MP2011 und erste Manöverkritik

 
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 08:37 Uhr  ·  #1
erledigt
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 08:51 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von assedo

4. Unter "Ausführen" konnte man bei MP2009 noch für jede einzelne Rubrik (Kontoauszüge, Depot usw.) auswählen, ob man mit dem Rundruf alle, keine, umkehren etc. abfragen will. Bei MP2011 gibt es nur noch eine einzigste globale Einstellung.

Bin ich auch eher zufällig draufgekommen: Dazu dient jetzt das kleine, unscheinbare Symbol links von " Bezeichnung".
Normalerweise erwartet man eine Veränderung des Mauszeigers, wenn er über eine Schaltfläche geführt wird.
Steht auch im Handbuch auf S. 35
###
Zu 3.: Gib mal nur http://www.onvista.de/ ein, das genügt.
(Du hast bei http keinen Doppelpunkt!)
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 11:02 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von AltF4"][quote="assedo

Zu 3.: Gib mal nur http://www.onvista.de/ ein, das genügt.
(Du hast bei http keinen Doppelpunkt!)


danke für deine tipps. hey du hast ja gute augen und gleich gesehen, dass die http:// schreibweise falsch war. muss gestehen, dass ich das ganze manuell in die Hardcopy geschrieben habe, um zu verdeutlichen, dass die URL abgeschnitten wird. Im "Original" war die Schreibweise schon mit http://. Leider liefert auch die Verkürzung auf http://onvista.de keine Kursaktualisierung.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 11:12 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von assedo
Leider liefert auch die Verkürzung auf http://onvista.de keine Kursaktualisierung.

Generell oder nur bei manchen Wertpapieren?
Bei mir wird merkwürdigerweise nur einer der bekanntesten Fonds (Fondak) nicht aktualisiert.
Aber man kann ja für jedes WP eine andere Quelle nehmen.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 12:31 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von assedo

Inzwischen habe ich mich bereits mehrere Stunden mit MP2011 beschäftigt und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht.


Ach ja? Mal sehen warum du so enttäuscht bist...

Zitat geschrieben von assedo

Mir haben sich bisher noch keine Verbesserungen gegenüber MP2009 gezeigt, vielmehr habe ich sogar einige Verschlimmbesserungen gefunden.


Keine Verbesserungen gegenüber 2009? Okay.. eine sehr sehr subjektive Meinung, aber jeder User sei seine Meinung gegönnt.

Zitat geschrieben von assedo

1. Im Finanzzentrum werden nun nur noch die Summen der Konten und Depots angezeigt, nicht aber die Gesamtsumme. Das Problem scheinen mehrere zu haben und leider brachte bei mir ein Update keine Fehlerbeseitigung. Es bleibt dabei, dass die Gesamtsumme nicht angezeigt wird:


Das Thema hast du bereits in einem anderen Thread angespochen (wenn auch indirekt) und ich habe bereits darauf geantwortet, daß es bereits einen Patch dafür gibt, dieser bislang aber nur für die Beta vorliegt. Und ja für die Vollversion kommt er natürlich auch raus. Und wenn man bedenkt daß wir die gesamte Oberfläche von Grund auf geändert haben, dann ist ein solcher "Fehler" marginal, vor allem weil der Patch bereits einige Tage später vorlag und für die Vollversion auch freigegeben ist.

Zitat geschrieben von assedo

2. ich hatte gehofft, dass die Tanlistenverwaltung verbessert wird. Aber leider ist es nach wie vor so, dass man nur eine Tanliste je Konto verwalten kann und dann immer zuerst alle Tans löschen muss, bevor man neue Tan eingeben kann. Wieso wurde hier keine Tanlistenverwaltung eingeführt (z.B. TanListe 1 aktiv, Tanliste 2 passiv)? Subsembly Banking ist hier vorbildlich im Funktionsumfang. Auch gibt es nach wie vor nicht die Möglichkeit, eingescannte Tanlisten zu verwenden, die mittels OCR als Textdatei vorliegen.



