Fremddatei wird doppelt gescannt

 
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 14.12.2010 - 14:08 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

wir haben da mal ein Problem...

Folgende Situation:
Bei SFirm ist der AutoScan von Fremddateien von einem bestimmten Pfad eingerichtet. FiBu stellt die Datei ein, SFirm holt diese ab, lässt die Datei aber stehen, da kein Protokoll abgeholt wird und der DFÜ-Auftrag auf "übertragen" bleibt. (Keine Ahnung wieso, aber die Kunden machen das schon immer so...) Bis jetzt hat auch alles gefunkt, SFirm scannt jede Datei nur einmal. Jetzt stellt eine weitere Userin von einem neuen Standort über einen Citrix-Client einmal im Monat die Gehaltsdatei ein und diese Datei wird immer wieder eingelesen, sobald jmd auf DFÜ-Aufträge klickt.

Weiß vielleicht von euch jmd warum? Was ist an der Zahlung anders?

Dankscheee schonmal
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 14.12.2010 - 14:36 Uhr  ·  #2
Was genau ist denn das Problem bzw. das unerwünschte Verhalten?
Dass SFirm die Datei von Userin A stehen läßt oder dass SFirm die Datei von Userin B immer wieder einliest?
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 14.12.2010 - 15:02 Uhr  ·  #3
dass SFirm die Datei von B immer wieder einliest
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 14.12.2010 - 17:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von bine1227
dass SFirm die Datei von B immer wieder einliest

Ist denn im Job definiert, dass die Datei nach Import gelöscht werden soll? Oder wo genau liegt das Problem?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:26 Uhr  ·  #5
Also, es gibt in Sfirm32 zwei Optionen Fremddateien zu versenden.

1. Option:
Über den Button "Fremddatei versenden" (muss dann manuell ausgewählt werden).
--> In diesem Fall wird die Fremd-DTA nach erfolgreicher Übertragung und auch nach Kundenprotokollabholung nicht gelöscht. Das ist leider definitiv so.

2. Option:
Vorweg ist hier zu beachten:
Will man diese Option nutzen, muss zunächst sichergestellt sein, dass alle Fremd-DTA nur in ein Verzeichnis abgelegt werden. Wichtig ist hier zu beachten, dass keine gleichen Dateinamen verwendet werden können. Ist das der Fall, wird die vorher eingestellte überschrieben. Das soll ja nicht passieren.

In Extra / Optionen / Allgemein / kann man auf der rechten Seite DTA-Dateien automatisch in DFÜ-Aufträge einstellen aktivieren und hierbei den DTA-Pfad hinterlegen (also immer mit Pfad\*.*).

Man klickt einmal auf DFÜ-Aufträge und die DTA steht unter Fremddateien zum Unterschreiben und Versenden bereit.

Mit dieser Option wird nach der Kundenprotokollabholung und erfolgreicher Bestätigung durch den Bankrechner die Fremd-DTA gelöscht.

Die automatisierte Protokollabholung sollte man auch in der Ebics-BPD hinterlegen. Standardmässig stehen da 5 Minuten, ich persönlich hinterlege meistens 1 Minute. Dann wird die Protokollabholung automatisiert angestossen und die Nachbearbeitung erfolgt umgehend.

Die Frage ist, welche Option nutzt Ihr?

PS: Solange die Fremd-DTA noch in dem DTA-Pfad drin steht, wird sie natürlich immer wieder eingelesen. Funktioniert die Nachbearbeitung korrekt? Beauskunftbar unter Auswertungen / Protokolle. Ich nehme mal stark an, die Kollegin hat eine andere Abarbeitungsweise als die anderen. Vielleicht holt sie sich ja wirklich die Fremd-DTA über Fremddateien versenden rein. Fremddatei wird nach Abarbeitung nicht gelöscht. Klickt dann irgendein anderer wieder auf DFÜ-Aufträge, dann wird diese wieder neu eingestellt, da sie ja nicht gelöscht wurde, vorausgesetzt, die nutzen alle ein gleiches DTA-Verzeichnis.
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:26 Uhr  ·  #6
die Datei soll nach dem Import nicht gelöscht werden.

Das Problem ist: SFirm erkennt nicht, dass es die Datei bereits eingelesen hat.

Die anderen hundert Dateien, die in dem Verzeichnis sind, liest SFirm auch nicht doppelt ein, nur die Dateien, die über die Citrix-Anbindung von Userin B eingestellt werden.

