Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 23.07.2010 - 00:38 Uhr  ·  #1
Hallo!

Warum läuft Moneyplex eigentlich nur mit CTAPI Treiber? Ich habe unter Linux immer den PCSC Dämon laufen, weil ich auch eine GnuPG-Karte damit anspreche. Mich nervt, dass ich den PCSC Dämon immer abstellen muss, bevor ich Moneyplex verwenden kann, weil das halt nur CTAPI kann.

Wäre es nicht schön, wenn Moneyplex PCSC unterstützen würde und das vielleicht sogar gleich in einer 64 Bit Version? Dann müssten Benutzer wie ich, die noch andere Programme nur mit PCSC ansprechen nicht mehr jonglieren.

Gruß
Malte
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 23.07.2010 - 16:00 Uhr  ·  #2
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 23.07.2010 - 20:58 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von clio
Tut es doch....


Wie, Moneyplex läuft mit PCSC!? Das glaube ich aber nicht... werde es aber nachher nochmal probieren. Der Treiberdialog lässt meiner Erinnerung nach nur die Auswahl eines ctapi Treibers zu. Den laufenden PCSC Daemon erkennt Moneyplex jedenfalls nicht automatisch.

Zitat geschrieben von clio

wobei sich die Treiber ja eher auf die Kartenleser beziehen. Deinen verschweigst Du ja, sollte es aber ein ReinerSCT sein, dann schau hier:
http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/#linux


Ja, ist ein SCT Cyberjack Klasse 3 Leser.
m i c
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 24.07.2010 - 09:22 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von schatzsucher74
...Ich habe unter Linux immer den PCSC Dämon laufen, weil ich auch eine GnuPG-Karte damit anspreche. ...


Hier zwar offtopic,aber kannst du mir erklären wie ich das auch machen kann?

Ich habe hier noch eine neue unbenutzte Goldwavercard, auf der ich meien GnuPG-Schlüssel ablegen wollte und dann unter KDE mit Kleopatra und Kontact nutzen.

Erfolgt die Abfrage der Passphrase über das Pinpad des Cyperjacks?

Danke
Michael
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 24.07.2010 - 12:10 Uhr  ·  #5
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 24.07.2010 - 19:54 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von m i c
Zitat geschrieben von schatzsucher74
...Ich habe unter Linux immer den PCSC Dämon laufen, weil ich auch eine GnuPG-Karte damit anspreche. ...


Hier zwar offtopic,aber kannst du mir erklären wie ich das auch machen kann?


Ok. Also, ich habe eine vorgefertigte OpenPGP Karte von http://shop.kernelconcepts.de/ Wie du deinen PGP Schlüssel auf deine eigene Chipkarte laden kann, kann ich dir leider nicht sagen.

Dann prüfe, das folgende Pakete installiert sind. Ich verwende openSUSE, bei dir sind die Paketnamen evt. anders:

ctapi-cyberjack
ctapi-cyberjack-32 bit (für Moneyplex)
pcsc-cyberjack
libpcsclite1
libpcsclite1-32bit
pcsc-lite


Dann muss GnuPG2, der scdaemon und das Paket pinentry installiert sein. Der pcscd, also der PCSC Daemon musst unbedingt gestartet sein, manuell kann man das mit rcpcscd status prüfen und mit rcpcscd start ggf. starten. Wenn du Moneyplex benutzt, musst allerdings jedesmal vorher mit rcpcscd stop den Daemon stoppen.

Dann sollte ~/.gnupg/scdaemon.conf folgenden Inhalt haben:

Code
allow-admin
card-timeout 0
disable-ccid


In ~/.gnupg/gpg-agent.conf trägst du das entsprechende pinentry Programm ein, je nachdem, ob du KDE oder Gnome benutzt. Ich verwende die Qt Version unter KDE:

Code
pinentry-program /usr/bin/pinentry-qt4


In ~/.gnupg/gpg.conf muss diese Zeile enthalten sein:
Code
use-agent


Wenn man sich unter openSUSE dann ausloggt, wieder einloggt unter der grafischen Benutzeroberfläche, wird der gpg-agent automatisch gestartet. Dieser wiederum starten den scdaemon bei Bedarf, der dann den Kartenleser anspricht, wenn GnuPG den Schlüssel anfordert.

