Verstehe leider nur noch Bahnhof (lausiger Anfänger)

Brauche Hilfe beim Start unter Ubuntu

 
McMoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Verstehe leider nur noch Bahnhof (lausiger Anfänger)

 · 
Gepostet: 02.02.2011 - 00:16 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,

ich lese hier seit 2 Abenden zahlreiche Threads, aber viel schlauer bin ich immer noch nicht. Im Gegenteil. Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. AqFinance, AqBanking, Hibiskus, MoneyPenny, etc. pp.

Ich habe gerade meinen Umstieg von Windows zu Ubuntu hinter mir, bzw. bin mitten drin. Eigentlich wollte ich "nur" noch die HBCI Karten (Deutsche Bank und SEB) an's laufen kriegen. SEB scheint nicht zu gehen, habe ich schon gelesen, aber die DB müsste ja eigentlich gehen. Unter Windows braucht man einen Treiber für den Reinert cyberJack Kartenleser. Dasselbe erwarte ich von Ubuntu. Habe bloss noch keinen passenden Treiber gefunden (für 10.10). Zumindest nicht auf der Reinert Seite und auch nicht bei Aqxyz.

Des Weiteren brauchte ich unter Windows höchstens noch ein Plugin. Etwas Ähnliches hatte ich auch unter Ubuntu erwartet. Sprich ein Java Client, dem es egal ist auf welchen OS er läuft.

Ich brauche keine Finanzsoftware, ich will mich eigentlich nur bei meiner Bank einloggen und fertig.

Leider hab ich den totalen Durchblick verloren und keinen Schimmer wo ich anfangen soll (seh den Wald vor lauter Bäumen nicht). Die Karte scheint mein System auch nicht zu erkennen, obwohl unter Windows alles funktioniert.

Ich bin für jeden Hinweis und Tipp sehr dankbar... :-)

Viele Grüße
McMoney
McMoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Zusatzinfos

 · 
Gepostet: 02.02.2011 - 01:53 Uhr  ·  #2
Jetzt mal ein paar Treiber von der folgenden Seite installiert:

http://www2.aquamaniac.de/site…&showall=1
(alle unter Ubuntu 10.10)

Anschließend cyberjack aufgerufen mit folgendem Output:

Code
mcmoney@bank-ubuntu:~$ cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END  : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END  : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END  : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END  : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END  : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END  : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]

Es wurden 3 Dateien im aktuellen Verzeichnis angelegt:
- cyberjack-report.log: Enthaelt die Ergebnisse der Tests
- cyberjack-hints.log : Enthaelt moeglicherweise Hinweise
                        zu gefundenen Problemen und deren
                        Behebung.
- cyberjack.xml       : Enthaelt die Testergebnisse in fuer
                        den Support aufbereiteter Form.
Bitte senden Sie bei Problemen die Datei "cyberjack.xml"
an den Linux-Support von Reiner SCT.

mcmoney@bank-ubuntu:~$ cat cyberjack-hints.log 
mcmoney@bank-ubuntu:~$ cat cyberjack-report.log 
Distribution: Debian squeeze/sid 
System: Linux, 2.6.35-25-generic, #44-Ubuntu SMP Fri Jan 21 17:40:44 UTC 2011, x86_64
Libchipcard4 Dienst gefunden.
Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
Dienst ist nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack pinpad(a) an 001:006 (vendorid="0c4b", productid="0300")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/001/006
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=125
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
  PID        : 0300
  HW-Mask    : 00000101 ( ICC1 keypad)
  Product    : cyberJack pinpad(a)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Verstehe leider nur noch Bahnhof (lausiger Anfänger)

 · 
Gepostet: 02.02.2011 - 07:32 Uhr  ·  #3
Hi McMoney,

wenn Du dich in das Internetbanking deiner Bank mit einer Chipkarte einloggen möchtest, benötigst Du neben dem Treiber für deinen Chipkartenleser (den scheinst Du richtig installiert zu haben) auch noch eine Softwarekomponente deiner Bank die unter Linux und unter dem von dir genutzten Browser funktioniert.

Das kann eine Javaapplikation sein, dass kann auch ein Browserplugin sein (wie es bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken der Fall ist). Ohne diese Dinge hast Du keine Chance! Ob es soetwas für Linux gibt, muss Dir eigentlich deine Bank sagen können.
Viele Grüße

Holger
McMoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verstehe leider nur noch Bahnhof (lausiger Anfänger)

 · 
Gepostet: 02.02.2011 - 11:04 Uhr  ·  #4
Danke Holger,

die Java Plugins laufen scheinbar nur unter Windows. Spitzen Entwickler! :evil:

Also nehme ich an, dass ich eine Finanzsoftware benötige. Ich habe es jetzt mal mit AqFinanz probiert, aber da bekomme ich folgende Fehlermeldungen: (siehe Attachment)

Die Deutsche Bank gibt an, über Port 3000 konnektieren zu wollen, in der Software wird aber immer 443 (HTTPS) eingetragen. :-/
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Verstehe leider nur noch Bahnhof (lausiger Anfänger)

 · 
Gepostet: 13.02.2011 - 23:06 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von McMoney

Die Deutsche Bank gibt an, über Port 3000 konnektieren zu wollen, in der Software wird aber immer 443 (HTTPS) eingetragen. :-/


Weil Du hier versuchst einen neuen PIN/TAN-Benutzer einzurichten. Da Du oben was von Chipkarten geschrieben hast, nehme ich an, dass es nicht das ist, was Du willst.

Die Chipkarten der DB werden aber von AqBanking derzeit noch nicht unterstuetzt.


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0