Du arbeitest doch bei einer Bank. Da müssten dir doch die AGB bzgl des Onlinebanking und der TAN-Verwaltung bekannt sein. Und nun forderst du im Ernst noch eine Erweiterung der TAN-Kistenverwaltung in moneyplex ein? Dir ist doch bekannt, daß (zum Glück) dieser ganze Spuck mit papierenden TAN's bald der Vergangenheit angehört. Ich war nie ein Freund dieser TAN-Verwaltung und ich bin froh wenn das bald auch nicht mehr gebraucht wird. Nein ganz sicher werden wir hier in diesem Bereich keine Funktionserweiterung durchführen, das ist völlig unnötig.

Zitat geschrieben von assedo

3. Alternative Kurs-URL: ich habe leider nach wie vor Wertpapiere imD epot, die von MP2011 nicht aktualisiert werden. Bei MP2009 gings bis Januar 2010, danach erfolgte ebenfalls keine Kursaktualisierung mehr. Alle mir bekannten Alternativen Kurs.-URL (onvista, comdirect etc.) bin ich nun durch, aber nirgends wird der Kurs abgefragt. Frage deshalb: welche alternativen URLs werden denn akzeptiert? Die Eingabe von onvista scheitert z.B. bereits daran, dass der Link nach wenigen Stellen abgeschnitten wird.


Ich habe es gerade bei mir ausprobiert, mit der vorgeschlagenen URL (ob oder ohne https:// macht keinen Unterschied) erhalte ich Daten für den Kurs. Bitte überprüfe a) ob du es richtig geschrieben hast und b) ob dein Port 80 für die Abfrage freigegeben ist.

Zitat geschrieben von assedo

4. Unter "Ausführen" konnte man bei MP2009 noch für jede einzelne Rubrik (Kontoauszüge, Depot usw.) auswählen, ob man mit dem Rundruf alle, keine, umkehren etc. abfragen will. Bei MP2011 gibt es nur noch eine einzigste globale Einstellung. Die von MP2009 gewohnte Systematik finde ich besser, da man z.B. mehrmals täglich alle Kontostände/Depotstände abfragen, aber nur 1x am morgen die Kontoauszüge abholen konnte.

Dazu reichte es bei MP2009 im Bereich Kontoauszüge auf keine zu klicken und alle anderen Abfragen blieben aktiv. Bei MP2011 muss man nun jeden einzelnen Kontoauszug manuell abwählen.


Glaubst du wirklich wir haben diese Funktion einfach rausgenommen? Oder haben wir vielleicht das Ganze etwas in der Ansicht optimiert? Schau mal im Handbuch auf Seite 35 nach.

Zitat geschrieben von assedo

Persönliches Fazit (derzeit)
Ein Umstieg auf MP2011 ist nicht unbedingt empfehlenswert. Die bisherigen Neuerungen(?) sind nicht so offensichtlich, dass sich ein Update lohnt. Schade dass diese Punkte im Betatest nicht aufgekommen sind.


Mein persönliches Fazit zu deinen Post lasse ich jetzt mal außen vor, ich muß sagen es hat mich nicht überrascht daß du die neue Version madig machst. Und das du hier nach Fehler suchst und nicht die Vorteile der Version angibst ist auch nicht überraschend.

Nur was mich ärgert ist was ganz anderes:
Jemand der die Version moneyplex 2009 vor langer Zeit erworben hat (du weißt wann das war) und von uns die neue Version umsonst erhält, sollte sich mit Empfehlungen bzgl. eines Nicht-Updates der Version 2011 schon etwas zurückhalten. Wir habe uns entschlossen einen Grossteil der User die neue Version, eine Version die keine blosse Kosmetik darstellt, sondern eine komplett neu überarbeitet Version darstellt, diese Version kostenlos zu überlassen. Uns statt sich einfach zu bedanken (was wir gar nicht erwarten nicht falsch verstehen), wird hier mit fadenscheinigen Gründen von einem Update auf die Version abgeraten?

