Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 17:22 Uhr  ·  #1
Während die Aktualisierung der Konten und Depots läuft, bin ich gedanklich oft schon bei den zu erwartenden Auszügen und intuitiv gehe ich mit der Maus auch gleich auf die betr. Schaltfläche, muss aber wegen des m.E. überflüssigen OK erst wieder zurück, um das Fenster von Hand zu schließen.

Moneyplex ließe sich etwas flüssiger bedienen, wenn sich das Aktualisieren-Fenster bei erfolgreichem Verlauf der Aktualisierung selbst schließen würde und nur im Fehlerfall stehen bliebe.

Seht Ihr das auch so?
Mad Elk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 18:00 Uhr  ·  #2
Sehe ich auch so. Nur falls die Abfrage nicht erfolgreich war, sollte das Fenster erscheinen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 18:02 Uhr  ·  #3
Hallo Alt4,

das grundproblem hierbei ist, dass es neben dem Fehlerfall auch andere Zustände gibt, die eien Software nicht automatisiert erkennen kann. Z.B. Warnungen und Hinweise. Es ist leider nicht spezifiziert, welche Nummern Warnungen sind die für den Anwender wichtig sind und welche nur belanglose Hinweise. Und da es unter Umständen böse Folgen haben kann, wenn man solche Meldungen nicht anzeigt, ist es oft sinnvolelr und einfacher, ein Fenster offen zu lassen und dem Anwender die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, ob dort wichtige Informationen übertragen wurden. Ist halt immer eine Gradwanderung. Wenn nichts Relevantes drinn steht, ist es einfacher, das Fenster zu schliessen. Aber wehe, es stand was drinn.......

Viele Grüße

Holger Fischer
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 18:32 Uhr  ·  #4
Die Protokolle gehen doch dabei nicht verloren - über das Chip-Symbol r.o. oder die unbenannte Schaltfläche r.u. (bei V 2009) lassen sie sich doch bei Bedarf jederzeit anzeigen.
rgerhard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 157
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 18:51 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von AltF4
Die Protokolle gehen doch dabei nicht verloren - über das Chip-Symbol r.o. oder die unbenannte Schaltfläche r.u. (bei V 2009) lassen sie sich doch bei Bedarf jederzeit anzeigen.


Jederzeit nicht. Wenn man Moneyplex beendet hat ist das Protokoll nach einem Neustart über das Chip-Sysmbol leer. Man müsste sich also sich jedes mal vor beenden von Moneyplex das Protokoll ansehen wenn man sicher sein will, dass nichts ungewöhnliches passiert ist. Da klicke ich lieber mal eben auf OK.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 21:57 Uhr  ·  #6
Hi Altf4,

die Protokolle schaut sich aber niemand ohne "not" an. Un wenn was passiert, heißt es "Warum hat mir die Software das nicht gezeigt".

Ist leider so, es gibt keinen idealen Weg, der alle Bedürfnisse abdeckt....

Viele Grüße

Holger
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 22:27 Uhr  ·  #7
Lest doch bitte noch mal meinen ersten Beitrag - das Fenster soll sich doch nur bei erfolgreicher Aktualisierung selbst schließen, also wenn keine Warnungen oder Fehler vorliegen.
Und das sind bei mir weit über 90 % aller Abrufe.
Keiner erwartet, dass die Warnungen spezifiziert werden sollen - alles, was derzeit gelb statt grün ausgegeben wird, kann doch im Fenster stehenbleiben.

Und seht das ganze nicht so verbissen - Moneyplex-User können sich doch glücklich schätzen, wenn sie sich mit solchen Mini-Problemchen als Anregung für die weitere Verbesserung befassen können ;-)
Ich kenne Programme, da wären die User froh, wenn sie nach 7 Versionen auch mal Kontext-Menüs oder Copy & Paste bekämen...
jak
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 22:45 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von AltF4
Lest doch bitte noch mal meinen ersten Beitrag


Da steht
Zitat geschrieben von AltF4
Moneyplex ließe sich etwas flüssiger bedienen, wenn sich das Aktualisieren-Fenster bei erfolgreichem Verlauf der Aktualisierung selbst schließen würde und nur im Fehlerfall stehen bliebe.


jetzt schreibst Du
Zitat geschrieben von AltF4
das Fenster soll sich doch nur bei erfolgreicher Aktualisierung selbst schließen, also wenn keine Warnungen oder Fehler vorliegen.


