SM 4 Service Pack 7

 
relivo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 12.09.2004 - 19:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

heute habe ich im Online Update das SP 7 fuer Starfinanz 4 geladen.
Was ich nicht verstehe: auf den Seiten von Starfinanz ist heute noch
das SP 5 aktuell. Dabei gibt es inzwischen 6 und 7.
Was mich interessiert: Was sind denn die Aenderungen/Bugfixes in den SP 6 und 7 ?! Ich habe das nirgends dokumentiert gefunden :-(
Hat jemand einen Plan ?! Danke !
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 12.09.2004 - 20:24 Uhr  ·  #2
Hallo relivo,

Die auf der Internetseite angebotenen SPs hinken denen wie sie in der Online Updatefunktion des Programms angeboten werden hinterher.

Nach der Installation eines SPs erscheint (im Regelfall) ein Hinweisfenster mit den wichtigsten Änderungen die durch das SP vorgenommen wurden. Diese Dokumente kann man nachträglich im SM Programmordner in den Dateien *.chm einsehen.
relivo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 13.09.2004 - 19:59 Uhr  ·  #3
Danke fuer die Info mit denb .chm Dateien.
Das stimmt fuer das SP6, aber nicht fuer das SP 7, da gibt es
keine Infos.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Änderung SP7

 · 
Gepostet: 14.09.2004 - 22:39 Uhr  ·  #4
So wie ich das sehe, sind mit dem SP7 auch EU-Standardüberweisungen bei Volksbanken / Raiffeisenbank möglich, welche der GAD angeschlossen sind (erhalte auf jeden Fall nicht mehr den Hinweis das die Funktion von meiner Bank nicht unterstützt wird).

Schöne Grüße
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 14.09.2004 - 22:55 Uhr  ·  #5
Allerdings wird die EU-Standardüberweisung wohl nur für das PIN/TAN-Interface angeboten.

Eine Abfrage der zulässigen Transaktionen kann unter StarMoney Infosystem erfolgen.

Allerdings ist mir schleierhaft, warum StarMoney dies nicht auch für die HBCI-Diskette bzw. Chipkarte unterstützt.

Na ja, immer noch besser als gar keine EU-Standardüberweisung :lol:
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Änderungen SP7

 · 
Gepostet: 15.09.2004 - 21:36 Uhr  ·  #6
Funktionserweiterungen in ServicePack 7:

- Erweiterung Fusions- u. Migrationsassistent für das automatische Auslesen und Aufbringen von HBCI Chipkarten Bankverbindungsdatensätzen



- Erweiterung der EU-Standardüberweisung: neben dem Geschäftsvorfall HKAOM (Auslandszahlung Ohne Meldeteil) werden auch die Geschäftsvorfälle HKESU und HKSTP (EU-Standardüberweisung) von StarMoney 4.0 unterstützt



- Erweiterung Sparkontenabfrage um die Geschäftsvorfälle HKKAZ (Kontoumsätze) und HKSAL (Saldenabfrage)



- Erweiterung des Kontoeinrichtungsassistenten: bei der Kontoeinrichtung wird der Kontotyp auf Basis der vom Rechenzentrum gelieferten Kontoproduktbezeichnungen vorgegeben. StarMoney kann anhand der Bezeichnungen (Schlüsselwörter) den Kontotyp zuordnen
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 16.09.2004 - 22:29 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von relivo
Was ich nicht verstehe: auf den Seiten von Starfinanz ist heute noch das SP 5 aktuell. Dabei gibt es inzwischen 6 und 7.

Mittlerweile wird das SP7 auch als separater Download unter http://www.starfinanz.de/index.php?id=64 angeboten.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Änderungen SP7

 · 
Gepostet: 17.09.2004 - 08:29 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von TheTruth

- Erweiterung der EU-Standardüberweisung: neben dem Geschäftsvorfall HKAOM (Auslandszahlung Ohne Meldeteil) werden auch die Geschäftsvorfälle HKESU und HKSTP (EU-Standardüberweisung) von StarMoney 4.0 unterstützt


Wenn ich das richtig deute, ist damit noch immer keine EU-ZV in Richtung Volksbank (GAD) möglich.
Die GAD verwendet für EU-ZV den GVV für die normale/große Auslandszahlung, die der einfach der Meldeteil weggelassen wird. Der GVV heisst HKAUB. Ich denke nicht das Starmoney 'normal' den je unterstützen wird, der richtige AZV ist den Varianten Business und professional vorbehalten
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 17.09.2004 - 19:42 Uhr  ·  #9
Da der HEKSU eigentlich bald von der GAD unterstützt werden soll, sollte das auf jeden Fall in naher Zukunft funktionieren (vorausgesetzt die mir bekannten Planungen sind immer noch aktuell).
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 10:47 Uhr  ·  #10
Habe noch was gefunden:

Es wird auch der HKAUB (allerding nur ohne Meldung) unterstützt. Somit auch GAD-Volksbanken für EU-ZV.

Zitat
Erweiterung der EU-Standardüberweisung: neben dem Geschäftsvorfall HKAOM werden auch die Geschäftsvorfälle HKESU, HKSTP und HKAUB ohne Meldeteil (Weisungschlüssel 13) von StarMoney 4.0 unterstützt
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 11:20 Uhr  ·  #11
Wird ja auch endlich mal Zeit! Ein Kunde hat das gleich ausprobiert! Und es hat geklappt!

Cu

Michael
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 25.09.2004 - 13:42 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

Zitat geschrieben von MrNett
Wird ja auch endlich mal Zeit! Ein Kunde hat das gleich ausprobiert! Und es hat geklappt!

bietet die GAD die EU-Überweisung z.Z. nur per HBCI-PIN/TAN an? www.starmoney.de/smi lässt dies vermuten. Auch ein Test mit SM 4.0 SP7, einer GAD-VR-Networld Karte und eingestellter HBCI Version 2.20 verlief negativ. Eine EU-Überweisung war nicht möglich.

Gruß
Daniel
WD9895
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SM 4 Service Pack 7

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 19:47 Uhr  ·  #13
Die Haspa kann aufgrund HBCI 2.1 auch keine EU Überweisungen mit Diskette oder Chipkarte.

... schnarch ....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0