Tschüss

Sebastian
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 12:48 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von matrica
Du arbeitest doch bei einer Bank. Da müssten dir doch die AGB bzgl des Onlinebanking und der TAN-Verwaltung bekannt sein. Und nun forderst du im Ernst noch eine Erweiterung der TAN-Kistenverwaltung in moneyplex ein?

Da juckten mir auch schon die Finger.
Man schreibt hier rauf und runter von Sicherheit im Onlinebanking und dann kommt da so ein Statement von Assedo. Mann oh Mann, was ist nur mit den Menschen los. Arbeitet der Schreiber wirklich bei einer Bank?
Und dann obendrein dies noch als Punkt gegen die Software bzw. ein Update aufzulisten vor dem Hintergrund, dass man das Update umsonst erhielt. Das ist dreist, finde ich als Außenstehender, wenn es denn so ist.
Mag jetzt hart formuliert klingen aber manchmal glaube ich muss man Menschen auch mal ehrlich die Meinung sagen und nicht immer nur drum herum.
Maaz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 13:09 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von matrica
Du arbeitest doch bei einer Bank. Da müssten dir doch die AGB bzgl des Onlinebanking und der TAN-Verwaltung bekannt sein. Und nun forderst du im Ernst noch eine Erweiterung der TAN-Kistenverwaltung in moneyplex ein?

Da juckten mir auch schon die Finger.
Man schreibt hier rauf und runter von Sicherheit im Onlinebanking und dann kommt da so ein DAU-Statement von Assedo. Mann oh Mann, was ist nur mit den Menschen los. Wenn der wirklich bei einer Bank arbeitet, sollte man mal darüber nachdenken, ob das alles noch seine Richtigkeit hat.
Und dann obendrein dies noch als Punkt gegen die Software bzw. ein Update aufzulisten vor dem Hintergrund, dass man das Update umsonst erhielt. Das ist nicht nur dumm sondern dummdreist, finde ich als Außenstehender.
Mag jetzt hart formuliert klingen aber manchmal glaube ich muss man Menschen auch mal ehrlich die Meinung sagen und nicht immer nur drum herum.


Habe ich irgendwas nicht mitbekommen? Warum eskaliert dieser Thread denn jetzt so? Ich zumindest fand den Ursprungspost informativ und habe mir auch schon öfter eine zweite TAN-Liste für zukünftige TANs und vor allem das Einlesen der TANs per OCR gewünscht. Sollten Sicherheitsgründe dagegen sprechen, nehme ich das natürlich zurück :)

Ich beschäftige mich normalerweise nicht besonders mit dem Online-Banking, daher entschuldigt wenn die Frage blöd ist, aber wodurch wird das TAN-VErfahren denn ersetzt?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 13:15 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Maaz
Habe ich irgendwas nicht mitbekommen? Warum eskaliert dieser Thread denn jetzt so?

Bitte korrigiere Dein Zitat, ich war noch nicht ganz fertig mit formulieren :oops:
Hatte in einem ersten Anflug von Wut zu wenig Sachlichkeit walten lassen :)

Zitat geschrieben von Maaz
Ich zumindest fand den Ursprungspost informativ und habe mir auch schon öfter eine zweite TAN-Liste für zukünftige TANs und vor allem das Einlesen der TANs per OCR gewünscht. Sollten Sicherheitsgründe dagegen sprechen, nehme ich das natürlich zurück :)

Ich beschäftige mich normalerweise nicht besonders mit dem Online-Banking, daher entschuldigt wenn die Frage blöd ist, aber wodurch wird das TAN-VErfahren denn ersetzt?

