SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 
longman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Gostorf
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 21:28 Uhr  ·  #1
Hallo,

als Neuer hier zunächst mal ein freundliches Moin Moin in die Runde... :)

Mich ärgert auch gleich ein Problem:
Ich habe SFirm 32 in der aktuellsten Version 2.0i im Einsatz und muss ja nun endlich mal die DKB- Konten auf HBCI umstellen.
Zunächst hab ich den Umstellungsassistenten verwendet - war aber leider nix, denn ich kam bis zum Bankdaten anfordern, dann die Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren des Banking-Kernels" :(

Nachdem ich dann alles noch mal per Hand nachgeprüft habe - das Gleiche Problem...

Zum Umfeld: Win XP auf Netzwerkmaschine, Proxy/Firewallserver und Router. Port 3000 ist auch freigeschaltet, Proxy in SFIRM konfiguriert.
Online-Update funktioniert einwandfrei.
Ich hab auch schon spaßenshalber die Filter entladen und den Proxy umgangen, weil der Typ von der DKB meinte, mit Proxy mag SFIRM nicht so gern, aber immer das Selbe...

Auch die Art des Sicherheitsmediums ist egal, ich habs sowohl mit HBCI/Chipkarte als auch mit HBCI/PIN-TAN versucht.

Hat vielleivht einer eine Idee (ausser alles weg, Daten sichern und neu installieren)?

Vielen Dank im Voraus!

Longman
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 22:08 Uhr  ·  #2
Hallo longman,

schau mal bitte unter c:\windows. Da muss es eine uno.ini geben. Wenn Du diese öffnest, muss diese auf den Sfirm32-Kernel verweisen. Es könnte genügen, dass Du den angegebenen in den Sfirm32-Pfad ändern kannst.

Sollte dies nicht funktionieren, musst Du die uno.ini löschen und Sfirm32 überinstallieren.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 22.09.2004 - 11:02 Uhr  ·  #3
Hallo,

das scheint nicht das Problem zu sein, daß der Kernel garnicht gefunden wird sondern der Kernel nicht richtig gestartet werden kann bzw. die Daten nicht richtig umsetzt.

Hast Du mal probiert von anderen Banken die Bankdaten zu aktualisieren?? Tritt da auch der Fehler auf???

Wenn nicht, dann richte mal die DKB per Hand bei den HBCI-Banken ein!

Cu

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 22.09.2004 - 11:49 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Testerin

schau mal bitte unter c:\windows. Da muss es eine uno.ini geben. Wenn Du diese öffnest, muss diese auf den Sfirm32-Kernel verweisen. Es könnte genügen, dass Du den angegebenen in den Sfirm32-Pfad ändern kannst.


Hallo Testerin,

die uno.ini wird nur für den Starfinanz-Kernel verwendet (also HBCI Karte und Disk). Für PIN/TAN nutzt SF32 den Bnaking Kernel von PPI.
Zudem wird seit der i Version der Pfad zum Starfinanz-Kernel in der uno.ini automatisch korrigiert und auch in den Protokollen aufgezeichnet.

Ich würde eine Überinstallation versuchen und vorher das HBCI Unterverzeichnis löschen.
longman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Gostorf
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

SFIRM, DKB und HBCI...

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 07:52 Uhr  ·  #5
Moin moin,

habt zunächst mal vielen Dank für die schnellem Antworten!

Also die uno.ini war schon okay. Drüberinstallieren hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht, aber nachdem ich das Sfirm- Verzeichnis komplett gelöscht habe (vorher Dasi, klar 😉 ), Neuinstallation, Update und Rücksicherung habe ich HBCI mit Pin/Tan zum Laufen gebracht.
Soweit so gut. Nur kriege ich die Chipkarte nicht zu laufen...
Sfirm ist der Meinung, die Chipkarte wäre nicht in Ordnung bzw. nicht die richtige. Der Chipkartenleser (Reiner SCT) wird erkannt, hat den aktuellen Treiber installiert und funktioniert auch.

Muss ich die Karte noch irgendwie Erstbeschreiben oder so?
Initialisiert wurde sie, und freigeschaltet soll sie auch sein.

Kann mir da einer helfen?

Verregnete Grüße

Andreas
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 08:42 Uhr  ·  #6
Hallo longman,

wenn du über die HBCI Bankendatenbank gehst (Wechseln zu->HBCI Banken), findest du dort die für HBCI konfigurierten Banken vor. Wähle dort bitte die passende Bank per Doppelklick aus, und lasse dann die Karte auslesen (2. Symbol in der Symbolleiste von rechts).

Jetzt sollte der Kartenleser angesprochen werden und dir die Bankdatensätze von der Chipkarte lesen. Funktioniert das, kannst du den Bankdatensatz per Doppelklick ansehen/ändern/löschen/prüfen.

Wenn nicht, ist entweder die Chipkarte defekt (sollte der Leser als Fehlermeldung ausspucken) oder aber der Leser ist nicht korrekt installiert. Der aktuelle Treiber für Reiner SCT´s ist die Version 5.05 (Systemsteuerung->Cyberjack->aktualisieren). Aber das hast du ja schon getestet.

Sofern es sich um eine normale Sparkassen Karte handelt (müsste bei der DKB so sein), ist keine Initialisierung der Karte notwendig. Lediglich Benutzerkennung / Kunden-ID müssen in dem Bankverbindungsdatensatz vorhanden sein und die DKB muss die Chipkarte aktiviert haben.
Es gibt allerdings zwei Typen von Karten, die einen werden komplett fetig ausgeliefert, die anderen sind "nackt", soll heissen der Bankverbindungsdatensatz ist unvollständig. Ich weiss nicht welchen Typ die DKB einsetzt, das siehst du aber mit Sfirm.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 2.0i und DKB auf HBCI umstellen...

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 09:10 Uhr  ·  #7
Wie sie wurd initialisiert? Hast Du das gemacht oder Die DKB??? Wenn Du das gemacht hast, dann ist die BPD defekt!

Ansonst den Weg den Capt geählt hat nutzen!

Cu

Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0