Fehler bei der FTAM Übertragung

 
HansaMarkus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 19.10.2010 - 12:04 Uhr  ·  #1
Hallo, ich weiß im Moment leider nicht mehr weiter. Ich habe momentan ein Problem bei der FTAM Übertragung mit dem SFAutomat. Am Freitag hat noch alles "geklappt" wie man so schön sagt. Ab Montag habe ich nur noch folgenden Fehler:
Datei-Übertragung gescheitert:
FTAM: Systemfehler : -8 nicht ausführbar

Damit kann ich leider nicht viel anfangen. Der Rechner nutzt eine AVM Netzcapi 2.0 Die Verbidung zum CAPI Server ist soweit gegeben, der Server ist auch in Ordnung ein Fax über die ISDN Karte ist ohne Probleme möglich. Falls jemand eine Idee hat oder noch Fragen sind ich bin für jeden Ansatz dankbar. An der Konfiguration hat sich nichts geändert.
kleesi1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 19.10.2010 - 14:10 Uhr  ·  #2
Hi HansaMarkus,

welche SFirm Version setzt du denn ein? Welchen Antivirus? Symantec?

Gruß Kleesi
HansaMarkus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 20.10.2010 - 15:23 Uhr  ·  #3
Hallo Kleesi1,

Version ist die 2.2.3, Antivierenlösung von G-Data. Wir haben noch ein wenig rumgetestet, eine Datei zu einer anderen Bank lässt sich übertragen. Also könnte es sein das die Bank momentan ein Problem hat. Falls dir denn noch was einfällt nehm ich den Ansatz gerne auf. Ansonsten halte ich euch hier auf dem Laufenden. Vielen dank schon mal für die Hilfe.
Waldi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 21.10.2010 - 08:56 Uhr  ·  #4
Hallo HansyMarkus,

der Systemfehler -8 kann auch auftreten, wenn die Windows-Zugriffsrechte auf das SFIRM-Datenverzeichnis unzureichend sind. Werden diese entsprechend angepasst (diesmal mit einer Berechtigung auf alle Dateien und Unterverzeichnisse von SFirm32) war ein FTAM-Verbindungsaufbau und eine Übertragung problemlos möglich.

Wie wärs denn mit einer Umstellung auf EBICS? FTAM ist eh bald tot...


Gruß,
waldi
HansaMarkus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 21.10.2010 - 16:21 Uhr  ·  #5
Hi Waldi, ja da hast du Recht ich bin auch schon am tricksen und probieren und wir werden hier wohl aber erst nach dem Jahreswechsel auf EBICS umstellen. Momentan ist das leider so ohne weiteres nicht möglich. Berechtigungen habe ich gepüft, das passt soweit. Ich vermute fast das die Bank ein Problem hat, mein Kollege vor Ort hat leider noch keine nähere Info bekommen.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 22.10.2010 - 09:30 Uhr  ·  #6
Naja, hast Du mal einen FTAM-Trace mitschneiden lassen, ob überhaupt eine ISDN-Verbindung zu dieser Bank aufgebaut wird? Den Tracemitschnitt kannst Du im Filescan unter Werkzeuge aktivieren. Damit kannst Du schon mal nachprüfen, ob es sich tatsächlich um ein Bankproblem handeln sollte oder nicht. Also, wenn im Tracemitschnitt schon ein Abbruch beim ISDN-Aufbau kommen sollte, dann kann es gar nicht an der Bank liegen.

Was ist geändert worden? Hat irgendeiner an der BPD rumgefummelt, vielleicht ist ein neuer Nutzer hinzugekommen? Lösch die BPD mal und leg sie neu an.

Wenn das Problem am Virenscanner liegen sollte, würden wahrscheinlich alle Banken nicht funktionieren. Prinzipiell ist aber das Sfirm32-Verzeichnis immer aus dem Scannvorgang auszuschliessen.

Taucht das Problem nur an einer Sfirm32-Arbeitsstation auf oder an allen?
Bei einer FTAM-Übertragung greift Sfirm32 immer auf die FT-Unterverzeichnisse unter FPA32\Dat. Hier sollte man mal die Arbeitsstation prüfen. Wenn Du Dir die Konfiguration anzeigen lässt (im Sfirm32 unter Hilfe Konfiguration anzeigen) kannst Du prüfen, welche Arbeitsstationen welche FT-Verzeichisse nutzen. Schau mal, ob die FTAM-Verzeichnisse unter dem Reiter FTAM richtig gesetzt sind. Was wird erwartet und was ist aktuell hinterlegt.
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 01.11.2010 - 11:13 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von HansaMarkus
Hi Waldi, ja da hast du Recht ich bin auch schon am tricksen und probieren und wir werden hier wohl aber erst nach dem Jahreswechsel auf EBICS umstellen. Momentan ist das leider so ohne weiteres nicht möglich. Berechtigungen habe ich gepüft, das passt soweit. Ich vermute fast das die Bank ein Problem hat, mein Kollege vor Ort hat leider noch keine nähere Info bekommen.


Also bei uns wäre das zu spät denn wir schalten zum 31.12.2010 FTAM ab. Und ich gehe mal davon aus, dass wir da nicht alleine sein werden.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 01.11.2010 - 13:58 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Zecher_Hitman
Also bei uns wäre das zu spät denn wir schalten zum 31.12.2010 FTAM ab. Und ich gehe mal davon aus, dass wir da nicht alleine sein werden.

Ja, richtig, so ist es! Damit seid Ihr nicht allein.
HansaMarkus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Fehler bei der FTAM Übertragung

 · 
Gepostet: 04.11.2010 - 11:49 Uhr  ·  #9
Leider ist es tecnisch nicht möglich bei uns das beim Jahreswechsel zu ändern. Das Problem hatte sich auch erledigt, es lag wohl an der Bank. Die haben was umgestellt und das Konto noch mal neu eingebunden (wenn ich das richttig verstanden habe) und nun schnuggelt das wieder. Vielen Dank für die Anregungen und Hilfen hier.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0