Berliner Volksbank

Berliner Volksbank - HBCI 9800 abgebrochen - keine Umsätze

 
MartinH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 12.07.2010 - 20:01 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin bei der Berliner Volksbank. Ich habe alle Daten für die Bankkennung eingetragen.

Bankleitzahl : 10090000
Benutzerkennung : meine VR-Netkey Nummer
Kundennummer: leer
URL: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Tan: leer

hatte auch schon die andere Url versucht doch da gabs gleich Fehlermeldungen.

ISTZUSTAND: Pecunia hat meine Konten gefunden, doch alle mit dem Kontostand 0,00 EUR. Ich kann weder überweisen noch Umsätze beziehen. (siehe Bildanhang)

weiß jemand einen Rat?

Danke Martin
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 12.07.2010 - 20:52 Uhr  ·  #2
Hi Martin,
ich kenne Pecunia zwar nicht, aber laut den Screenshots hast Du das gfalsche TAN Verfahren ausgewählt, so dass die Bankseite die Verbindung abbricht.

Viele Grüße

Holger
MartinH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 13.07.2010 - 19:04 Uhr  ·  #3
Hallo Holger,

ich habe eigentlich iTAN ausgewählt und das unterstützt auch meine Bank!

Weiß noch jemand einen Rat :popworm:

Danke Martin
Reynard25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 367
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 13.07.2010 - 21:12 Uhr  ·  #4
Hallo,

in der Meldung steht doch: TAN-Verfahren 904 für den Kunden nicht zugelassen. 904 ist smartTAN. Also musst Du doch etwas falsch eingestellt haben. Warum sollte sonst die Bank diese Rückmeldung bringen?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 14.07.2010 - 11:06 Uhr  ·  #5
Hallo Martin,
Zitat geschrieben von MartinH

ich habe eigentlich iTAN ausgewählt und das unterstützt auch meine Bank!

die Bezeichnung iTAN ist nur das, was dem Kunden angezeigt wird. Gearbeitet wird mit technischen Verfahrensnummern, die jede Bank selber vergeben kann.
iTAN mit 904 kann bei der Sparkasse stimmen, muss aber nicht bei einer anderen Bank so sein. Da könnte auch iTAN 922 stehen.
Wenn Du iTAN ausgewählt hast, könnte es ein ein Programmierfehler sein, bei dem der Name des Verfahrens einfach hart mit der Verfahrensnummer verknüpft ist. Hast Du ein technisches Protokoll von der Erstinitialisierung? Da könnte man rauslesen, was die Bank genau unterstützt und welche Verfahrensnummern gewählt werden müssen.

Viele Grüße

Holger
mynona
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 14.07.2010 - 14:16 Uhr  ·  #6
Hallo Holger,

> was die Bank genau unterstützt und welche Verfahrensnummern
> gewählt werden müssen.

Die Berliner Volksbank unterstützt

904 SmartTAN
912 iTAN
942 mobileTAN

Regards
    Thomas
JCA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 14.07.2010 - 20:58 Uhr  ·  #7
Hallo,

habe genau das selbe Problem, obwohl iTan eingestellt ist meldet er mir einen 904 Fehler. Umstellen konnte ich es leider nicht da nur iTAN auswählbar war und der eben den 904 Fehler verursacht hat.

Behoben ab ich das Problem indem ich die 2.9 Version runtergeladen und verwendet habe.
Änderung an der Konfiguration waren dann nicht mehr nötig.

Wäre nett wenn Martin H das gegenprüfen könnte.

Könnte das ein Bug in der 2.10 Version sein?

P.S. bin bei der Volks & Raiffeisenbank Dachau

Mit freundlichen Grüßen
JCA
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 14.07.2010 - 21:29 Uhr  ·  #8
Hallo,
ja, das scheint ein Fehler von AqBanking zu sein. Ich verwende ja eine neue Version, die auch eine Migration der AqBanking-Daten mit sich bringt. Möglicherweise wird da das TAN-Verfahren nicht richtig übernommen (bei mir gab es allerdings keine Probleme).
Ich würde mal versuchen die Bankkennung zu löschen und neu einzurichten, evtl. das Verzeichnis ~/.aqbanking löschen. Dann müsste es eigentlich funktionieren.

Viele Grüße,
Frank
JCA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 14.07.2010 - 21:47 Uhr  ·  #9
Hi,


das Konto hatte ich schon mal gelöscht und neu angelegt, selber Effekt.
Das mit ~/.aqbanking löschen und das Konto neu einrichten werd ich demnächst prüfen.

