terminbuchung - prognose

unterschiedliche empfänger bei wiederkehrenden Buchungen

 
andi77h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 12.02.2010 - 18:54 Uhr  ·  #1
Moin!

Seit ein paar Monaten benutze ich nun moneyplex 2009 und habe Mitte Dezember auch einen Lizenzschlüssel von Matrica erhalten. Von mehreren getesteten Finanz-Programmen hat es mir doch am Besten gefallen. Nur so ein paar "Kleinigkeiten" gibt es noch, wo ich noch nicht so ganz durchsteige...

Was ich sehr praktisch finde und gerne benutze ist die Geldflußprognose. Leider jedoch ist sie bei mir (noch) sehr ungenau, da so einige wiederkehrende Zahlungen einfach nicht von mir ins Terminbuch aufgenommen werden können. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Welche Möglichkeit hätte ich, z.B. Benzinkosten im Terminbuch einzugeben, damit diese in der Geldflußprognose erscheinen? Da ich ja nicht immer bei der gleichen Tankstelle tanke, kann ich keine Terminbuchung anlegen, denn soweit ich hier im Forum schon gelesen habe, ist diese ja fest an einen bestimmten Empfänger gekoppelt. Da ich aber jeden Tag den gleichen Arbeitsweg habe, weiß ich bereits im Voraus, dass ich 2 mal im Monat für 50 Euro (+/- 30%) tanken muß. Wie kriege ich das jetzt in die Geldflußprognose mit rein?

Genauso verhält es sich ja mit den Wöchentlichen Lebensmittel-Einkäufen. mal kaufe ich bei "Laden-A", mal bei "Markt-B", und mal bei "Discount-C", also immer verschiedene Empfänger. Aber ich weiß, dass ich im Mittel wöchentlich etwa 100 Euro für Lebensmittel ausgebe. Wie kann ich also eine Terminbuchung anlegen oder es sonstwie erreichen, dass diese Kosten in der Geldflußprognose berücksichtig werden?


Ich habe da bei den Terminbuchungen die Funktion "Teminbuchungen nur für die Prognose verwenden" gefunden, wie aber genau funkioniert das? auch hier muß ich die Terminbuchung einem festen Empfänger zuordnen, sonst kann ich diese nicht anlegen. Sollte ich da jetzt mehrere anlegen, wie kann ich diese dann wiederfinden? Im Terminbuch steht ja nicht dabei, dass diese Buchung nur für die Prognose Verwendung findet. Und was passiert dann bei Fälligkeit? Wird dann überfällig angezeigt oder verschwindet der Eintrag einfach?

Gruß,
Andi
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 13.02.2010 - 13:49 Uhr  ·  #2
Es ist ein bestätigter Mangel von moneyplex, dass sich Terminbuchungen ohne korrekte Empfängerangabe nicht automatisch abgleichen lassen.
siehe:
http://www.onlinebanking-forum…php?t=9876

Da man diese Buchungen ohnehin manuell abgleichen muss, habe ich mir für diese Fälle behelfsmäßig Dummy-Empfänger angelegt.
In Deinem Falle wären das z.Bsp. "Tankstelle" oder "Discounter"
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 11:34 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von AltF4
Es ist ein bestätigter Mangel von moneyplex, dass sich Terminbuchungen ohne korrekte Empfängerangabe nicht automatisch abgleichen lassen.
siehe:
http://www.onlinebanking-forum…php?t=9876

Da man diese Buchungen ohnehin manuell abgleichen muss, habe ich mir für diese Fälle behelfsmäßig Dummy-Empfänger angelegt.
In Deinem Falle wären das z.Bsp. "Tankstelle" oder "Discounter"


Hallo AltF4,

ich muß da leider widersprechen, wie bereits in den anderen Threads erwähnt, es ist kein "Mangel", sondern bewußt so implemetiert. Wie bereits erwähnt hatten wir in der Vergangenheit einen Beta-Test laufen, bei dem die korrekte Empfängerangabe nicht notwendig war. Das ist komplett aus dem Ruder gelaufen, als Konsequenz ist in moneyplex eine Angabe auf jeden Fall verpflichtend und dazu gehört der Empfänger.

Tschüss

Sebastian
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 13:02 Uhr  ·  #4
Hallo Sebastian,
wenn ich - um mal ein Praxisbeispiel aus Kundensicht zu nennen - eine Abhebung vom Geldautomaten (die alltäglichste und häufigste aller Buchungen) mit moneyplex nicht ordentlich planen kann, weil die Bank prinzipiell das Empfängerfeld leer lässt, dann möge bitte jeder Leser hier für sich selbst entscheiden, ob er das als Mangel oder bewusst implementiertes Feauture empfindet.


