Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

login funktioniert nicht mit mozilla unter ubuntu 10.4

 
borland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 08:07 Uhr  ·  #1
guten morgen zusammen,

auf der suche nach einer lösung für mein problem, bin ich auf dieses forum gestossen und ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

ich bin bei der sparkasse bremen und mein online banking mittels chipkarte funktioniert mit dem internet explorer unter windows über das webfrontend der sparkasse tadellos.

auf meinem laptop (den ich jetzt fast ausschließlich nutze) läuft aber ubuntu und als webbrowser nutze ich mozilla.

leider funktioniert der login hier nicht.
als erstes soll ein plugin installiert werden (HBCI-Plugin), darauf weist mozilla hin. das funktioniert auch ohne fehlermeldung, mozilla will dann einen neustart.

nach dem neustart, weist mozilla wieder auf fehlende plugins hin. wenn ich dann auf fehlende plugins installieren klicke, können keine passenden plugins gefunden werden (desweiteren erfolgt auch kein hinweis darauf, welche plugins genau fehlen...)

klicke ich dann auf "fertig" will mozilla erneut das HBCI plugin installieren was ohne fehlermeldung durchläuft.
danach wieder neustart von mozilla und das ganze geht von vorne los (endlos ...)

ich habe dann mal java (über java.com) getestet das funktioniert :Java 6 Update 18 ist installiert.
danach habe ich flash (über adobe.com) getestet das funktioniert : Version 10,0,45,2 ist installiert.

der kartenleser ist ein O2 micro, Inc. Oz776 Smartcard Reader, fest installiert in meinem dell latitude d420 notebook.

wenn ich in der konsole unter ubuntu lsusb eingebe, wird der kartenleser bei bus 001 device 006 auch gelistet.
ich hatte mal jameica / hibiscus installiert und es lief mit dem kartenleser. allerdings musste ich in jameica auch einen ctapi treiber angeben (den ich nach lander suche im netz gefunden habe)

jetzt weis ich leider nicht mehr weiter und ich hoffe auf eure hilfe ! :-)

vielen dank & gruß


b.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 08:29 Uhr  ·  #2
Hallo borland,
hast Du schon versucht, über die SPK Bremen den Hersteller des HBCI-Plugins in Erfahrung zu bringen und den dann mal nach Browserunterstützung gefragt? Vielleicht wissen die den Trick, das Plugin im Mozilla ans Fliegen zu kriegen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 09:29 Uhr  ·  #3
Lt. Webseite der Bremer basiert das auf den Datadesign Komponenten. Dürfte Windows-only sein....
borland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 09:53 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Lt. Webseite der Bremer basiert das auf den Datadesign Komponenten. Dürfte Windows-only sein....


erstmal danke für die antworten!


also keine chance?
ich möchte zwar keinen anderen browser als mozilla nutzen, wäre das denn eine alternative?

falls dass alles nichts nutzt, müsste ich wieder zu einem programm "greifen".
da ich nur umsätze abrufen sowie überweisungen tätigen möchte, brauche ich dafür nur ein schmales, nicht überladenes programm.

jameica/hibiscus war mir too much...

könnt ihr mir vielleicht zu etwas einfachem raten?
(am besten natürlich auch etwas das sich einfach unter ubuntu installieren lässt, da ich noch nicht der ubuntu/linux crack bin ;-))


vielen dank und gruss

b.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 10:01 Uhr  ·  #5
So wie ich das sehe, ist nicht Mozilla das Problem, sondern letztlich der Betriebssystem Unterbau.
Das Browser-Plugin benötigt zur Funktion die Datadesign Banking Komponenten (DDBAC) - und die gibt es leider nur für Windows -> www.ddbac.de.

Genaueres sollte dir die Hotline der SK Bremen sagen können, aber alleine die Internet-Seite mit den Systemvoraussetzungen spricht gegen dich.
borland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 11:03 Uhr  ·  #6
hmmm, schade....
trotzdem herzlichen dank fürs antworten!

also bleibt mir nur ein programm.
kann mir jemand etwas einfaches empfehlen?


danke & gruss

b.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 11:12 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von borland
also bleibt mir nur ein programm.
kann mir jemand etwas einfaches empfehlen?

Oder ein Wechsel auf chipTAN. Ist objektiv genau so sicher wie eine HBCI-Karte und es klappt mit jedem Browser auf jedem OS ohne Soft.
borland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 12:31 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von borland
also bleibt mir nur ein programm.
kann mir jemand etwas einfaches empfehlen?

Oder ein Wechsel auf chipTAN. Ist objektiv genau so sicher wie eine HBCI-Karte und es klappt mit jedem Browser auf jedem OS ohne Soft.



ich möchte eigentlich mein chipkartenbanking beibehalten, zumal meine bank (so wie ich das gerede auf der website gelesen habe) nur so ein smsTan anbietet.


ich werde mir jetzt mal kmymoney anschauen. kennt das jemand und kann mir dazu raten / abraten?

vielen dank & gruss

b.
borland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 05.05.2010 - 12:48 Uhr  ·  #9
grrrrr :-(

kmymoney erkennt meine chipkarte nicht ...
dabei sieht das programm schon so aus als könnte es mir gefallen.

hat jemand eine idee? kmymoney sagt immer "insert chipcard", aber das habe ich schon x mal gemacht ...

danke & gruß


b.


EDIT : ich sehe gerade, dass diese fragestellung wohl nicht mehr in dieses unterforum gehört ... kann das bitte ein mod zu dem richtigen forum (wahrscheinlich eher aqbanking verschieben, oder soll ich dort einen neuen beitrag aufmachen?)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sparkasse Bremen Onlinebanking über Webfrontend

 · 
Gepostet: 06.05.2010 - 00:00 Uhr  ·  #10
hi Borland,
letzteres scheint mir sinnvoller, da ja der Thread hier noch nicht alt ist. Evtl. kommt ja noch was interessantes.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0