Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 
Schnuffel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 14:45 Uhr  ·  #1
Hallo Leute, ich arbeite mit Profi Cash. Nun habe ich offt bei Kunden mehrere Rechnungen einzuziehen, die über die gleiche Summe lauten. Der einzige Unterschied in den Einzügen ist der Text. Da steht dann die "neue" Rechnungsnummer. Alles andere ist gleich. Wenn ich nun die Jobs absende, wird nur ein Job verarbeitet, die weiteren werden als "bereits gesendet" abgelehnt. Dann muss ich diese Jobs löschen und neu erfassen.
Frage: Kann man das irgendwie umgehen? oder muss ich tatsächlich die Vorgänge einzeln abarbeiten indem ich erfasse, sende , erfasse, sende usw.?

Martin
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 17:52 Uhr  ·  #2
Soweit ich das von Sparkassen weiß findet die Doppelprüfung auf die ersten 27 Stellen des Verwendungszwecks, den Empfänger sowie den Betrag statt.
Andere Institute behandeln das vermutlich auf ähnliche Weise.
Wenn du also die Rechnungsnummer im Verwendungszweck nach ganz vorne ziehst, sollte keine Ablehnung mehr erfolgen.
Natürlich alles davon ausgehend, dass es sich um eine Bank-Ablehnung handelt und nicht um eine Software-Ablehnung.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 18:04 Uhr  ·  #3
bei den VR-Banken zumindest am GAD-Rechenzentrum spielt der Verwendungszweck keine Rolle. Im Gesamtauftrag, also in der Profi cash-Bezeichnung der "Job", spielt die Summe der Bankleitzahlen, der Empfängerkontonummern und des Betrages eine Rolle. Analog zum DTA-Begleitzettel also.

Abhilfe: Setzt man den Sammler anders zusammen - oder bucht als Sammler, wenn es vorher Einzelaufträge waren - dann verhindert die sogenannte "Doppeleinreicherkontrolle" nicht mehr die Buchung.

Ausschalten kann man diese Funktion übrigens nicht, sie ist eine Sicherheitseinrichtung, die am Rechenzentrum direkt erfolgt und schon wirklich vielen Kunden Geld gerettet hat.

Gruß
Raimund
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 18:09 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
die Summe der Bankleitzahlen, der Empfängerkontonummern und des Betrages eine Rolle.

Das machen Sparkassen auch - bei Sammlern. Bei Einzelaufträgen kommt der Verwendungszweck dazu.
Nur informatorisch gedacht.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 18:14 Uhr  ·  #5
das würde ich uns manchmal auch wünschen ;)
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 28.03.2011 - 09:49 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Angel
Und informatorisch dazu: Es zählt bei den Spardosen nur die 1. Verwendungszweckzeile.

...was ich ja zwei Beiträge drüber auch schon erwähnte... ;)
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 28.03.2011 - 12:04 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Angel
Du hast geschrieben "Der Verwendungszweck", ich wollte das lediglich etwas "verfeinern".

Auch falsch, ich schrieb "auf die ersten 27 Stellen des Verwendungszwecks". Und das ist nunmal die erste Zeile :shock:
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Gleiche Lastschriften (auch Zahlungen) werden abgelehnt

 · 
Gepostet: 28.03.2011 - 21:37 Uhr  ·  #8
Nicht die ersten 27 Zeichen, sondern genau die 1. Zeile. Das ist im DTAUS zwar das gleiche, weil mit blanks aufgefüllt wird, aber der Laie könnte dass falsch verstehen.

So, genug klusgeschissen...

und das letzte Wort gehabt :hbang:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0