Ich bin - wie einige andere hier - nach fast 10 Jahren Starmoney zu moneyplex gewechselt, weil ich es in fast allen Punkten deutlich besser finde. Aber das, was Euch "komplett aus dem Ruder gelaufen" ist, beherrscht man dort schon seit mehreren Versionen problemlos. (im Zusammenhang mit der automat. Kategorienzuordnung). Und Starfinanz ist dank seines Monopols ganz gewiss nicht für Innovationen bekannt!

Ich will hier nicht den Nörgler spielen und betone gerne noch mal, dass moneyplex nahezu perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Aber in diesem Punkt muss ich Dich noch mal zitieren:

"Hallo AltF4,
es ist ja nicht so, daß hier das letzte Wort gesprochen ist."
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 13:32 Uhr  ·  #5
Zitat
Aber in diesem Punkt muss ich Dich noch mal zitieren:"Hallo AltF4,
es ist ja nicht so, daß hier das letzte Wort gesprochen ist."


Natürlich kenne ich noch das Zitat und natürlich möchten wir eine bessere Lösung finden, meine Antwort bezog sich aber auf das Wort "Mangel". Ein Mangel liegt hier nicht vor, es ist nicht zufriedenstellend gelöst, aber es liegt kein offentsichtlicher Fehler vor.

Du hast ja davon geschrieben "Ich schlage vor, dass man dem Anwender mittels Klickbox die Entscheidung überlassen sollte, an welchen Zeilen bzw. Merkmalen eine Buchung erkannt werden soll. "

Und wir werden in der Beta wahrscheinlich die Option anbieten, einen Abgleich ohne Empfänger durchzuführen, schreib mir doch bitte eine Mail an koch@matrica.de dann kannst du es ja gerne testen.

Tschüss

Sebastian
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 14:22 Uhr  ·  #6
Stimmt - der Begriff "Mangel" hat ja eine feste juristische Bedeutung, da muss ein Hersteller vorsichtig sein.
Das habe ich nicht bedacht und auch nicht gemeint, sondern ich meinte es rein umgangssprachlich.

Danke für das Angebot - die Mail ist raus.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 15:14 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von AltF4
Stimmt - der Begriff "Mangel" hat ja eine feste juristische Bedeutung, da muss ein Hersteller vorsichtig sein.
Das habe ich nicht bedacht und auch nicht gemeint, sondern ich meinte es rein umgangssprachlich.


Ich ja nicht schlimm, er herscht hier ja Meinunsfreiheit. ich reagiere da eher aus persönlichen Gefühlen etwas allergisch auf diesen Begriff, ich sollte das vielleicht etwas rationaler betrachten ;-)

Zitat geschrieben von AltF4

Danke für das Angebot - die Mail ist raus.

Die Mail ist eingegangen, ich geb dir Bescheid, sobald das in der Beta eingebaut ist

Tschüss

Sebastian
andi77h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 23:03 Uhr  ·  #8
So, erstmal Danke für die Antworten. Auch wenn ich diese nun ja leider nicht ganz zufreidenstellens für mich sind. Ich stimme in diesem Punkt auf alle Fälle Sebastian zu: Das die Terminbuchungen zwingend einem Empfänger zugeordnet sein müssen, ist leider nicht sehr Praxisgerecht. So bleibt mir wohl auch nur zu hoffen, dass das in der kommenden Version noch irgendwie verbessert wird...
Ich kann es mir einfach vorstellen, dass es sooo schwierig sein soll, diese Funktion besser hinzubekommen. Eventuell kann man es ja so lösen, dass eine nicht eindeutig am Empfänger zuordbare Terminbuchung immer eine Benutzerbestätigung erfordert. Es muss gar nicht alles hundertprozentig automatisch ablaufen, ich will ja als Mensch den Überblick über meine Konten behalten und da hab ich auch nix dagegen, wenn ich vom Programm gefragt werde, ob die Zuordnung auch o.k. ist... Ich würde mich auch gerne als Betatester anbieten... :)

Eine Frage hätte ich jetzt noch:

Wie genau funktioniert der Knopf "Termibuchung nur für die Prognose verwenden" ? Ich habe zum Ausprobieren einfach eine Terminbuchung angelegt, die meinen wöchentlichen Lebensmitteleinkauf darstellt. Jetzt ist dieser Termin als überfällig in der Geldflußprognose markiert. Aber warum? Ich dachste, die Terminbuchung ist jetzt nur für die Prognose da und es wird nicht auch eine tatsächliche Buchung erwartet... Oder hab ich da was falsch verstanden? Was genau bewirkt dann diese Checkbox?

