MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 18.01.2011 - 21:43 Uhr  ·  #1
Hallo,
schrittweise wird Moneyplex immer besser, aber leider noch nicht 100% fehlerfrei.

Zunächst konnte man bei Aktienanleihen, welche einen %-Kurs und Nominalwert hatten, ja gar keine Kursabfrage machen.

Seit dem Update Mitte Dezember ging zwar die Kursabfrage, aber der Depotbestand wurde falsch gerechnet. Vereinfacht gesagt, es wurde ein viel zu hoher Depotverlust ausgewiesen.

Seit dem neuesten Build 19745 wird nun der Depotwert richtig errechnet. Aber es gibt immer noch einen Wermutstropfen. Während der Depotwert aktuell richtig ist, wirkt der über Wochen hinweg falsch errechnete Depotwert in der grafischen Auswertung negativ nach.



Deshalb meine Frage: Wie bekomme ich den falschen negativen Wert in der Depotauswertung weg???

Möchte ungern das Depot löschen und wieder alle seit 2010 vorgenommen Käufe und Verkäufe mühsam von Hand eingeben müssen.

Gibts ne Hilfe oder Hoffnung dass dieser Bug auch noch beseitigt wird?

Gruß
Manfred
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 31.01.2011 - 14:05 Uhr  ·  #2
wirklich keiner von den forumsteilnehmern oder von matrica eine ahnung wie ich die grafik bereinigt bekommen? schaut derzeit wirklich besch...... aus und gibt den tatsächlichen Depotverlauf völlig falsch wieder
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:03 Uhr  ·  #3
Ich habe auch Probleme mit falschen Darstellungen.
Bei mir ist die Anzeige, zumindest bei einer Aktie, bei 200% Gewinn... Das wäre zu schön ;-)
Hat jemand ne Idee?
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 10.02.2011 - 10:30 Uhr  ·  #4
irgendwie geb ich langsam die Hoffnung auf dass sich da noch was tun wird.
schade 😢 😢 😢
Seitens Matrica herscht leider auch betretenes Schweigen ob da noch ne Verbesserung kommt oder nicht.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 15.02.2011 - 08:58 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von assedo
irgendwie geb ich langsam die Hoffnung auf dass sich da noch was tun wird.

Das kannst Du auch, denn Matrica kennt die Grenzen des Programms und User, die sich intensiv mit Wertpapieren befassen, tun das mit Sicherheit nicht mit moneyplex!

Moneyplex bietet ein paar Basisfunktionen für jene, die z.Bsp. ihre Altersvorsorge im Depot ruhen lassen und gelegentlich mal einen Blick auf die Kursentwicklung und den Gesamtwert werfen wollen.
Aber bereits wenn ein Papier mal Dividende ausschüttet oder eine Bank Gebühren berechnet, ist moneyplex überfordert , damit kann es nichts anfangen, Rendite ist ein Fremdwort.
Von der Verwaltung bzw. Einbindung der Referenzkonten mal ganz abgesehen.

Ich will moneyplex damit keinesfalls verreißen - es gibt sicher genügend Kunden, denen diese Möglichkeiten völlig ausreichen und die kein Interesse haben, für ein aufwändigeres Programm mehr zu bezahlen als sie benötigen.
Zumindest die Windows-Kunden haben ja genügend Alternativen, aber es hat eben alles seinen Preis und bei den anspruchsvolleren Programmen sind z.Bsp. kostenlose Kurse durchaus nicht selbstverständlich.
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 16.02.2011 - 11:55 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von AltF4

Das kannst Du auch, denn Matrica kennt die Grenzen des Programms und User, die sich intensiv mit Wertpapieren befassen, tun das mit Sicherheit nicht mit moneyplex!

so ganz kann ich deine meinung nicht teilen. ich würds verstehen wenn matrica das handtuch wirft, wenn ich eine candle-stick-auswertung oder sonst irgendwie hoch mathematische auswertung im depot haben möchte. aber all das will ich ja nicht, ich möchte nur, dass die kursentwicklung in einer popplingen grafik korrekt wiedergegeben wird.

und das kann doch nicht sooooo schwer sein? aber bei der derzeitigen resonanz seitens matrica hier im forum, herrscht da eher vogel-strauß-taktik. schade eigentlich.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 02.03.2011 - 10:52 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von AltF4
Das kannst Du auch, denn Matrica kennt die Grenzen des Programms und User, die sich intensiv mit Wertpapieren befassen, tun das mit Sicherheit nicht mit moneyplex!


Das kann ich so nicht stehen lassen. Als moneyplexPro Benutzer habe ich einen Aufpreis bezahlt. Wenn man die verschiedenen Versionen vergleich kann man sehen das die Pro Version vorrangig Funktionen zur Wertpapierverwaltung bekommen hat. Diese sollten aber auch funktionieren, ansonsten macht es ja keinen Sinn Geld für die Pro-Version auszugeben.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP 2011: Immer noch Fehler bei Aktienanleihen

 · 
Gepostet: 02.03.2011 - 12:40 Uhr  ·  #8
Was man für sein Geld verlangen kann, wird wohl immer Ansichtssache bleiben; sachkundige Interessenten erkennen an der Testversion, ob das Programm ihren Anforderungen entspricht.

Insofern bleibe ich bei der Aussage, dass moneyplex im Wertpapierbereich nur einige Basisfunktionen zur Kursentwicklung bereitstellt und dass deshalb in diesem Forum kaum Wertpapier-Experten unterwegs sein dürften, die assedo bei seinem Problem mit dem recht speziellen Finanzprodukt "Aktienanleihe" helfen könnten.

Dass aber die von matrica angebotenen Funktionen auch ordentlich funktionieren sollten, ist natürlich selbstverständlich, da sind wir uns wohl alle einig.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0