Ja, nimm es bitte ganz ganz schnell zurück. Du findest hier im Forum gefühlte 3 Millionen Hinweise, aus welchen Gründen man NIEMALS und unter KEINEN Umständen TAN's speichert. Ich möchte mich am liebsten dazu äußern, wie ich es finde, dass man das erst nachlesen muss und nicht selbst drauf kommt, lasse ich aber sein und verkneife es mir.
Ersetzt wird das Verfahren hauptsächlich durch smsTAN und chipTAN sowie durch die üblichen bereits bestehenden HBCI-Chipkarte und Secoder.
Maaz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 13:28 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Michael Döring

Ja, nimm es bitte ganz ganz schnell zurück. Du findest hier im Forum gefühlte 3 Millionen Hinweise, aus welchen Gründen man NIEMALS und unter KEINEN Umständen TAN's speichert. Ich möchte mich am liebsten dazu äußern, wie ich es finde, dass man das erst nachlesen muss und nicht selbst drauf kommt, lasse ich aber sein und verkneife es mir.
Ersetzt wird das Verfahren hauptsächlich durch smsTAN und chipTAN sowie durch die üblichen bereits bestehenden HBCI-Chipkarte und Secoder.


Ok, das leuchtet ein. Danke für die Aufklärung :)
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 13:53 Uhr  ·  #10
upps da hab ich ja was losgetreten.

ich wollte niemanden verbieten MP2011 zu kaufen, sondern hab nur meinen persönlichen Eindruck geschildert.

Ich habe MP2009 im Oktober 2009 gekauft, es ja hieß, dass man bei Erwerb innerhalb eines kurzen Zeitraums davor auf MP2011 kostenlos updaten kann. Dass daraus nun September geworden ist, liegt wahrlich nicht an mir als Anwender.

Es sollte doch jedem Anwender auch gestattet sein, selber zu entscheiden ob er seine Tans im laptop speichert oder nicht. Ich bin sehr viel unterwegs und glaubt ihr dass es sicherer ist wenn man seine Tans im Koffer mit sich rumträgt? Da ist mir eine per Passwort verschlüsselte Onlinebankingsoftware 100x lieber und sicherer.

ganz bewußt hatte ich geschrieben dass es mein derzeitiges persönliches Fazit ist. Sollte sich im laufe der Zeit ein anderer Eindruck ergeben, dann wäre ich durchaus so frei, meine Meinung zu revidieren.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 14:06 Uhr  ·  #11
Hoffentlich löse ich jetzt nicht den nächsten Wutanfall aus, wenn ich erwähne, dass es auch Konten bei Direktbanken ( igittigitt) gibt, die nur einen einzigen Geschäftsvorgang zulassen: Die Überweisung auf mein Referenzkonto bei der Hausbank.
Nun soll mir mal einer erklären, warum ich die TANs für dieses eine Konto nicht auf dem PC speichern soll.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 14:07 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von assedo
Es sollte doch jedem Anwender auch gestattet sein, selber zu entscheiden ob er seine Tans im laptop speichert oder nicht.

Du hast eine Vereinbarung mit Deiner Bank, die Dir das verbietet. Insofern ist es Dir nicht gestattet. Lies die doch einfach mal inkl. aller zugehöriger Bedingungen :)
Ob Du Dich daran hälst ist ja eine andere Frage. Aber von einer Software zu erwarten, diesen Bedingungsverstoß und ein sterbendes Verfahren zu unterstützen und auch noch zu erweitern ist der Knackpunkt, worüber Sebastian sich aufregt.
Mal ganz abgesehen vom Sicherheitsthema.

Zitat geschrieben von assedo
Ich bin sehr viel unterwegs und glaubt ihr dass es sicherer ist wenn man seine Tans im Koffer mit sich rumträgt? Da ist mir eine per Passwort verschlüsselte Onlinebankingsoftware 100x lieber und sicherer.

Ist vermutlich eh umsonst zu versuchen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen.
Vielleicht leuchtet Dir das ein: Wenn im Schadenfall herauskommt, dass Du PIN und/oder TAN's gespeichert hast, hast Du grobfahrlässig gegen die Vereinbarung mit der Bank verstoßen und trägst alle draus resultierenden Folgen. Was das bedeutet, überlasse ich jetzt Deiner Phantasie.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 14:10 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von AltF4
Nun soll mir mal einer erklären, warum ich die TANs für dieses eine Konto nicht auf dem PC speichern soll.