Gruß,
Andi
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 16.02.2010 - 09:17 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von matrica
Und wir werden in der Beta wahrscheinlich die Option anbieten, einen Abgleich ohne Empfänger durchzuführen,...

Bis diese Option evtl. mal in die Serie einfließt, werden wir ja noch längere Zeit mit dem Istzustand klarkommen müssen.
Deshalb ist es nicht nur wichtig zu wissen, welche(s) Feld(er) zur Erkennung herangezogen wird, sondern auch, wie Ihr das logisch verknüpft habt:

- muss der Suchbegriff vollständig mit dem erwarteten Text übereinstimmen oder
- muss der Suchbegriff im erwarteten Text enthalten sein oder
- muss der erwartete Text mit dem Suchbegriff beginnen oder ....

Wer hier klar durchblickt, kann bestimmt jetzt schon seine Trefferquote verbessern.
Das Handbuch ist da wenig hilfreich, weil nicht hervorgeht, ob eine einzelne VWZ-Zeile oder der gesamte Block gemeint ist:

"Damit der Abgleich auch funktioniert sollten nur Verwendungszweckangaben einge-
tragen werden, die auch bei jedem Auftreten dieser Buchung identisch sind. Anga-
ben die bei jeder Buchung variieren, sollten entfernt werden. "
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 16.02.2010 - 16:19 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von andi77h


Eine Frage hätte ich jetzt noch:

Wie genau funktioniert der Knopf "Termibuchung nur für die Prognose verwenden" ? Ich habe zum Ausprobieren einfach eine Terminbuchung angelegt, die meinen wöchentlichen Lebensmitteleinkauf darstellt. Jetzt ist dieser Termin als überfällig in der Geldflußprognose markiert. Aber warum? Ich dachste, die Terminbuchung ist jetzt nur für die Prognose da und es wird nicht auch eine tatsächliche Buchung erwartet... Oder hab ich da was falsch verstanden? Was genau bewirkt dann diese Checkbox?

Gruß,
Andi


Hallo Andi,

Der Knopf "Terminbuchung nur für die Prognose verwenden" ist dafor gedacht den Abgleich und/oder Zahlung erstellen für eine Terminbuchung zu deaktivieren. Falls z.b. eine Terminbuchung eingetragen worden ist für z.B. eine zukünftige Ausgabe. Dann lässt sich in der Prognose klar erkennen was für eine Auswirkung diese Terminbuchung zukünftig auf die Finanzsituation hat. Zum Stichtag passiert aber nichts, ist quasi eine fiktive Buchung die aber jederzeit aktiviert werden kann.

Falls du die Terminbuchung völlig deaktiveren möchtest, so daß diese noch nicht einmal in der Prognose auftaucht, dann muß die Checkbox inaktiv (weiter unten auf der linken Seite) ausgewählt werden.

Tschüss

Sebastian
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 16.02.2010 - 16:22 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von AltF4

Deshalb ist es nicht nur wichtig zu wissen, welche(s) Feld(er) zur Erkennung herangezogen wird, sondern auch, wie Ihr das logisch verknüpft habt:

- muss der Suchbegriff vollständig mit dem erwarteten Text übereinstimmen oder
- muss der Suchbegriff im erwarteten Text enthalten sein oder
- muss der erwartete Text mit dem Suchbegriff beginnen oder ....

Wer hier klar durchblickt, kann bestimmt jetzt schon seine Trefferquote verbessern.


