5 Fragen zu MP2011Pro

kleine Ecken und Kanten im Programm

 
Quasi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

5 Fragen zu MP2011Pro

 · 
Gepostet: 01.01.2011 - 18:36 Uhr  ·  #1
Hallo matrica
1.)
Warum verschwinden die Buchungen eines Kontos wenn ich es auf "inaktiv" setze?
Inaktiv bedeutet doch nur es wird nicht mehr geführt, ist alt, die Kontonummer hat sich geändert usw. Aber ich möchte trotzdem schauen ob ich die letzten 10 Jahre immer die gleiche Miete bezahlt habe dazu muss ich die Buchungen aufrufen können, wozu soll sonst inaktiv gut sein?
2.)
Es ist eine blöde Idee die Konten mit einem Filter (am unteren Fensterrand) auszublenden. Wisst Ihr wie lange ich gesucht habe wo meine inaktiven Konten geblieben sind?
Diesen "Bedienschritt" habe ich aber in 2 Monaten wieder vergessen, da geht das wieder von vorne los! Kann man das nicht mit Reitern lösen?
3.)
Warum wird in der Kontoübersicht der Verlauf des Kontos nur mit 5 Jahren angegeben?
Warum können Wertpapierverläufe nur 21 Monate angezeigt werden?
Warum sind die Depotverläufe nur 36 Monate sichtbar?
Warum haben nicht alle einheitlich 10 Jahre???
Mein Depotverlauf sieht nach dem Importieren total blöd aus weil die Wertpapiere nur 21 Monate das Konto aber 36 Monate angezeigt wird.
4.)
Wann können wir denn Wertpapiere auch kaufen und verkaufen, ich hab keinen Bock auf SSL-gesicherte PIN/TAN Geschichten. Ich hab HBCI und möchte wie vor 10 Jahren mit Starmoney 3 per Chipkarte Aktien kaufen und verkaufen, ist das so schwer?
5.)
Na seit Ihr sicher das dieses Finanzlexikon von jemanden benutzt wird, Wozu gibt’s Wikipedia?
Das erinnert mich an ein Abkürzungen Verzeichnis von a-ZZZ eine wirkliche Hilfe ist das nicht!

Hej, ein gesundes neues Jahr an alle die sich hier ein Bein ausreisen!
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 5 Fragen zu MP2011Pro

 · 
Gepostet: 02.01.2011 - 15:10 Uhr  ·  #2
Hallo Quasi,

da Sebastian in letzter Zeit recht selten hier im Forum auftaucht, würde es mehr bringen, wenn Du Deine Wünsche direkt an matrica adressierst.

Zu Deinen ersten zwei Punkten möchte ich trotzdem etwas schreiben, da ich die Möglichkeit, Konten in MP 2011 zu inaktivieren gut finde. Sicher unterscheiden sich die Wünsche unterschiedlicher Nutzer bezüglich dieser Funktion. Ich finde es aber konsequent, wenn inaktive Konten bei einer Kontenauswahl nicht mehr erscheinen, das verkürzt die Auswahlliste auf das Wesentliche.

Buchungen inaktiver Konten findest Du auch so z.B. über die Suchen- und Auswertungs-Funktionalität, wenn Du keine Einschränkung auf bestimmte Konten machst. Außerdem lässt sich die Inaktivierung ja jederzeit wieder aufheben.

Dein zweiter Punkt ist mir unverständlich. Was der eine für eine "blöde Idee" hält ist für den anderen vielleicht gelungen. Wenn Du Dir einmal Testberichte über einschlägige Onlinebanking- bzw. Finanzverwaltungsprogramme ansiehst, wirst Du fast immer die Kritik lesen, dass die Bedienung nicht intuitiv ist. Letztlich ist das wohl eher die Forderung nach der Quadratur des Kreises, insbesondere weil Windows- und Linux-Anwender teilweise unterschiedliche Gewohnheiten haben. Ich halte es so: Wenn ich eine Funktion nicht finde, dann sehe in der Hilfe nach, bevor ich lange Zeit mit der Suche vertrödle. Im Handbuch wärst Du auf Seite 126 unten (erste Fundstelle von "inaktive Konten") fündig geworden.

Also, wenn Du diesen oder einen anderen Bedienschritt in zwei Monaten vergessen hast, nimm das Handbuch ...

Viele Grüße und ein schönes neues Jahr
Rautka
Quasi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: 5 Fragen zu MP2011Pro

 · 
Gepostet: 02.01.2011 - 20:47 Uhr  ·  #3
Hi Rautka

danke für deine Antwort,
Ich weiß doch das matrica manchmal lange braucht, na ja und wegen jedem Sch... beim Support anrufen gehört sich nicht, die haben viel Arbeit und das Forum ist doch dazu da sich auszutauschen. Da kommt vielleicht noch was gutes dabei raus.
So wie jetzt z.B. wo ich merke, es ist gar nicht so einfach, einfache Bedienschritte, einfach zu beschreiben, das jeder weiß was ich will.