Weil sich die Situation mal ändern könnte (z.B. weiteres Konto, unbemerkte Funktionserweiterung, etc.) und Du dann mit Sicherheit nicht in erster Linie daran denkst, die TAN's wieder zu löschen sondern die Bequemlichkeit beibehälst, was in dem Moment dann hoffentlich nicht schon zu spät ist, weil der Trojaner schon lauert.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 16:08 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von assedo

ganz bewußt hatte ich geschrieben dass es mein derzeitiges persönliches Fazit ist. Sollte sich im laufe der Zeit ein anderer Eindruck ergeben, dann wäre ich durchaus so frei, meine Meinung zu revidieren.


Hallo assedo,
Ich möchte mich für meine Nachricht entschuldigen und reicht dir die Hand zur Versöhnung , hatte heute morgen noch kein Frühstück ;-)

Die neue Version ist ja offiziell noch nicht verfügbar, es wurde ja nicht nur die Oberfläche geändert, neue Funktionen und zig Verbesserungen an der Handhabung sind dort eingeflossen. Und dann nachdem ich dir die Version kostenlos überlasse, diesen Post mit Fehlern (von dem nur einer ein richtiger ist der aber bereits behoben ist) und dem ernüchterten Fazit und gleichzeitig noch einen Konkurrenzprodukt erwähnen (nicht falsch verstehen, ich schätze den Entwickler sehr) das war dann doch etwas zuviel. Muss dich auch etwas in meiner Lage versetzen, wie das auf mich gewirkt hat.

Tschüss

Sebastian
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 18:52 Uhr  ·  #15
Hallo Sebastian,
auch ich muss mich für meinen provokanten Thread entschuldigen. Ich hab mir beim Überarbeiten mein Eingangsposting nochmals durchgelesen und konnte mir dann vorstellen, wie es auf euch wirken muss, wenn einer daher kommt und das "mit viel Schweiß entbundene Kind" mies redet. Werd meine freche Schreibweise künftig bedachter wählen.

Mir war zudem nicht bekannt, dass das Thema TAN Verwaltung hier so widersprüchlich zu meinen Vorstellungen gesehen wird. Aus Sicherheitsgesichtspunkten heraus habt ihr natürlich recht. Ich bin der letzte der sich nicht freuen würde, wenn die Papiertans abgeschafft werden. Es macht wirklich keine Lust, bei 4 Konten jeweils 100 Tans manuell eingeben zu müssen. Eine technisch andere Lösung der Banken würde ich sehr sehr begrüßen.

Bei Moneyplex hatte ich auch "nur" 4 Punkte zu meckern gefunden, bei bekannteren Konkurrenzprodukten ist meine persönliche Mängelliste mehrere Seiten lang, ohne groß suchen zu müssen ;-)

Wie im anderen Thread schon beschrieben, halte ich Moneyplex nach wie vor für die beste Finanzsoftware.

Servus
Assedo
Hirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nähe Frankfurt
Beiträge: 93
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 00:13 Uhr  ·  #16
Also, seit gestern habe auch ich die neue 2011 (Windows)-Version im Einsatz. Probleme konnte ich nicht feststellen und die neue Oberfläche finde ich einfach Klasse.
Oettinger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 11:47 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von matrica
Dir ist doch bekannt, daß (zum Glück) dieser ganze Spuck mit papierenden TAN's bald der Vergangenheit angehört. Ich war nie ein Freund dieser TAN-Verwaltung und ich bin froh wenn das bald auch nicht mehr gebraucht wird.


Durch was wird das denn ersetzt?
Bzw. gibt es dafür Vorgaben oder Zeitpläne? Oder so einfach "mit den Jahren"?


Regards
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP2011 und erste Manöverkritik

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 12:19 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Oettinger
Durch was wird das denn ersetzt?

Steht paar Beiträge höher.

Zitat geschrieben von Oettinger
Bzw. gibt es dafür Vorgaben oder Zeitpläne? Oder so einfach "mit den Jahren"?

Entscheiden die Verbände bzw. einzelnen Institute anscheinend relativ autonom. Einige haben es schon abgeschafft.
FI-Sparkassen dürften nach meiner Einschätzung nächstes Jahr dran sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0