Die zweite Aussage ist richtig,
Zitat
- muss der Suchbegriff im erwarteten Text enthalten sein

es reicht aus, wenn der Suchbegriff im erwarteten Text enthalten ist.
Wenn aber mindestens ein Zeichen im Suchbegriff enthalten ist, welches im Text nicht auftaucht dann wird die Erkennung fehlschlagen. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 16.02.2010 - 16:36 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von matrica
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Eindeutige Auskunft - danke!
Offensichtlich das gleiche Prinzip wie bei der Suchfunktion.
Wer also testen will, ob sein Auswahlbegriff funktioniert, kann das über "Suchen" schnell erledigen.
andi77h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 26.02.2010 - 20:12 Uhr  ·  #13
Zitat

Der Knopf "Terminbuchung nur für die Prognose verwenden" ist dafor gedacht den Abgleich und/oder Zahlung erstellen für eine Terminbuchung zu deaktivieren. Falls z.b. eine Terminbuchung eingetragen worden ist für z.B. eine zukünftige Ausgabe. Dann lässt sich in der Prognose klar erkennen was für eine Auswirkung diese Terminbuchung zukünftig auf die Finanzsituation hat. Zum Stichtag passiert aber nichts, ist quasi eine fiktive Buchung die aber jederzeit aktiviert werden kann.


Hallo! Super, das in etwa ist ja das, was ich möchte... So kann ich also eine fikive Buchung erstellen, für z.B. Lebensmittelausgaben. Damit wird der Kontoverlauf etwas besser prognostiziert.

Dieses habe ich jetzt ausprobiert und eine wöchentliche Lebensmittelausgabe von 100 Euro eingetragen. Jetzt ist der Termin überschritten, und Moneyplex meldet mir Terminüberschreitung... Muß ich jetzt jedes mal von Hand die Terminbuchung vorverlegen? Denn ein Abgleich findet ja nicht statt und somit würde der Termin ja sonst bis in alle Ewigkeit als überschritten angesehen.

Jetzt wäre es zumindest praktisch, wenn neben der "fiktiven Termibuchung" ein Button wäre, um mit einem kleinen Mausklick den Eintrag als "Erledigt" zu markieren damit bei wiederkehreden Terminen nur noch die nächsten Zeitpunkte berücksichtigt werden. Es ist etwas umständlich, jetzt jedes mal in die Termineinstellungen gehen zu müssen und von Hand den Zeitpunkt der nächsten (fiktivern) Buchung vorzuverlegen...

---

Wie kann ich nach Terminbuchungen im Termbuch suchen, bei denen das Feld "nur für die Prognose verwenden" angekreuzt ist? Wenn ich jetzt mehrere davon angelegt habe, wie finde ich die dann wieder, ohne sämtliche Einträge abklappern zu müssen?

---

Noch was zu der Sache mit den Terminbuchungen: Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, sollte man beim Neuanlegen einer Terminbuchung den Verwendungszweck auf das Nötigste beschränken, damit der Automatische Abgleich funkioniert.

Wenn ich nun in der bei einer Lastschrift angebe, in Zukunft sollen Buchungen von diesem Empfänger automatisch freigegeben werden, wird doch auch gleich eine Terminbuchung mit angelegt. Ich kann hier unregelmäßig oder feste Termine und Beträge eingeben... Aber leider kann ich hier nicht den Verwendungszweck anpassen. Das muss ich dann umständlich von Hand machen, indem ich diese Terminbuchung im Terminbuch raus suche und ändere. Hier wäre es wünschenswert, wenn man diese Einstellungen direkt bei der Anlage schon mitändern könnte.

---

Soweit su gut erstmal, wieder viele Fragen und Unklarheiten, aber bei einem so komplexen Programm bleibt das wohl nicht aus. Ich finde es jedenfalls klasse, dass einem hier wenigstens gut geholfen wird... 8)
Das Perfekte Homebanking-Programm gibts halt nicht, aber Moneyplex ist da am Dichtesten von allen dran. 😉

Gruß,
Andi
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 01.03.2010 - 08:48 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von andi77h

Jetzt wäre es zumindest praktisch, wenn neben der "fiktiven Termibuchung" ein Button wäre, um mit einem kleinen Mausklick den Eintrag als "Erledigt" zu markieren damit bei wiederkehreden Terminen nur noch die nächsten Zeitpunkte berücksichtigt werden. Es ist etwas umständlich, jetzt jedes mal in die Termineinstellungen gehen zu müssen und von Hand den Zeitpunkt der nächsten (fiktivern) Buchung vorzuverlegen...

