.sta - Dateien noch in ...\recieved

Probleme beim FTAM-Kontoabruf

 
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

.sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 29.04.2010 - 08:53 Uhr  ·  #1
Hallo,
wir nutzen die Version 2.2.2 (24/24) auf einer Citrix-Farm mit 3 Anmeldeservern, sfirm32 läuft unter 2003-Server (das Problem trat aber auch in früheren sfirm32-Versionen und unter w2000 auf).

Wir starten Di. bis Freitag den FTAM-Kontorundruf manuell immer zur gleichen Tageszeit morgens. Am Samstag zu wechselnden Zeiten im Laufe des Tages. Den Kontoabruf macht immer der gleiche Farm- und auch sfirm-Benutzer, ein Zusammenhang mit einem bestimmten Anmeldeserver gibt es nicht. Der Automat läuft (ausschließlich) auf dem Server, auf dem auch sfirm32 installiert ist.
Gelegentlich tritt ausschließlich Samstag der Effekt auf, daß die .sta - Dateien noch in ...\recieved liegen. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen, alles andere läuft o.k. (also auch die Daten im sfirm-Kontoblatt o.k.).
Ein Zusammenhang mit System- oder Netzwerkaktivitäten (Datensicherung, Image o.ä.) ist nicht herzustellen.

Wie können wir vorgehen?
Danke im Voraus!
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 30.04.2010 - 11:53 Uhr  ·  #2
Hallo,
ich kann Ihr Problem noch nicht ganz lokalisieren.
Wenn Sfirm32 die Umsatzdaten abholt, wird der STA zunächst immer in das -Verzeichnis received geschrieben. Nach dem Einlesen der Umsatzdaten wird sie aus dem Verzeichnis received gelöscht und als Sic-Datei in das Verzeichnis Sic abgelegt.

Ab irgendeiner Sfirm32-Version (ich weiss nicht mehr ganz genau ab welcher, wahrscheinlich war das ab der Version 2.2.2) wurden sie nach dem Einlesen dann aus dem Verzeichnis automatisch gelöscht, so dass es "eigentlich" immer leer ist. Vor dieser Version blieben die STA's immer noch zusätzlich in diesem Verzeichnis als Sicherung stehen. Manchmal wurden die Umsatzdaten nicht korrekt eingelesen, so dass man eventuell über dieses Verzeichnis die STA nochmals finden konnte.

Werden denn die Umsatzdaten bei Ihnen korrekt eingelesen? Verarbeiten Sie diese Daten weiter und holen sich die STA aus dem received-Verzeichnis oder was genau ist das Problem? Der STA's unter dem received-Verzeichnis stört ja "eigentlich" nicht und hat auch keinerlei Auswirkung auf die weitere Arbeitsweise in Sfirm32.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 30.04.2010 - 12:23 Uhr  ·  #3
Hallo Testerin,
danke für die Nachricht.
Die .sta-Dateien werden nach Abruf von der Buchhaltung importiert. Der Import erfolgt (voreingestellt) aus dem ...\sic - Verzeichnis, daher überhaupt die Anfrage/Problem (die Buchhaltung soll sich die Daten auch nicht selber suchen...).
DFÜ-Aufträge werden bei uns autom. nach 5 Tagen gelöscht, i.d.R. jedoch manuell am Folgetag. Mit dem manuellen Löschen entfernt unsere sfirm-Version auch die dazugehörigen .sta-Dateien im Ordner ...\received.
Im Fehlerfall sind die Kontoauszugsdaten korrekt nach sfirm eingelesen (d.h. derjenige, der den Kontorundruf macht, merkt von dem Fehler in sfirm nichts), aber die sta-Dateien wurden nicht in ...\sic abgelegt.
Gibt es evt. ein Protokoll / Log o.ä., in dem nähere Infos über den Ablauf der einzelnen Schritte des Kontoabrufs zu finden sind?
Grüße und vorab Danke!
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 30.04.2010 - 12:40 Uhr  ·  #4
Achso, nun verstehe ich besser. Dann ist es logisch, dass Sie ein Problem haben, da sie ja letztendlich keine STA aus dem sic-Verzeichnis zur Weiterverarbeitung holen können.

Werden die Umsatzdaten am Samstag automatisch aktualisiert oder arbeitet am Samstag ein Kollege/eine Kollegin und holt die Umsatzdaten händisch über den Rundruf ab.

Sie haben natürlich noch die Möglichkeit, die STA's nicht direkt aus dem Sicherungsverzeichnis von Sfirm32 zu nehmen. Im Sfirm32 unter Extra / Optionen / Kontoauszüge / gibt es neu die Option: unverschlüsselte Kopie der STA speichern in + Verzeichnisangabe einzustellen. Hier sollte aber nicht zusätzlich die Option "STA verschlüsselt ablegen" anmarkiert werden.

Immer wenn die Umsatzdaten abgeholt werden, wird sozusagen eine STA-Kopie in das von Ihnen voreingestellte Verzeichnis geschrieben. Die sind von der Bezeichnung etwas anders, als im Sic-Verzeichnis. Sie müssen dann nur noch in Ihrer Weiterverarbeitungssoftware den Pfad anpassen.


Viele unserer Kunden nutzen eher diese Option und mir sind persönlich keine Probleme damit bekannt. Ich denke mal, sobald der STA im received-Verzeichnis eingestellt wird (also sobald die Umsatzdaten abgeholt werden), wird auch die Kopie der STA in das genannte Verzeichnis eingestellt und sollte somit da immer zu finden sein.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 30.04.2010 - 14:11 Uhr  ·  #5
Hallo zurück,

danke für den Tip hinsichtlich Ablage einer Kopie der .sta-Dateien in einem benutzerdef. Verzeichnis. Das erscheint mir sehr sinnvoll (da man somit die sfirm-Ordnerstruktur verlassen kann) und war mir gar nicht bekannt.

Zu Ihrer Frage:
Die Umsatzdaten werden immer durch einen manuell ausgelösten Kontorundruf abgerufen. Der einzige Unterschied zwischen dem Kontorundruf Dienstag bis Freitag und dem am Samstag ist, daß er am Samstag irgendwann im Laufe des Tages erfolgt, Di bis Frei immer zu Arbeitszeitbeginn morgens. (wie bereits geschrieben: keinerlei systembezogene Gründe wie Datensicherung, Image o.ä. gefunden)

Grüße von inno
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 30.04.2010 - 15:20 Uhr  ·  #6
Ist das SFirm Protokoll über Auswertung -> Protokolle auch ohne Befund?
Und das Ereignisprotokoll des Systems, dass die Datei löschen müsste (Start -> Ausführen -> eventvwr) ist auch ok?
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 04.05.2010 - 08:00 Uhr  ·  #7
Hallo Herr Döhring,

das sfirm-Protokoll zeigt keinerlei Besonderheiten, auch die windows Ereignisanzeige nicht. (Wir haben auch noch keinen erwischt, der sich am Wochenende einloggt und die Dateien löscht ;-) ??)

Für Testerin,
die Ablage hat in der vergangenen Nacht (Mo zu Di) erstmals funktioniert. Ich bin gespannt auf das kommende Wochenende.

Freundliche Grüße von inno
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: .sta - Dateien noch in ...\recieved

 · 
Gepostet: 10.05.2010 - 09:46 Uhr  ·  #8
die beschriebene Fehlerkonstellation trat am vergangenen Wochenende wieder auf. Die Ablage einer Kopie der .sta-dateien im benutzerdefinierten Verzeichnis hat alle Tage prima funktioniert.
Danke inbesondere an Testerin für den Tip!

Freundliche Grüße von inno
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0