Bei einigen Sparkassen aus dem Rheinland wurde die EDV-Landschaft geändert (z.B. Sparkasse Oberhausen).
Die neue Benutzerkennung kann online auf der Internetseite abgefragt werden; hier sind auch die weiteren Angaben zu finden (Server-Adresse, etc.)
Wichtig ist:
Die alte Kennung/Bankverbindung muss von der Karte gelöscht werden, also nicht einfach die Kennung ändern.
Vorgehensweise:
Menü:
Stammdaten
HBCI-Verwaltung
richtiges HBCI-Kürzel auswählen (das der Sparkasse)
oben rechts "bearbeiten" anklicken
"Löschen" auswählen
Alles Bestätigen, auch "Bankverbindung auf Chipk. löschen?"
Dann neues Kürzel eingeben und alle Felder soweit ausfüllen.
Nach dem Speichern auf Chipkarte schreiben auswählen
Benutzerdaten aktualisieren.
Ggf. neue Kennung den "alten" Konten zuordnen:
Menü
Stammdaten
Konten Auftraggeber
richtige(s) Kontokürzel auswählen
HBCI-Kürzel von "kein" auf das neue Kürzel umstellen.
Testen.
Ich hoffe, das stimmt soweit alles.
Hilfen, Verbesserungen und Kritik sind natürlich willkommen
Gruß
Raimund
Die neue Benutzerkennung kann online auf der Internetseite abgefragt werden; hier sind auch die weiteren Angaben zu finden (Server-Adresse, etc.)
Wichtig ist:
Die alte Kennung/Bankverbindung muss von der Karte gelöscht werden, also nicht einfach die Kennung ändern.
Vorgehensweise:
Menü:
Stammdaten
HBCI-Verwaltung
richtiges HBCI-Kürzel auswählen (das der Sparkasse)
oben rechts "bearbeiten" anklicken
"Löschen" auswählen
Alles Bestätigen, auch "Bankverbindung auf Chipk. löschen?"
Dann neues Kürzel eingeben und alle Felder soweit ausfüllen.
Nach dem Speichern auf Chipkarte schreiben auswählen
Benutzerdaten aktualisieren.
Ggf. neue Kennung den "alten" Konten zuordnen:
Menü
Stammdaten
Konten Auftraggeber
richtige(s) Kontokürzel auswählen
HBCI-Kürzel von "kein" auf das neue Kürzel umstellen.
Testen.
Ich hoffe, das stimmt soweit alles.
Hilfen, Verbesserungen und Kritik sind natürlich willkommen
Gruß
Raimund