Dafür benutze ich folgende einfache Methode:
Ich lasse mir für bar bezahlte regelmäßige Ausgaben zum Stichtag von moneyplex eine automatische Buchung in Höhe des bisherigen Erfahrungswertes ins Kontobuch eintragen.
Falls mir danach der genaue Wert vorliegt, brauche ich den nur zu korrigieren.
Und wenn ich das mal vergesse oder weglasse, hält sich der Fehler in Grenzen.
Früher oder später kommt man bei der Bargeld-Abrechnung in Privathaushalten doch zu Pauschalen, denn auf Dauer wird keiner jede Parkmünze einzeln einbuchen 😉
andi77h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 01.03.2010 - 18:20 Uhr  ·  #15
Zitat
Dafür benutze ich folgende einfache Methode:
Ich lasse mir für bar bezahlte regelmäßige Ausgaben zum Stichtag von moneyplex eine automatische Buchung in Höhe des bisherigen Erfahrungswertes ins Kontobuch eintragen.


Also nehme ich mal an, dass Du dafür ein Offline-Konto für Dein "Portmoney" führst? Soweit gehe ich ja gar nicht. Meine Frau und ich haben uns angewöhnt, seitdem wir moneyplex benutzen, möglichst alle Zahlungen per EC-Karte zu begleichen, alles andere fällt einfach nur unter "Bargeldentnahme" und wird gar nicht weiter verbucht.

Leider (oder zum Glück, sonst würde ja nix mehr passen,) läßt sich aber für ein online-geführtes Konto keine automatische Buchung generieren.

Mir geht es halt darum, dass wir jede Woche (wie wohl faste jeder andere auch) gewisse Einkäufe erledigen. Nur kaufe ich ja nicht immer im gleichen Laden ein... Diese Lebenshaltungskosten machen round-about 400 Euro im Monat, also etwa 100 Euro pro Woche aus. Ich kann sie aber im Terminbuch nicht anlegen, da es ja immer unterschiedliche Empfänger sind. Lege ich sie aber nicht an, habe ich eine nicht ganz unerhebliche Abweichung in der Prognose für die Kontoentwicklung, somit ließe sich die gesamte Funktion praktisch nicht sinnvoll nutzen. Denn was nutzt mir eine Prognose, die mir meldet, ich hätte in 5 Monaten 2000 Euro auf meinem Girokonto, obwohl diese nicht da sein werden?

Aus diesem Grund habe ich jetzt einfach eine Terminbuchung angelegt und den Haken "nur für die Prognose verwenden" angekreuzt. Aber so richtig glücklich bin ich damit nicht, da mir moneyplex jetzt immer Terminüberschreitungen meldet. Diese Termine werden nun ja nicht abgeglichen, sie sind ja nur für die Prognose! Also muß ich jedes mal in der Prognose auf "rechtsklick-> zum Ursprung" dann den Termin von Hand auf den nächsten Zeitpunkt vorverlegen und das ganze speichern. Dann kann ich von Hand wieder zurück zu Prognose gehen und das ganze vielleicht noch für einige andere Termine erledigen... Etwas umständlich, das muss doch einfacher gehen!

Auf anhieb fallen mir noch mehrere solcher Beispiele ein:

- Ich weiß, dass ich meine regelmäßigen Benzinkosten habe, aber ich weiß ja nicht im Voraus, WO ich tanken werde. Aber ich weiß, DASS ich tanken muss!

- Oder wenn ich einmal im Monat ausgehe und hierfür einen halbwegs fixen Betrag einplane. Ich gehe ja nicht immer in die gleiche Bar/Disco/Kneipe/Kino.

- Die Bargeldentnahmen ebenso, jeden Monat plane ich einen bestimmten Bargeldbetrag ein, weiß aber im Voraus noch nicht, von welchem Geldautomaten ich ihn abheben werde.

Wie also soll ich diese ganzen Fälle in meiner Prognose berücksichtigen? Was schlägt mir denn matrica dazu vor? :)

Achso, dazu fällt mir noch ein: die "Auto-Prognose" macht bei mir keinen Sinn, dazu sind zu viele unregelmäßgen und einmaligen Zahlungen dazwischen, die dann mitberücksichtigt werden. Z.B.: Möbelkauf, Haus-Instalthaltung, KFZ-Anschaffung/Reparatur, Hobby... Das bringt mir die Prognose nur durcheinander, da kommt dann einfach nix sinnvolles mehr bei raus. Oder kann ich bei einzelnen Buchungen explizit sagen, dass diese Buchung ein einmaliges Ereignis war und bei der Autoprognose nicht berücksichtigt werden soll?

Gruß,
Andi
(war schonwieder mehr Text als ich eigentlich schreiben wollte... ist halt ein komplexes Thema)
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 08:42 Uhr  ·  #16
Hallo Andi,
dass dieser Thread zum Zwiegespräch wird, bestätigt meine Befürchtung, dass wir vllt. die letzten Mohikaner sind, die sich überhaupt noch mit dieser Funktion befassen, denn leider muss man immer wieder neue Fehlfunktionen feststellen.