Weiß jmd woran SFirm erkennt, dass es eine Datei bereits eingelesen hat oder nicht?
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:32 Uhr  ·  #7
@ Testerin:
Wie gesagt, wir benutzen die automatische Einlesefunktion (Optionen DTA-Dateien), also deine Option 2.
Das mit den Protokollen und darauf auch das Löschen der DTAUS-Dateien ist klar, allerdings rufen die Kunden nie die Protokolle ab (warum? kA), es funktioniert bis jetzt aber auch problemlos. Bis die neue Userin B dazu kam und nun auch Dateien in den hinterlegten Pfad stellt.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:43 Uhr  ·  #8
Gut, dann stellt sich noch die Frage:

Ist die Option mit oder ohne Protokollabholung am Konto/an den Konten hinterlegt?

Wenn die bisher die PTK's nicht abgerufen haben, dann hat die Nachbearbeitung sofort mit dem erfolgreichen Versand funktioniert und die Fremd-DTA wurde damit gelöscht.

Im AG / Konten / Bankparameter kann man das mit der Protokollabholung generell unterdrücken.

Nutzt die Kollegin nur ein Konto oder auch alle Konten?

Was passiert eigentlich, wenn das Kundenprotokoll doch abgeholt wird, wird dann korrekt nachbearbeitet? Arbeiten die alle in einer sfirm-Datenbank oder wird eventuell über Unterschriftenmappe die 2. EU nachgeleistet?
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:56 Uhr  ·  #9
Die Aufträge bleiben mit dem Status: übertragen bei den DFÜ-Aufträgen stehen, d.h. eigentlich wird die Protokollabholung erwartet, was die Kunden aber nie machen und auch nicht wollen.

Nein, die DTA-Dateien wurden noch nie gelöscht. In dem Verzeichnis bleiben alle eingelesenen Dateien stehen, da die DFÜ-Aufträge nicht mit OK abgeschlossen werden. SFirm erkennt aber, dass diese bereits verabeitet wurden und liest sie nicht noch einmal ein.

Die Kollegin nutzt SFirm nicht, sondern stellt nur die Dateien bereit.

Das mit dem Abholen des Protokolles wurde nicht getestet, da die Kunden dies nicht möchten.
Alles läuft über eine Datenbank, keine Abholung der VEU über die Unterschriftenmappe.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 10:59 Uhr  ·  #10
Naja, wir nähern uns dem Problem. Wenn die Fremd-DTA vorweg in Sfirm32 importiert wird, dann wird sie nicht unbedingt automatisch gelöscht, vorausgesetzt man bestätigt dies. Die bleibt dann sozusagen zusätzlich in dem DTA-Ordner drin stehen und wird sobald einen Fremd-Dateien über DFÜ anklickt, wieder eingelesen.
bine1227
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 11:18 Uhr  ·  #11
Na eben nicht. Die anderen hundert Dateien, die ebenfalls die gleiche Konstellation haben (Status: übertragen und noch im Verzeichnis vorhanden) liest SFirm ja auch nicht ein...

Nochmal...es werden Fremd-DTA ins Verzeichnis eingstellt von Standort A und den User A und seit neuem auch von Standort B über Citrix und Userin B. Der Klick auf DFÜ-Aufträge und somit das automatische Einlesen der Zahlungen erfolgt immer in A von User A.

Fall 1:
Die Dateien die in A und von A eingestellt werden, werden ausgeführt, bleiben auf übertragen und werden auch nicht aus dem Verzeichnis gelöscht. Diese werden dann aber auch nicht beim erneuten Klick auf DFÜ-Aufträge nochmal eingelesen.

Fall 2:
Stellt aber User B in B eine Datei ins Verzeichnis und User A in A klickt auf DFÜ-Aufträge und versendet diese, dann bleiben die ebenfalls auf übertragen und im Verzeichnis stehen. Klickt dann aber User A in A wieder auf DFÜ-Aufträge, dann werden diese Zahlungen immer wieder erneut eingelesen.

Was ist jetzt an Fall 1 anders als in Fall 2? Woran erkennt SFirm in Fall 1, dass die Zahlungen bereits eingelesen wurden? Und warum erkennt dies SFirm in Fall 2 nicht?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Fremddatei wird doppelt gescannt

 · 
Gepostet: 15.12.2010 - 18:41 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von bine1227
Was ist jetzt an Fall 1 anders als in Fall 2? Woran erkennt SFirm in Fall 1, dass die Zahlungen bereits eingelesen wurden? Und warum erkennt dies SFirm in Fall 2 nicht?

Soweit ich das erlesen kann ist daran anders, dass die Dateien von Standort B über Citrix kommen. Schon mal überprüft, ob die jeweiligen Berechtigungen überall stimmen? Windows / Dateisystem / Userberechtigungen / Citrix-Admin / Netzzugriffe usw.?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0