf einen falschen Pfad.

Das ist alles sehr mysteriös ...
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 02.05.2010 - 23:31 Uhr  ·  #8
Win95?
Disketten???
Welche Programmversion hast du genau?
>>Hilfe >>Info über SFirm
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 06:19 Uhr  ·  #9
Ich habe hier einen alten PC der noch mit der SFirm 2.0 betrieben wird. Der PC mit Windows95 läuft ohne Internet oder DFÜ Anbindung.
Auf dem Computer habe ich einige Wartungssachen gemacht, defrag, scandisk, datensicherung.

Obwohl ich eigentlich nichts (bewusst) verändert habe, startet das SFirm nicht mehr richtig. Also, Passwort kann ich noch eingeben, dann erscheint die Meldung: Auf die Datenbank der DFÜ Verwaltung kann nicht zugegriffen werden


Im Forum habe ich gelesen, dass man eine DB Reorganisation machen soll. Hat aber nichts gebracht.

Ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht habe. Kein anderes Programm ist davon betroffen.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 09:24 Uhr  ·  #10
Schau Dir mal im SFirm-Programmverzeichnis die sf32gl.ini an. Da steht ziem.lich am Anfang die Version und ein Stück weiter auch der Datenpfad drin. Die Version interessiert mich für weiteres, im Datenpfad sollten die diversen mdbs liegen. Die sfdfu.mdb muss selbst ist btw. nicht der Übeltäter. Das ist einfach die erste, auf die Sfirm zugreifen will. Wenn die nicht da ist ...
Wenn dein Datenverzeichnis wirklich an der Stelle aus der ini ist, dann brauchen wir die genaue Version und reden danach weiter.
TheBoss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Volkersheim
Homepage: pc-bockenem.de
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: DFÜ-Datenbank

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 10:01 Uhr  ·  #11
Ich konnte das Problem heute Morgen selbst lösen. Vielleicht war es gestern einfach schon zu spät.

Ich hatte eine fremde Festplatte angeschlossen um die Daten zu sichern. Wahrscheinlich habe ich das SFirm dann von der fremden Festplatte aufgerufen.

Heute bin ich noch mal die Registry durchgegangen. Sämtliche Pfade waren verändert. Ich habe alle von Hand korrigiert und nun läuft es wieder.

Ich danke allen, die mir bei der Lösung behilflich waren und wünsche einen angenehmen Tag ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0