Beispiel:
Übermittelt die Bank untertägige Buchungen, dann übernimmt sie moneyplex sofort in den Saldo.
Der automatische Abgleich erfolgt aber erst am Folgetag mit der endgültigen Buchung.
Solange also geplante Buchungen untertägig anstehen, werden sie mit dem doppelten Betrag in die Prognose übernommen:
- einmal über den Saldo vergangener Buchungen
- ein zweites mal über die noch nicht abgeglichene Terminbuchung

Daraus resultierende Prognosefehler in der Größenordnung einer Gehaltszahlung oder einer Monatsmiete machen diese Funktion für den o.g. Zeitraum praktisch unbrauchbar.

Warten wir also ab, wie die empfängerunabhängige Variante funktionieren wird, denn das eigentliche Konzept der Prognose bei moneyplex halte ich nach wie vor für gut gelungen - diese Detailfehler sollten doch zu lösen sein!
(Die Erkennung von Buchungen für die automat. Kategorienzuordnung klappt doch auch perfekt - warum dann nicht mit dem gleichen Konzept auch bei der Prognose??)
Hirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nähe Frankfurt
Beiträge: 93
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 19:20 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von AltF4
Hallo Andi,
dass dieser Thread zum Zwiegespräch wird, bestätigt meine Befürchtung, dass wir vllt. die letzten Mohikaner sind, die sich überhaupt noch mit dieser Funktion befassen, denn leider muss man immer wieder neue Fehlfunktionen feststellen.

Beispiel:
Übermittelt die Bank untertägige Buchungen, dann übernimmt sie moneyplex sofort in den Saldo.
Der automatische Abgleich erfolgt aber erst am Folgetag mit der endgültigen Buchung.
Solange also geplante Buchungen untertägig anstehen, werden sie mit dem doppelten Betrag in die Prognose übernommen:
- einmal über den Saldo vergangener Buchungen
- ein zweites mal über die noch nicht abgeglichene Terminbuchung

Daraus resultierende Prognosefehler in der Größenordnung einer Gehaltszahlung oder einer Monatsmiete machen diese Funktion für den o.g. Zeitraum praktisch unbrauchbar.

Warten wir also ab, wie die empfängerunabhängige Variante funktionieren wird, denn das eigentliche Konzept der Prognose bei moneyplex halte ich nach wie vor für gut gelungen - diese Detailfehler sollten doch zu lösen sein!
(Die Erkennung von Buchungen für die automat. Kategorienzuordnung klappt doch auch perfekt - warum dann nicht mit dem gleichen Konzept auch bei der Prognose??)
Hallo Ihr Zwei,

auch wenn ich die gleichen Probleme mit den unregelmäßigen Zahlungen habe; es gibt zumindest noch einen dritten Mohikaner 😉
macuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 29.12.2010 - 16:18 Uhr  ·  #18
... und einen vierten - siehe auch dort.

Wie man nun mit den überfälligen (fiktiven) Terminbuchungen umgeht, welche bei Verwendung der Option "nur für Prognose berücksichtigen" vorkommen, am besten umgeht, weiß ich nach Lektüre der diversen Threads hier im Forum leider immer noch nicht.
malsehn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 05.01.2011 - 21:38 Uhr  ·  #19
Ja, auch ich hab immer noch das Problem, dass ich im Terminbuch Buchungen erstellt hab, welche "nur für Prognose berücksichtigen" angehakst haben.

Vielleicht kann Matrica uns hier einen Tipp geben. Ich hab testweise eine fikive Buchung wöchentlich eingestellt. In der Geldflussprognose steht diese nun 3 mal als überfällig und richtiger Weise für die kommenden Termine auch noch drin.

Ich fände es viel eher im Sinne des Erfinders, wenn diese statt überfällig zu werden einfach verschwinden würden. Denn wie der Haken schon sagt, sind diese nur für die Prognose da und nicht um irgendwie abgeglichen zu werden. Bitte bitte liebe Matricajaner helft uns Unwissenden.

Vielen Dank!
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: terminbuchung - prognose

 · 
Gepostet: 06.01.2011 - 08:28 Uhr  ·  #20
Das Thema wäre in Deinem Thread besser aufgehoben.
Dieser hier betraf die V2009 und einiges ist mit der V2011 bereits behoben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0