Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 
online81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 14:44 Uhr  ·  #1
Hallo,

kann mir jemand evtl. einen Tipp geben, mit welchem kostenlosen Tool man man SEPA Dateien für Lastschriften prüfen kann?

Für SEPA Überweisungen habe ich ein Tool gefunden, leider bis jetzt noch nicht für Lastschriften.

Viele Grüße
online81
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 14:56 Uhr  ·  #2
Du hast ein Tool, dass Überweisungen aber keine Lastschriften prüft? Sehr merkwürdig. Es sind ja XML Dateien, die sich nur im Inhalt der Felder unterscheiden. Den korrekten Aufbau anhand des Schemas sollte das Tool trotzdem prüfen können.
Dürfen wir wissen, welches Tool das ist?
Und was wirft das Tool aus, wenn Du es mal eine Lastschriftdatei prüfen läßt?
online81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:06 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Michael Döring
Du hast ein Tool, dass Überweisungen aber keine Lastschriften prüft? Sehr merkwürdig. Es sind ja XML Dateien, die sich nur im Inhalt der Felder unterscheiden. Den korrekten Aufbau anhand des Schemas sollte das Tool trotzdem prüfen können.
Dürfen wir wissen, welches Tool das ist?
Und was wirft das Tool aus, wenn Du es mal eine Lastschriftdatei prüfen läßt?
Ist eine Demoversion vom Hersteller windata (ZV-Tools). Kann zwar die Datei einlesen, allerdings wird diese fehlerhaft gekennzeichnet.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:09 Uhr  ·  #4
Und was macht Dich sicher, dass die Datei nicht tatsächlich fehlerhaft ist?
online81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:17 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Michael Döring
Und was macht Dich sicher, dass die Datei nicht tatsächlich fehlerhaft ist?
Kann ich mir nicht vorstellen. Um das zu bestätigen, brauche ich ein Tool das definitiv korrekt arbeitet.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:29 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von online81
brauche ich ein Tool das definitiv korrekt arbeitet.

Das wird schwierig. Aufgrund der noch anhaltenden "Entwicklung" des Formats behaupte ich aus eigener Erfahrung: So ein Tool gibt es derzeit nicht. Und kostenfrei meines Wissens erst recht nicht.
Man kann sich nur nähern und die Einreichung bei der Bank gibt dann das letzte Wort.
online81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:33 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von online81
brauche ich ein Tool das definitiv korrekt arbeitet.

Das wird schwierig. Aufgrund der noch anhaltenden "Entwicklung" des Formats behaupte ich aus eigener Erfahrung: So ein Tool gibt es derzeit nicht. Und kostenfrei meines Wissens erst recht nicht.
Man kann sich nur nähern und die Einreichung bei der Bank gibt dann das letzte Wort.
Das mit der Bank kann ich mal probieren. Vielen Dank!
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 15:34 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von online81
Das mit der Bank kann ich mal probieren. Vielen Dank!

Bitte vorher die Bank fragen, ob sie SEPA-Lastschriften annimmt. Das tun noch nicht alle, weil auf EU-Ebene noch nicht alle Haftungsfragen geklärt sind.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6196
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 16:12 Uhr  ·  #9
Tools gibt es hierzu sehr wohl, aber eben nicht kostenfrei.
Brauchbar ist ein Tool von der BIVG und SEPA Tools, Letzteres wird aber nur als Banklizenz an Banken rausgegeben.

Aber ansonsten geht prinzipiell jedes Tool, das XML Dateien gegen XSDs prüfen kann. Und mit soetwas sollte man sich -meiner Meinung nach - auseinandergesetzt haben, bevor man die Erzeugung von XML Dateien programmiert.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 16:17 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Tools gibt es hierzu sehr wohl, aber eben nicht kostenfrei.
Brauchbar ist ein Tool von der BIVG und SEPA Tools, Letzteres wird aber nur als Banklizenz an Banken rausgegeben.

Es ging um definitive Fehlerfreiheit des Tools. Dazu gehören die genannten leider auch nicht.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6196
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 17:02 Uhr  ·  #11
Hi Michael,

naja, die Frage ist was Fehlerfrei sein soll. Die fachlichen Inhalte, die Strukturen...
Beide Tools haben sicher weniger Fehler als 99% der Testdateien, die in der Testphase von dem einen oder anderem selber erstellten Software erzeugt werden.
Meiner Erfahrung nach sind die Fehler daher eher in den Testdateien als in den Prüfwerkzeugen zu suchen.....

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 18:58 Uhr  ·  #12
Ja Holger, hast Recht, ist Definitionssache. Soweit die Tools sich SEPA Checker und nicht einfach nur XML Checker schimpfen sollten sie aber m.E. wenigstens erkennen, wenn in einem Sammler die Postenzahl im Feld NbOfTxs nicht stimmt. Das schmeißt vermutlich jede Bank raus aber kein einziges Tool beherrscht das. Das finde ich etwas Mau und überhaupt nicht fehlerfrei, denn einen einfacheren Fehler kann man kaum machen und der wird schon nicht erkannt. Mal ganz abgesehen von der Prüfung gültiger Schemata speziell für SEPA oder ob das Auftraggeberkonto DbtrAcct (Pflichtfeld!) überhaupt vorhanden ist.

Und wofür brauche ich ein Prüftool, wenn solch triviale Dinge nicht erkannt werden?
Zu argumentieren, dass der Fehler in den Testdateien liegt ist in dem Zusammenhang richtig lustig... :)
So nach dem Motto, ja die Dateien haben Fehler aber die brauchen vom Checker nicht angezeigt werden, weil die Dateien ja falsch sind :)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6196
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 03.05.2010 - 20:50 Uhr  ·  #13
Hallo Michael,

Zitat geschrieben von Michael Döring
.....
Mal ganz abgesehen von der Prüfung gültiger Schemata speziell für SEPA oder ob das Auftraggeberkonto DbtrAcct (Pflichtfeld!) überhaupt vorhanden ist.

Nur das wir nicht aneinander vorbei reden, DbtrAcct ist kein Pflichtfeld, sondern ein Pflichtzweig in dem nur die IBAN als Feld gefüllt ist. Hattest Du das gemeint? Ansonsten stimmt schon, solche Dinge sollten auffallen, wobei ich noch nicht gesheen habe, dass das bei den beiden Programmen nicht der Fall ist. Muss ich aber mal nachtesten.

Ansonsten ist es aber leider eher so, dass die Qualität der Testdateien in der Regel so schlecht sind, dass die Tools eher das Reproting der vielen Fehler beschleunigen und alleine aus dem Grund schon mehr als nur hilfreich sind.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tool zum prüfen von SEPA-Lastschriften gesucht

 · 
Gepostet: 04.05.2010 - 09:24 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Nur das wir nicht aneinander vorbei reden, DbtrAcct ist kein Pflichtfeld, sondern ein Pflichtzweig in dem nur die IBAN als Feld gefüllt ist. Hattest Du das gemeint?

Klaro. Wollte nur nicht IBAN schreiben, weil es das Feld an mehreren Stellen gibt und deshalb nicht eindeutig bezeichnet wäre.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0