Ich finde die Möglichkeit Offlinekonten zu führen ja auch gut, nur erschließt sich mir der Sinn des inaktivierens noch nicht .
Ich hatte schon MP2008, da habe ich das Offlinkonto einfach per CVS importiert und die Onlineaktualisierung aus gelassen.
Das klappte prima, einziger Unterschied das Konto taucht in der Übersicht auf.

So nun bei MP2011 habe ich das gleiche gemacht und die vielen Funktionen ausprobiert und nach 2 Wochen fällt mir auf: halt, meine Offlinekonten sind weg! Habe ich die jetzt schon importiert oder muss ich das noch tun? Na ja man schreibt sich eben nicht alles auf.
So wo such ich die jetzt? In der Suche bzw. Auswertung kann ich "alle Konten" auswählen oder die beiden "Aktiven", einen Hinweis auf inaktive Konten gibt es da nicht, wo such ich jetzt? und was? (Ich weiß ja im Moment nicht mehr das die Konten schon eingerichtet aber „inaktiv“ gesetzt sind, jetzt die Suche nach inaktiv zu durchforsten währe wie Hellsehen.)
Übrigens ich habe es ja gefunden aber frage nicht ...

Nun habe ich den Filter ausgeschaltet und sehe alle Konten. Da denk ich, Klasse mit doppelklick drauf und... und.... UND... -nichts.
Die Idee jetzt die Auswertung oder Suche zu bemühen kommt mir nicht denn da werden nur "Alle Konten" oder die 2 Aktiven angezeigt also sind sie da schon mal nicht. logisch!

Jetzt schreibst du die sind trotzdem da , also gleich ausprobiert und tatsächlich alle gesuchten Buchungen tauchen auf aber das Konto kann ich trotzdem nicht auswählen. Es fällt ja unter "Alle".
Na da muss einer erst mal drauf kommen.
Ich habe 3 Offlinekonten und kann nur alle zusammen durchsuchen blöd ne, bleibt eigentlich nur noch alle wieder aktiv zu schalten.
Und wo ist jetzt der Sinn???
Also wenn nur ein Konto da ist, dann - ausblenden damit die Übersicht nicht leidet???

Bei mir hat sich zumindest ein Punkt erledigt, Handbuch Seite 126 Inaktiv brauch ich nicht mehr zu suchen, das weiß ich jetzt.
Na ja und das mit der intuitiven Bedienung. Ich benutze schon lange kein Win mehr aber ich denke auch bei denen sollte gelten : eine Einstellung - ein Ort .
Wenn ich auf "Konten" klicke und oben die Reiter Eigenschaften, Optionen usw. sehe und da nicht einstellen kann "alle Anzeigen" so finde ich das schon Murks. Das ist der Ort wo ich suche und nicht unten ein Häkchen beim Filter.

So dank Deiner Antwort und meiner neuen „Erläuterungen“ kann sich matrica vielleicht ein besseres Bild machen was ich will.
alles braucht seine Zeit.

Gruß Quasi
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 5 Fragen zu MP2011Pro

 · 
Gepostet: 02.01.2011 - 23:45 Uhr  ·  #4
Hallo Quasi,

Zitat geschrieben von Quasi
Ich finde die Möglichkeit Offlinekonten zu führen ja auch gut, nur erschließt sich mir der Sinn des inaktivierens noch nicht .
Ich hatte schon MP2008, da habe ich das Offlinkonto einfach per CVS importiert und die Onlineaktualisierung aus gelassen.Das klappte prima, einziger Unterschied das Konto taucht in der Übersicht auf.

So nun bei MP2011 habe ich das gleiche gemacht und die vielen Funktionen ausprobiert und nach 2 Wochen fällt mir auf: halt, meine Offlinekonten sind weg!


Kann es sein, dass Du Deine inaktiven Konten eigentlich nicht inaktivieren sondern nur offline führen willst? Wenn Du dem Konto keinen Bankzugang zuordnest (Konten, Lasche Eigenschaften, Formular Bankverbindung, letzte Zeile) ist das Konto offline und wird bei der Online-Aktualisierung weder angezeigt noch beachtet. Das ist bei MP 2011 so wie auch bei MP 2009, die älteren Versionen kenne ich nicht wirklich. Neu bei MP 2011 ist, ein Konto zusätzlich als inaktiv zu kennzeichnen. Ich benutze das z.B. für eine alte Kreditkarte, die ich schon lange nicht mehr habe, deren Buchungen ich aber für Auswertungen behalte.

Möglicherweise ist es für Dich sinnvoller, Deine (alten) Offline-Konten aktiv zu halten.

Zitat geschrieben von Quasi
Wenn ich auf "Konten" klicke und oben die Reiter Eigenschaften, Optionen usw. sehe und da nicht einstellen kann "alle Anzeigen" so finde ich das schon Murks. Das ist der Ort wo ich suche und nicht unten ein Häkchen beim Filter.