Edit: So nun hab ich es in der folgenden Reihenfolge probiert, Pecunia 2.9 gelöscht dann ~/.aqbanking gelöscht Pecunia 2.10 geladen und Bankdaten neu eingegeben. Leider selbes Problem

MfG
JCA
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 15.07.2010 - 09:54 Uhr  ·  #10
O.k., dann muss ich mir das genauer anschauen: im .aqbanking-Verzeichnis gibt es im user-Verzeichnis eine .conf-Datei. Dort stehen die Konten nebst Konfig-Infos drin. Kannst du mir die mal schicken?
JCA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 15.07.2010 - 19:51 Uhr  ·  #11
PN ist raus


Edit: so Macemmi hat für das Problem eine Lösung gefunden, und zwar muss unter .aqbanking/settings/users in der .config Datei bei selectedTanMethod = "0" in "912" geändert werden.



Danke und Gruß
JCA
michaelmaass
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:40 Uhr  ·  #12
hi,
Ich verstehe den Lösungsansatz. Allerdings fehlt mir der Hinweis, wo ich in Pecunia beim Einrichten denn die relevante TanMethode auswähle. In der .conf sind die Methoden alle als Funktionen abgelegt. Allein die Auswahl scheint "random" zu sein. Mein Pecunia versucht MTAN auszuwählen, obwohl ich smarttan benutzen möchte?! Aber wo einstellen?
michaelmaass
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:54 Uhr  ·  #13
Ich habe bei mir jetzt mal 922 für smart tan plus in die selectedTanMethod eingetragen und Pecunia neu gestartet. Leider übermittelt er immer noch 941 (Mobile Tan) und bekommt natürlich einen Fehler zurueck ?!
JCA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 16:53 Uhr  ·  #14
Mir kommt es so vor das als wärst du in der falschen .conf Datei unter .aqbanking ?

Du musst aber unter .aqbanking/settings/users

Gruß
JCA
michaelmaass
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 23:49 Uhr  ·  #15
ne, schon klar.... "home"/.aqbanking/settings/users/uidxxxxxxxxx.conf
Ich habe die VAR dort auch gefunden (so ziehmlich am Ende) Ich versuchs später nochmal nach einem Neustart...

Michael

PS.: ich hasse vim
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Berliner Volksbank

 · 
Gepostet: 11.08.2010 - 21:33 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von michaelmaass
Allein die Auswahl scheint "random" zu sein. Mein Pecunia versucht MTAN auszuwählen


Wenn mehrere Methoden von der Bank angeboten werden, der Benutzer aber keine vorgewaehlt hat, wird die erste angebotene Methode ausgewaehlt.

Bisher hat AqBanking dabei aber nicht beruecksichtigt, ob die automatisch gewaehlte Methode auch fuer den Benutzer zugelassen ist.

Das habe ich inzwischen in AqBanking behoben, so dass es spaeter in Pecunia auch wieder funktionieren sollte.


Gruss
Martin
michaelmaass
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

neue Pecunia Version

 · 
Gepostet: 13.08.2010 - 23:58 Uhr  ·  #17
Hallo,

Das hört sich nach einer Lösung an. Aber mit welcher Pecunia Version wird das wohl funktionieren?? oder kann ich die aqbanking version aufdatieren??

Michael
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: neue Pecunia Version

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 16:52 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von michaelmaass
oder kann ich die aqbanking version aufdatieren??


Moeglicherweise kannst Du ja einfach das Verzeichnis AqBanking.framework aus dem AqBankingSDK (siehe meine Download-Seite) gegen das in Pecunia austauschen...

Probiert habe ich das aber selbst noch nicht.


Gruss
Martin
michaelmaass
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

AqBanking update into Pecunia

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 22:39 Uhr  ·  #19
Hi,

Good guess. it worked flawlessly. Just that it is just the /frameworks/Aqbanking Folder, that contains the share and bin folders.

I just copied that into Pecunia/Content/Frameworks restarted and voila.

Thank you.

Michael

Sorry: Denk Dir das ganze in deutsch ;-) ich komm schon ganz durcheinander.....
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: AqBanking update into Pecunia

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 00:09 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von michaelmaass

Sorry: Denk Dir das ganze in deutsch ;-) ich komm schon ganz durcheinander.....


Kein Problem, manchmal merke ich den Sprachwechsel gar nicht mehr ;-)

Aber gut zu wissen, dass es mit dem einfachen kopieren klappt.


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0