So schnell kann es eben zu Unschärfen kommen 😉
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 26.05.2010 - 23:40 Uhr  ·  #9
naja, was unter "Warnungen" und "Hinweisen" zu verstehen ist, ist ja in sich schon schwammig.

N8!
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 27.05.2010 - 07:25 Uhr  ·  #10
Hi Alt4,

ich hatte das schon richtig gelesen. Da bei mir aber 90% der Abrufe Warnungen und Hinweise enthalten (z.B. es liegen keine Daueraufträge vor o.Ä.), komme ich von der anderen Seite.
Meine Argumente, sollten auch nicht gegen deinen Vorschlag gerichtet sein, da ich ihn grundsätzlich gut finde, sondrn er sollte nur zeigen, dass es nicht ganz so simpel ist, wie es scheint.

Viele Grüße

Holger
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 27.05.2010 - 08:07 Uhr  ·  #11
Siehste, hier liegt der Unterschied zwischen einem Bankangestellten und einem Kunden:
Solche Dauerbrenner wie "UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt." interessieren einen Kunden nicht die Bohne, im Gegenteil, sie verunsichern manche nur.
Mir reicht es zu wissen, welche Konten, Depots und Aufträge ordentlich aktualisiert bzw. ausgeführt wurden.
Und wenn matrica an den Anfang der Aktualisierung ein vom Kunden abschaltbares OK setzt (Einstellungen => Bedienung => Hinweisfenster...),
dann darf man doch auch darüber laut nachdenken, ob das nicht auch am Ende der Abfrage nützlich wäre.
Und schließlich kennen wir alle andere Anwendungen, die nach der täglichen Aktualisierung ihre Arbeit fortsetzen, ohne erst in einer OK-Schleife zu verharren (Virenwächter...), manche fügen einen Count-Down ein.
Aber nochmal: Bewertet das Ganze nicht zu hoch, es sollte ein Gedanke sein, den Ablauf etwas flüssiger und ergonomischer zu gestalten und keinesfalls eine Forderung an matrica, das nun gleich vorrangig umzusetzen!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 27.05.2010 - 08:20 Uhr  ·  #12
Hi Alt4,

nicht der Unterschied zwischen einem Bankangestellten und einem Kunden, sondern der Unterschied zwischen dem Wunsch eines einzelnen Kunden, der für einzelne Kunden gut und richtig ist, aber über alle Kunden gesehen eventuell nicht die ideale Lösung ist. Softwareentwicklung ist leider oft ein Kompromisgeschäft aus den vielen Wünschen von vielen Anwendern und dem was technisch machbar und technisch sinnvoll ist.

Keine Sorge, ich bewerte das gar nicht so hoch! Es ist nur ein gutes Beispiel, dass ein guter kleiner Wunsch, der den täglichen Nutzwert durchaus erhöhen kann, durchaus Facetten hat, die man sich genauer anschauen muss, um nicht neue Probleme zu schaffen.

Veilleicht, kommt matricia ja dem kleinen Wunsch nach.

Viele Grüße

Holger
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wer braucht das OK zum Abschluß der Online-Aktualisierung?

 · 
Gepostet: 27.05.2010 - 13:07 Uhr  ·  #13
Hallo an alle,

den Vorschlag von AltF4 hatte ich gestern durchgelesen und er hat mir so gut gefallen, daß ich Ihn gleich weitergeleitet habe.

Hätte aber auch nicht gedacht, daß hier eine so grosse Resonanz auf den Beitrag erfolgt.
Die Idee ist gar nicht mal schlecht, warum sollte das Fenster aufpoppen und noch einmal bestätigt werden, wenn doch alles funktioniert hat.

Die Bedenken von Holger kann ich verstehen, ab und zu verstecken sich in den Nachrichten von der Bank auch nützliche Hinweise. Ich wage aber zu behaupten, daß die Mehrzahl der Anwender diese Hinweise nicht interpretieren kann. Wir haben deswegen moneyplex auch so konzipiert, daß es automatisch notwendige Änderungen durchführt (z.B. falls sich ein Sicherheitsverfahren ändert). Diejenigen die wirklich alle Nachrichten durchlesen möchten, brauchen diese Option ja nicht zu deaktivieren oder können die Nachrichten nach der Übertragung über das Chipkartensysmbol sich noch einmal anschauen.

Ich habe mittlerweile das OK bekommen und wir nehmen die Idee in das Planungsheft mit auf, wann die Umsetzung erfolgt kann ich aber nicht sagen, im Moment arbeiten wir an der Fertigstellung von drei Versionen gleichzeitig. Ich bitte daher noch um etwas Geduld.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0