Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 
Schäfchen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 17:07 Uhr  ·  #1
Hallo,

ein Kunde von mir arbeitet mit Starmoney (7.0) und ProfiCash (9.5) parallel. Er hat sich über SCM den o.g. Kartenleser gekauft, da er auch den neuen elektronischen Perso lesen kann. Mit Starmoney hat er auch schon erfolgreich arbeiten können, nur beim Lesen der HBCI-Chipkarte im ProfiCash bekommt er die Meldung 'Konfigurationsdatei für den Kartenleser nicht vorhanden oder fehlerhaft'. Mir wurde gesagt, dass der Leser von PC nicht unterstützt wird, da er ja auch keine Tastatur hat. Ist das wirklich so? Auf der Seite von SCM hab ich nix gefunden und Starmoney geht ja auch. Was habe ich übersehen? Ich hab bis jetzt nur Erfahrung mit Reiner-Lesern.

Gruß Schäfchen
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 17:31 Uhr  ·  #2
Hallo Schäfchen,

grundsätzlich kann man mit Profi cash auch Leser ohne Tastatur nutzen.

Diesen speziellen Leser kenne ich nicht, aber es sieht so aus, als würde bei der Treiberinstallation kein Eintrag in die Datei hbcikrnl.ini erfolgen. Auf diese Datei greift (nicht nur) Profi cash für die Leser-Auswahl zurück und die Produzenten schreiben i.d.R. auch bei der Installation die geeigneten Daten dort hinein.

Falls ich mit der Vermutung richtig liege, ist hier der Hersteller des Lesers gefordert.

Gruß
BW

PS: Unabhängig von der Tatsache, dass Profi cash auch tastaturlose Klasse-1-Leser unterstützt, sollte einem die Sicherheit im Onlinebanking immer einen Klasse-2-Leser wert sein...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 17:42 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Bratwurst

PS: Unabhängig von der Tatsache, dass Profi cash auch tastaturlose Klasse-1-Leser unterstützt, sollte einem die Sicherheit im Onlinebanking immer einen Klasse-2-Leser wert sein...

Nicht nur im Onlinebanking, sondern ganz besonders bei der Nutzung des Personalausweises -vorallem wenn man die Option Signatur mit bestellt hat.

Viele Grüße

Holger
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 18:08 Uhr  ·  #4
Hallo,

m.E. dürfte das nicht an der fehlenden Tastatur des Lesers liegen, dass er mit StarMoney geht und mit ProfiCash nicht.

Lt. Datenblatt von SCM unterstützt der Treiber dieses Modells (im Gegensatz zu den verbreiteten kontaktbehafteten Modellen von SCM wie z.B. dem Klasse-2-Leser SPR532) nämlich nicht die CTAPI-Schnittstelle, sondern "nur" PC/SC. Deswegen gibts ein keinen Eintrag in der HBCIKRNL.INI.

StarMoney 7.0 kann Kartenleser über beide Schnittstellen ansprechen, Banking-Software mit PPI-Kernel (wie ProfiCash) geht m.W. ausschließlich via CTAPI.

Otto
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kartenleser SDI011 von SCM Microsystems mit ProfiCash

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 19:08 Uhr  ·  #5
Hallo Schäfchen,

das genannte Modell (SDI011) wurde speziell für den nPA zertifiziert (kontaktlos über RFID), hat jedoch auch eine kontaktbehaftete Schnittstelle gemäß ISO 7816. Diese "Basis-Leser" für den nPA werden derzeit von Zeitschriften, Versicherungen oder Krankenkassen aufgrund der staatlichen Förderung in großen Mengen gratis verteilt. Wie ottoager schon schrieb, wird es einfach an der fehlenden Treiberschnittstelle hapern.

Wenn dein Kunde also nPA und HBCI mit einem Leser nutzen möchte, sollte er gleich auf einen passenden Leser mit PIN-Pad zurückgreifen. Wurde ja auch schon geschrieben.

Meines Wissen gibt es derzeit nur die Modelle von Reiner SCT "cyberJack RFID standard" und "cyberJack RFID komfort" die separates PIN-Pad, nPA und HBCI-Funktion ausdrücklich unterstützen. Erscheinungstermin ca. Ende Januar / Anfang Februar. Diese Leser laufen definitiv auch unter ProfiCash.

-> http://www.reiner-sct.com/npa/npa_uebersicht.html

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0