Mit gpg --card-status wird dann die openPGP Karte abgefragt, das sieht dann so aus:

Code
Application ID ...: D2760001240101010001000015CB0000
Version ..........: 1.1
Manufacturer .....: PPC Card Systems
Serial number ....: 000015CB
Name of cardholder: Malte Gell
Language prefs ...: de
Sex ..............: männlich
URL of public key : [nicht gesetzt]
Login data .......: [nicht gesetzt]
Signature PIN ....: zwingend
Key attributes ...: 1024R 1024R 1024R
Max. PIN lengths .: 254 254 254
PIN retry counter : 3 3 3
Signature counter : 121
Signature key ....: 93B8 759C 7CB1 032E 27BF  9C3D CA3C CC06 0F27 8D6D
Encryption key....: 2B64 9932 9A23 8FEF 2940  A6C1 39F4 0091 7D33 B022
Authentication key: 90E8 F5E8 7E7A 98A8 989B  17DF 2B83 7F38 14F9 FC97
General key info..: pub  1024R/0F278D6D 2009-02-08 Malte Gell <malte.gell@xxx.de>
sec>  1024R/0F278D6D  erzeugt: 2009-02-08  verfällt: 2015-01-01
                      Kartennummer:0001 000015CB
ssb>  1024R/14F9FC97  erzeugt: 2009-02-08  verfällt: 2015-01-01
                      Kartennummer:0001 000015CB
ssb>  1024R/7D33B022  erzeugt: 2009-02-08  verfällt: 2015-01-01
                      Kartennummer:0001 000015CB


Wenn irgendwas nicht funktioniert, dann überprüfe mit dem Befehl ps aux | grep agent ob der GnuPG Agent läuft, wenn der nicht läuft, dann geht gar nix.

Gruß
Malte
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 13:59 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von schatzsucher74

Wie, Moneyplex läuft mit PCSC!? Das glaube ich aber nicht... werde es aber nachher nochmal probieren. Der Treiberdialog lässt meiner Erinnerung nach nur die Auswahl eines ctapi Treibers zu. Den laufenden PCSC Daemon erkennt Moneyplex jedenfalls nicht automatisch.


Hallo Schatzsucher74,

seit moneyplex 2009 wird die PC/SC-Schnittstelle in moneyplex unterstützt, in den Einstellungen gibt es die Möglichkeit zwischen beiden Schnittstellen zu wählen.

Tschüss

Sebastian
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 19:46 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von matrica
seit moneyplex 2009 wird die PC/SC-Schnittstelle in moneyplex unterstützt, in den Einstellungen gibt es die Möglichkeit zwischen beiden Schnittstellen zu wählen.


Das ist klasse! Ich habe noch Moneyplex 2007, bin ich damit noch berechtigt ein günstiges Update zu bekommen?

Ich benutze Linux, wie gestaltet sich da ein Update, kann man die neue Version einfach nach ~/moneyplex reinkopieren, fertig? Die alten Daten werden dann übernommen hoffe ich?

Gruß
Malte
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 23:05 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von schatzsucher74
Ich benutze Linux, wie gestaltet sich da ein Update, kann man die neue Version einfach nach ~/moneyplex reinkopieren, fertig? Die alten Daten werden dann übernommen hoffe ich?

Meistens geht's sogar noch einfacher: Update kaufen, "altes" Moneyplex starten und den Update-Knopf drücken... :thup:
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 12:15 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von schatzsucher74
Ich habe noch Moneyplex 2007

Das hätte man vielleicht eingangs erwähnen sollen... :roll:
In drei Jahren erfolgt doch schon die ein oder andere Änderung bei kommerzieller Software.....
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wann eine Version mit PCSC Unterstützung und 64Bit?

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 12:45 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von schatzsucher74

Das ist klasse! Ich habe noch Moneyplex 2007, bin ich damit noch berechtigt ein günstiges Update zu bekommen?

Ich benutze Linux, wie gestaltet sich da ein Update, kann man die neue Version einfach nach ~/moneyplex reinkopieren, fertig? Die alten Daten werden dann übernommen hoffe ich?

Gruß
Malte


Hallo Malte,

klar bist du berechtigt ein Update zu erwerben, jeder Bestandskunde ist dazu berechtigt, egal wie alte die Version ist.
Um nicht die Katze im Sack zu kaufen, unter http://www.matrica.de/download/mplex_easy_linux.zip findest du die 3-monatige Testversion von moneyplex 2009. Kannst ja ausprobieren ob es deinen Bedürfnissen entspricht.

PS: Und ja die Daten werden bei jedem Update 1:1 übernommen

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0