Ich halte die Stelle, an der die Auswahl der anzuzeigenden Konten in der Kontenübersicht für korrekt. Auf den meisten Seiten hat moneyplex eine einfache Anzeigephilosophie: Unten steht eine Liste (Kontoliste, Buchungsliste, Überweisungsliste ...) in der ich genau eine Zeile auswählen kann: ein Konto, eine Buchung, eine Überweisung ... Im oberen Teil kann ich zu diesem Element weiteres erfahren oder einstellen. Auf die Kontenliste bezogen heißt das, unten ist die Liste meiner Konten und oben habe ich Informationen und Einstellmöglichkeiten zum ausgewählten Konto - Eigenschaften, Optionen usw., wie z.B. die Markierung des Kontos als inaktiv.

Bei der Kontenliste kann ich einstellen, ob ich alle Konten oder nur eine Auswahl sehen möchte, dazu ist der Filter da. Neben der Filterung nach Stichwörtern in bestimmten oder allen Feldern gibt es eben auch die Möglichkeit der Einschränkung auf aktive oder inaktive Konten (oder aber ohne diese Einschränkung). Diese Auswahl gehört logisch genau an diese Stelle. Ob die Filterfunktion unten links gut platziert ist, ist eine andere Frage. Da matrica diese Funktion konsequent immer dort ansiedelt, habe ich mich daran gewöhnt.

Viele Grüße
Rautka
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: 5 Fragen zu MP2011Pro

 · 
Gepostet: 20.01.2011 - 17:40 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Quasi
Hallo matrica

Hallo Quasi :-)


Zitat geschrieben von Quasi

1.)
Warum verschwinden die Buchungen eines Kontos wenn ich es auf "inaktiv" setze?
Inaktiv bedeutet doch nur es wird nicht mehr geführt, ist alt, die Kontonummer hat sich geändert usw. Aber ich möchte trotzdem schauen ob ich die letzten 10 Jahre immer die gleiche Miete bezahlt habe dazu muss ich die Buchungen aufrufen können, wozu soll sonst inaktiv gut sein?


Inaktiv bedeutet es wird zeitweise auf Eis gelegt, es soll nirgendwo auftauchen, nicht mehr in den Auswertungen, nicht in den Kontoreiter oben, es soll nur noch in der Kontoliste auftauchen, wo man es wieder aktivieren kann. ansonsten kannst du weiterhin die Offlinekonten benutzen, aber Offlinekonten ist nicht das gleiche wie inaktive Konten.

Zitat geschrieben von Quasi

2.)
Es ist eine blöde Idee die Konten mit einem Filter (am unteren Fensterrand) auszublenden. Wisst Ihr wie lange ich gesucht habe wo meine inaktiven Konten geblieben sind?
Diesen "Bedienschritt" habe ich aber in 2 Monaten wieder vergessen, da geht das wieder von vorne los! Kann man das nicht mit Reitern lösen?

Inkative Konten diener der Übersichtlichkeit, diese sollen einfach nicht mehr erscheinen. Diese Konten müssen aber wieder bei Bedarf aktiviert werden, daher tauchen die in der Kontoliste auf und daher gibt es die Filterfunktion mit dem Filtern in der Kontoliste, damit die dort auch verschwinden.

Zitat geschrieben von Quasi

3.)
Warum wird in der Kontoübersicht der Verlauf des Kontos nur mit 5 Jahren angegeben?
Warum können Wertpapierverläufe nur 21 Monate angezeigt werden?
Warum sind die Depotverläufe nur 36 Monate sichtbar?
Warum haben nicht alle einheitlich 10 Jahre???
Mein Depotverlauf sieht nach dem Importieren total blöd aus weil die Wertpapiere nur 21 Monate das Konto aber 36 Monate angezeigt wird.


Das sind gute Fragen ich muß das klären, darauf habe ich leider keine Antwort

Zitat geschrieben von Quasi

4.)
Wann können wir denn Wertpapiere auch kaufen und verkaufen, ich hab keinen Bock auf SSL-gesicherte PIN/TAN Geschichten. Ich hab HBCI und möchte wie vor 10 Jahren mit Starmoney 3 per Chipkarte Aktien kaufen und verkaufen, ist das so schwer?


Schwer nicht, wurde aber bislang nicht so nachgefragt. Uns haben eher die neuen Sicherheitsverfahren die inflationär in den letzten Jahren eingeführt wurden in Trab gehalten. Das hat sehr sehr sehr viel Zeit und Ressourcen gekostet.


Zitat geschrieben von Quasi

5.)
Na seit Ihr sicher das dieses Finanzlexikon von jemanden benutzt wird, Wozu gibt’s Wikipedia?
Das erinnert mich an ein Abkürzungen Verzeichnis von a-ZZZ eine wirkliche Hilfe ist das nicht!


Unter uns, wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir es nicht eingebaut. Aber es gab (wirklich) eine entsprechende Nachfrage.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0