Umstellung von HBCI-Chipkarte auf HBCI Pin/Tan

 
lilu9694
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kirchberg
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Umstellung von HBCI-Chipkarte auf HBCI Pin/Tan

 · 
Gepostet: 16.09.2004 - 16:13 Uhr  ·  #1
Hallo,
wir, eine größere Verwaltung, wollen von HBCI-Chipkarte auf das HBCI PIN/TAN Verfahren umsteigen. Daher haben wir auf einen Testrechner S_Firm Version 2.0 i augespielt und den Zugang mit der hiesigen Sparkasse und der DKB AG (Hausbanken) ausprobiert. (Abholung von Kontoauszügen mit einer Unterschrift, Überweisungen mit 2 Unterschriften). Mit der Sparkasse hat alles ohne Probleme funktioniert, mit der DKB funktionierte nur das Abholen der Kontoauszüge. Bei der Testüberweisung trat immer wieder folgender Fehler auf:

Auftrag 1 H022: Inlandszahlungen übertragen

Verbindung mit DEUTSCHE KREDITBANK BERLIN (BLZ 12030000) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 16.09.2004 16:03:20 Uhr

16:03:20 : Aufträge vorbereiten
16:03:20 : Nachricht wird signiert
16:03:28 : Nachricht wird verschluesselt
16:03:28 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
16:03:28 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
16:03:28 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
16:03:30 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
16:03:30 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
16:03:30 : Warten auf Antwort
16:03:30 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
16:03:30 : Nachricht wird entschluesselt
16:03:30 : Signatur wird verifiziert
16:03:30 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
16:03:57 : Nachricht wird signiert
16:04:08 : Nachricht wird verschluesselt
16:04:08 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
16:04:12 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
16:04:12 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
16:04:12 : Warten auf Antwort
16:04:12 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
16:04:12 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen
16:04:12 : Die Verbindung zum Kreditinstitut ist geschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler beim Senden der Auftragsnachrichten.
(-5000502) Der Bankrechner oder ein zwischengeschalteter Proxy antwortete mit einer Fehlermeldung.
HTTP-Fehler 502
Dies kann u.a. folgende Ursachen haben:
- Die URL in den Verbindungsdaten ist nicht korrekt (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet).
- Die lokalen Proxyeinstellungen sind nicht korrekt.
- Der Bankrechner ist z.Z. nicht verfügbar.
Aktuelle Proxyeinstellungen:
- Server:Port: .................
- Typ: HTTP
- Benutzername: ...................
- Passwort: (ist hinterlegt)
Verbindungsdaten des Rechenzentrums:
- URL: https://hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet

Es fanden keine Übertragungen statt
Zeit: 16.09.2004 um 16:04:13 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:
Fehler beim Senden der Auftragsnachrichten.
(-5000502) Der Bankrechner oder ein zwischengeschalteter Proxy antwortete mit einer Fehlermeldung.
HTTP-Fehler 502
Dies kann u.a. folgende Ursachen haben:
- Die URL in den Verbindungsdaten ist nicht korrekt (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet).
- Die lokalen Proxyeinstellungen sind nicht korrekt.
- Der Bankrechner ist z.Z. nicht verfügbar.
Aktuelle Proxyeinstellungen:
- Server:Port: .........................
- Typ: HTTP
- Benutzername: ..................
- Passwort: (ist hinterlegt)
Verbindungsdaten des Rechenzentrums:
- URL: https://hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet
Nachricht ist vollständig bearbeitet. (Code 10)
Auftrag ausgefuehrt. (Code 20)

Auftrag 1 H022: Inlandszahlungen übertragen
Eine Übertragung des Auftrags fand nicht statt

Weder wir noch die Elektronikbanking-Abteilung der Geschäftstelle der DKB können hierfür eine Ursache finden, zumal das Abholen von Kontoauszügen über die gleiche Verbindung ohne Probleme funktioniert?
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung von HBCI-Chipkarte auf HBCI Pin/Tan

 · 
Gepostet: 17.09.2004 - 09:20 Uhr  ·  #2
Hallo,

ich nehme mal an, daß Ihr einen Proxy habt. Und Euer Server als Proxy dient!

Das Problem ist wirklich dann bei dem Proxy zu suchen bzw den, was bei dem Proxy ankommt!

Aber Du könntest mal folgendes machen. Laß mal durch Sfirm einen HBCI-trace erstellen. Dort sollte man eigentlich gut sehen, was wann wie wo geschickt wird! (extra-optionen-Admin und dort den haken setzen).

Und wieso Unterschriften???? Mit was hast Du die Überweisungen getestet mit Pin/Tan oder Chipkarte?????

Cu


Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0