Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 
harvey186
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: reuthernet.de
Beiträge: 88
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 22.02.2011 - 17:57 Uhr  ·  #1
Moin,

ich habe seit kurzem eine VISA Kreditkarte von Amazon. Die ausstellende Bank ist LBB.

Weiß jemand, ob und wie ich die Kreditkarten Umsätze mit MP2011 herunterladen kann ?

Danke schon mal,
Harvey
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 12:58 Uhr  ·  #2
Hallo Harvey,

ich würde wahrscheinlich davon ausgehen, daß über HBCI keine Umsätze übermittelt werden. aktuell übermitteln leider nur wenige Banken die Kreditkartenumsätze, es hat sich aber gebessert, zuletzt haben z.B. die Sparkassen eine solche Abfrage eingeführt. Ich würde einfach bei deiner Bank anfragen ob und wann eine solche Umsetzung geplant ist. Man kann die Bank dann ja ab und zu ganz nett an die Umsetzung erinnern.

Tschüss

Sebastian
harvey186
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: reuthernet.de
Beiträge: 88
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 13:50 Uhr  ·  #3
Moin Sebastian,

die LBB hat mir mitgeteilt, dass sie nichts in Planung haben und das ich mich an den Software Support wenden soll :-)

Ne andere Frage dazu: Ich kann mir die Umsätze per csv runterladen. Leider "meckert" MP aber das Format an.

Könntest Du mir mal eine Muster csv schicken, damit ich dann meine csv daran anpassen kann ?

Danke,
Harvey
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 14:38 Uhr  ·  #4
Hallo Harvey,

mit der Frage wirst Du auf der web-Seite von matrica fündig.
6.3 Import von Daten aus anderen Anwendungen als CSV-Datei

Das mache ich schon seit einiger Zeit so und funktioniert ganz gut. Vor allem kann man Valuta- und Buchungsdatum trennen, was beim manuellen Eintragen nicht geht.

Viele Grüße
Rautka
harvey186
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: reuthernet.de
Beiträge: 88
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 16:02 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Rautka
Hallo Harvey,

mit der Frage wirst Du auf der web-Seite von matrica fündig.
6.3 Import von Daten aus anderen Anwendungen als CSV-Datei

Das mache ich schon seit einiger Zeit so und funktioniert ganz gut. Vor allem kann man Valuta- und Buchungsdatum trennen, was beim manuellen Eintragen nicht geht.

Viele Grüße
Rautka


Moin,

das klappt leider nicht. Die datei von matrica ist eine txt, die mit "" und Semikolon getrennt ist. Excel speichert aber txt Dateien mit Tabstop ab. Somit sagt mein MP beim import, dass das Format nicht stimmt.
m i c
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 17:38 Uhr  ·  #6
Hallo,
ich versuche auch schon länger die Umsätze der Amazon-KK in MP einzubinden. Nur versage ich immer. Die Musterdatei ist dabei auch keine große Hilfe, da die ganzen Spaltenüberschriften nirgends erläutert werden.

Der Supportkontakt mit MP war auch nicht hilfreich. Ich hoffe nur, dass mein Entwicklerwunsch nach einem flexiblen CSV-Import mit Menüführung und hinterlegbaren Filtern schnell realisiert wird.
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Amazon Kreditkartenumsätz abrufen

 · 
Gepostet: 12.03.2011 - 11:34 Uhr  ·  #7
Hallo zusammen,

die von matrica beschriebene bzw. für den Import vorgeschlagene Datei hat schon das in Deutschland übliche csv-Format. Einzig die Dateiendung ist 'txt'. Die Anführungszeichen ("") werden nicht benötigt.
Man kann also die Buchungen in Excel aufbereiten und dann das Datenblatt über <speichern unter> im Format 'CSV (Trennzeichen-getrennt)' abspeichern. Da die Dateiendung dann nicht stimmt, muss man die noch manuell von 'csv' auf 'txt' ändern. Aufpassen muss man, dass in der ersten Zeile des Datenblattes die Spaltenüberschriften stehen, weil diese auch in der Importdatei erwartet werden. Auch hier sind die Anführungszeichen unnötig.

Die Informationen zu den Feldern seitens matrica sind tatsächlich ziemlich dürftig, vieles erschließt sich aber auch so bzw. durch ausprobieren. Vielleicht hilft Euch, wenn ich meinen Kenntnisstand hier poste:

- Saldo;SdoWaehr; - Saldo (Betrag und Währung), für den Buchungsimport i.A. unnötig
- AgBlz;AgKto;AgName1; - BLZ, Kontonummer und Name des Empfängers/Einzahlers
- Storno;OrigBtg; - von mir nicht verwendet
- Betrag;BtgWaehr; - Betrag und Währung (i.A. EUR) der Buchung
- OCMTBetr;OCMTWaehr; - Betrag und Währung (OCMT = 'Original currency and amount') - wird für Originalbuchung verwendet, wenn z.B. die Kreditkartenzahlung in einer anderen Währung erfolgte. Ob Moneyplex diese Daten intern übernimmt weiß ich nicht, angezeigt wird nichts.
- Textschl; - Textschlüssel - ich belege ihn beim Import von Kreditkartenbuchungen immer mit 05, wird aber m.E. in Moneyplex nicht benötigt.
- VWZ1;VWZ2;VWZ3;VWZ4;VWZ5;VWZ6;VWZ7;VWZ8;VWZ9;VWZ10;VWZ11;VWZ12;VWZ13;VWZ14; - Verwendungszweckzeilen
- BuchDatum; - Buchungsdatum, wird von Moneyplex in der Buchung als Datum angezeigt
- WertDatum; - Wertstellungsdatum, wird, wenn vom Buchungsdatum abweichend, in Moneyplex hinter dem Datum angezeigt "(Valuta: <WertDatum>)"
- Primanota; - von mir nicht verwendet
- Kategorie;Unterkat; - Kategorie und Unterkategorie
- Kostenst - von mir nicht verwendet

Viele Grüße
Rautka
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0